• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Saftige Apfeltörtchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Apfeltörtchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 21, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Saftige Apfeltörtchen backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von warmen Äpfeln und Zimt erfüllt dein Zuhause, während du genüsslich in ein kleines, perfekt gebackenes Törtchen beißt. Der knusprige Teig, die weiche, saftige Füllung – ein wahrer Gaumenschmaus! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Stück kulinarische Tradition.

Apfelkuchen und -törtchen haben eine lange Geschichte in der europäischen Küche. Schon im Mittelalter wurden Äpfel in süßen Backwaren verarbeitet, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich unzählige regionale Varianten entwickelt. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Was diese kleinen Törtchen so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch.

Warum lieben wir es, saftige Apfeltörtchen zu backen und zu essen? Vielleicht liegt es an der Kombination aus süßen und säuerlichen Aromen, der warmen Würze von Zimt und Muskatnuss oder einfach an dem Gefühl von Geborgenheit, das diese kleinen Kuchen vermitteln. Sie sind relativ einfach zuzubereiten, aber das Ergebnis ist immer wieder beeindruckend. Und wer könnte schon einem frisch gebackenen Apfeltörtchen widerstehen, wenn es dampfend auf dem Tisch steht?

Saftige Apfeltörtchen backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Mürbeteig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Apfelfüllung:
    • 750g Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Cox Orange), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
    • 50g Zucker
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 25g Butter
    • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
    • 1 EL Wasser (zum Verdünnen der Marmelade)
  • Für die Streusel (optional):
    • 50g Mehl
    • 30g Zucker
    • 30g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1/2 TL Zimt (optional)

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Mehl und Salz mischen: Gib das Mehl und die Prise Salz in eine große Schüssel und vermische beides gut. Das Salz sorgt für eine bessere Geschmacksentfaltung im Teig.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Verarbeiten: Verarbeite die Butter und das Mehl mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse. Die Butter sollte dabei nicht vollständig mit dem Mehl vermischt werden, es dürfen noch kleine Butterstückchen sichtbar sein. Diese Stückchen sorgen später für die typische Mürbeteig-Textur.
  4. Zucker und Ei hinzufügen: Gib den Zucker und das Ei hinzu.
  5. Verkneten: Verknete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist und sich nicht richtig verbindet, kannst du esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht: Nicht zu viel Wasser verwenden, sonst wird der Teig zäh!
  6. Formen und Kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Ausrollen schrumpft.

Zubereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto gleichmäßiger garen sie später.
  2. Äpfel mischen: Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel und vermische sie mit Zucker, Zimt und Zitronensaft. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht der Füllung eine frische Note. Der Zimt sorgt für das typische Apfelkuchen-Aroma.
  3. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
  4. Äpfel andünsten: Gib die Apfelmischung in die Pfanne und dünste sie für etwa 5-7 Minuten an, bis die Äpfel leicht weich werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen. Das Andünsten verkürzt die Backzeit und sorgt dafür, dass die Äpfel saftiger sind.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Apfelfüllung etwas abkühlen.

Zubereitung der Streusel (optional):

  1. Zutaten mischen: Gib Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet) in eine Schüssel.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu.
  3. Verarbeiten: Verarbeite die Zutaten mit den Fingerspitzen zu Streuseln. Die Butter sollte dabei nicht vollständig mit dem Mehl vermischt werden, es sollen grobe Streusel entstehen.
  4. Kühlen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Das verhindert, dass sie beim Backen zu stark verlaufen.

Zusammenbau und Backen der Apfeltörtchen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
  3. Formen ausstechen: Steche mit einem runden Ausstecher (ca. 10-12 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig aus. Die Anzahl der Kreise hängt von der Größe deiner Törtchenformen ab.
  4. Formen auslegen: Lege die Törtchenformen mit den Teigkreisen aus. Drücke den Teig leicht an den Rand der Formen. Wenn der Teig über den Rand hinausragt, kannst du ihn mit einem Messer abschneiden.
  5. Boden vorbacken (Blindbacken): Pikse den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein. Lege Backpapier auf den Teig und fülle ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis. Das verhindert, dass der Teig beim Backen hochgeht. Backe die Törtchenböden für etwa 10-12 Minuten vor.
  6. Füllung einfüllen: Nimm die Törtchen aus dem Ofen und entferne das Backpapier mit den Erbsen/Reis. Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf die vorgebackenen Törtchenböden.
  7. Streusel verteilen (optional): Wenn du Streusel zubereitet hast, verteile sie jetzt gleichmäßig über die Apfelfüllung.
  8. Backen: Backe die Apfeltörtchen für weitere 20-25 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und die Apfelfüllung blubbert.
  9. Aprikosenmarmelade vorbereiten: Während die Törtchen backen, verrühre die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser in einem kleinen Topf und erwärme sie leicht. Das macht die Marmelade flüssiger und leichter zu verarbeiten.
  10. Glasieren: Nimm die Apfeltörtchen aus dem Ofen und bestreiche sie sofort mit der erwärmten Aprikosenmarmelade. Die Marmelade verleiht den Törtchen einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack.
  11. Abkühlen lassen: Lasse die Apfeltörtchen vor dem Servieren etwas abkühlen. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt köstlich.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse: Du kannst dem Mürbeteig oder den Streuseln gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) hinzufügen.
  • Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom gut zur Apfelfüllung.
  • Rosinen: Füge der Apfelfüllung Rosinen hinzu, die du vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht hast.
  • Marzipan: Rolle Marzipan aus und lege es unter die Apfelfüllung. Das sorgt für eine besonders saftige und aromatische Füllung.
  • Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter im Mürbeteig durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
Aufbewahrung:

Die Apfeltörtchen halten sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Am besten schmecken sie jedoch frisch gebacken.</p Saftige Apfeltörtchen backen

Fazit:

Nach all den Schritten, die wir gemeinsam gegangen sind, steht es fest: Diese saftigen Apfeltörtchen sind mehr als nur ein Rezept – sie sind eine Einladung zu einem kleinen, süßen Glücksmoment. Ich bin fest davon überzeugt, dass du von diesen kleinen Köstlichkeiten begeistert sein wirst. Warum? Weil sie einfach zuzubereiten sind, unglaublich lecker schmecken und das ganze Haus mit einem unwiderstehlichen Duft nach Äpfeln und Zimt erfüllen. Sie sind der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee am Nachmittag, ein liebevolles Dessert nach einem herzhaften Essen oder einfach nur eine kleine Belohnung für zwischendurch.

Warum du diese Apfeltörtchen unbedingt ausprobieren musst:

Diese Törtchen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Seelenfutter. Die Kombination aus dem knusprigen Teig, der saftigen Apfelfüllung und der warmen Würze ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren!

Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Apfeltörtchen noch individueller gestalten kannst:

  • Mit Nüssen verfeinern: Gib gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse in die Apfelfüllung für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Mit Rosinen aufpeppen: Weiche Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und mische sie unter die Äpfel. Das gibt den Törtchen eine fruchtige Süße und eine leicht alkoholische Note.
  • Mit Gewürzen experimentieren: Neben Zimt passen auch Kardamom, Muskatnuss oder Nelken hervorragend zu Äpfeln. Probiere verschiedene Gewürzmischungen aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
  • Mit Streuseln krönen: Bereite Streusel aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt zu und verteile sie vor dem Backen über die Törtchen. Das sorgt für eine knusprige Kruste und einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Mit Vanillesauce servieren: Serviere die warmen Apfeltörtchen mit einer cremigen Vanillesauce oder einem Klecks Schlagsahne. Das macht sie zu einem besonders festlichen Dessert.
  • Als Eisbegleitung: Eine Kugel Vanilleeis oder Zimteis passt perfekt zu den warmen Törtchen und sorgt für ein spannendes Temperaturspiel.

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Backergebnissen zu hören! Hast du die Törtchen schon ausprobiert? Welche Variationen hast du gewählt? Teile deine Erfahrungen, Fotos und Tipps mit uns in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam eine Community von Apfeltörtchen-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren.

Das Rezept für diese saftige Apfeltörtchen ist wirklich ein Gewinn für jede Rezeptsammlung. Es ist einfach, vielseitig und garantiert ein Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Schwing den Kochlöffel und backe dir dein eigenes kleines Stück vom Glück! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesen kleinen Köstlichkeiten begeistert sein werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, deine Kreationen mit dem Hashtag #SaftigeApfeltörtchen zu teilen, damit wir alle deine Meisterwerke bewundern können! Ich freue mich schon darauf, deine Versionen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu lesen. Bis bald und viel Freude beim Backen!


Saftige Apfeltörtchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Köstliche Apfeltörtchen mit knusprigem Mürbeteig, saftiger Apfelfüllung und optionalen Streuseln. Ein perfektes Gebäck für jede Jahreszeit!

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time80 Minuten
Yield6-8 Törtchen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6-8 Törtchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.

Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse verarbeiten.

Zucker und Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen.

Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

Apfelscheiben mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen.

Butter in einer Pfanne schmelzen.

Apfelmischung hinzufügen und ca. 5-7 Minuten andünsten, bis die Äpfel leicht weich sind. Abkühlen lassen.

Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet) in einer Schüssel mischen.

Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten.

Streusel bis zur Verwendung kühlen.

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen.

Mit einem runden Ausstecher (ca. 10-12 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig ausstechen.

Törtchenformen mit den Teigkreisen auslegen und leicht andrücken.

Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und mit getrockneten Erbsen oder Reis füllen.

Törtchenböden ca. 10-12 Minuten vorbacken.

Backpapier mit Erbsen/Reis entfernen und Apfelfüllung gleichmäßig auf die vorgebackenen Törtchenböden verteilen.

Streusel (falls verwendet) über die Apfelfüllung verteilen.

Apfeltörtchen für weitere 20-25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Apfelfüllung blubbert.

Aprikosenmarmelade mit Wasser verrühren und leicht erwärmen.

Apfeltörtchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit der erwärmten Aprikosenmarmelade bestreichen.

Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Recipe Notes

  • Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie dem Mürbeteig oder den Streuseln gehackte Nüsse hinzufügen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom in der Apfelfüllung.
  • Fügen Sie der Apfelfüllung Rosinen hinzu, die Sie vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht haben.
  • Für eine besonders saftige Füllung können Sie Marzipan unter die Apfelfüllung legen.
  • Anstelle von Äpfeln können Sie auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden.
  • Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Butter im Mürbeteig durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz.
  • Die Apfeltörtchen halten sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Am besten schmecken sie jedoch frisch gebacken.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Butter Lachs Broccolini: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zwetschgenkuchen mit Streusel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Subway Cookies selber backen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Nachspeise

Apfelkuchen ohne Boden: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰