• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

August 13, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den Duft, der durch das ganze Haus zog, wenn meine Oma diesen Kuchen gebacken hat. Es war ein Duft von Geborgenheit, von Sonntag Nachmittag und von purer Freude. Und genau dieses Gefühl möchte ich heute mit euch teilen!

Apfelkuchen, in seinen unzähligen Variationen, ist ein Klassiker der deutschen Backstube. Er ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Kulturgut. Von einfachen Bauernkuchen bis hin zu raffinierten Torten, der Apfelkuchen hat sich über Generationen hinweg bewährt. Die Zugabe von Pudding macht diesen Kuchen jedoch zu etwas ganz Besonderem. Der cremige, vanillige Pudding harmoniert perfekt mit der Säure der Äpfel und dem knusprigen Teig.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die saftigen Äpfel, der zarte Pudding, der knusprige Teig – ein wahrer Gaumenschmaus! Und mal ehrlich, ein Stück saftiger Apfelkuchen mit Pudding ist doch die perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee, oder? Ob zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach nur so, dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen wunderbaren Kuchen backen!

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Puddingfüllung:
    • 500ml Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, nicht Instant)
    • 50g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Für den Belag:
    • Ca. 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
    • 2 EL Zitronensaft (gegen das Braunwerden der Äpfel)
    • 2 EL Zucker (zum Bestreuen der Äpfel)
    • 1 TL Zimt (zum Bestreuen der Äpfel)
    • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Aprikotieren, optional)
    • 2 EL Wasser (zum Verdünnen der Aprikosenmarmelade, optional)

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
  2. Vermengen: Verarbeite die Butter und das Mehl mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib den Zucker, das Ei und die Prise Salz hinzu.
  4. Verkneten: Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Sei dabei nicht zu lange, sonst wird der Teig zäh. Wenn der Teig zu trocken ist und nicht zusammenhält, gib esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er sich formen lässt.
  5. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Puddingfüllung:

  1. Puddingpulver vorbereiten: Nimm 6 EL von der Milch ab und verrühre sie mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Milch aufkochen: Gib die restliche Milch in einen Topf und bring sie zum Kochen.
  3. Pudding kochen: Sobald die Milch kocht, nimm den Topf vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver ein. Rühre dabei kräftig, damit sich keine Klümpchen bilden.
  4. Köcheln lassen: Stell den Topf zurück auf den Herd und lass den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis er eindickt.
  5. Vanilleextrakt hinzufügen (optional): Nimm den Topf vom Herd und rühre, falls gewünscht, das Vanilleextrakt unter.
  6. Abkühlen lassen: Lass den Pudding etwas abkühlen, bevor du ihn auf den Teig gibst. Rühre ihn dabei gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.

Zubereitung des Apfelbelags:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in Spalten.
  2. Zitronensaft hinzufügen: Gib die Apfelspalten in eine Schüssel und beträufle sie mit Zitronensaft. Das verhindert, dass sie braun werden.
  3. Zucker und Zimt mischen: Vermische den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel.
  4. Äpfel bestreuen: Bestreue die Apfelspalten mit der Zucker-Zimt-Mischung und vermische alles gut.

Zusammenstellung und Backen des Kuchens:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als deine Kuchenform (ca. 26-28 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehenden Teig ab. Du kannst den Rand auch mit einer Gabel verzieren.
  4. Teigboden vorbacken (Blindbacken): Stich den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein. Lege Backpapier auf den Teig und beschwere es mit getrockneten Erbsen oder Reis. Das verhindert, dass der Teig beim Backen hochgeht. Backe den Teigboden für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen vor.
  5. Füllung einfüllen: Nimm den vorgebackenen Teigboden aus dem Ofen und entferne das Backpapier mit den Erbsen/Reis. Verteile die Puddingfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  6. Äpfel auflegen: Belege die Puddingfüllung mit den Apfelspalten. Achte darauf, dass sie schön angeordnet sind.
  7. Kuchen backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten, bis die Äpfel weich und leicht gebräunt sind und der Teig goldbraun ist.
  8. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest.

Aprikotieren (optional):

  1. Aprikosenmarmelade vorbereiten: Erwärme die Aprikosenmarmelade zusammen mit dem Wasser in einem kleinen Topf, bis sie flüssig ist.
  2. Kuchen bestreichen: Bestreiche den abgekühlten Kuchen mit der Aprikosenmarmelade. Das verleiht dem Kuchen einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack.

Tipp: Serviere den Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Guten Appetit!

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding

Fazit:

Dieser saftige Apfelkuchen mit Pudding ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus der fruchtigen Säure der Äpfel, der cremigen Süße des Puddings und dem buttrigen Teig ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger ihn problemlos meistern können. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück warmem Apfelkuchen widerstehen, besonders wenn er so herrlich duftet und aussieht?

Serviervorschläge und Variationen

Der saftige Apfelkuchen mit Pudding schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber es gibt unzählige Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern und an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Das Eis schmilzt leicht auf dem warmen Kuchen und sorgt für ein zusätzliches Geschmackserlebnis. Oder ihr bestäubt den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht ihm auch eine feine Süße.

Für die experimentierfreudigen Bäcker unter euch habe ich noch ein paar weitere Ideen: Ihr könnt dem Teig zum Beispiel etwas Zimt oder Kardamom hinzufügen, um ihm eine weihnachtliche Note zu verleihen. Oder ihr ersetzt einen Teil der Äpfel durch andere Früchte, wie zum Beispiel Birnen oder Pflaumen. Auch Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, passen hervorragend zu diesem Kuchen. Und wer es besonders cremig mag, kann den Pudding mit etwas Mascarpone oder Frischkäse verfeinern. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf und kreiert euren ganz persönlichen Lieblings-Apfelkuchen!

Eine weitere tolle Variante ist es, den Kuchen mit Streuseln zu bedecken. Dafür einfach Mehl, Zucker, Butter und etwas Zimt verkneten und über den Kuchen streuen, bevor er in den Ofen kommt. Die Streusel sorgen für einen knusprigen Kontrast zum weichen Kuchen und machen ihn zu einem echten Hingucker.

Auch die Wahl der Apfelsorte kann den Geschmack des Kuchens beeinflussen. Saure Äpfel, wie Boskoop oder Granny Smith, passen besonders gut zu dem süßen Pudding, während süße Äpfel, wie Golden Delicious oder Gala, den Kuchen etwas milder machen. Probiert einfach verschiedene Sorten aus und findet heraus, welche euch am besten schmeckt.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kuchen genauso begeistern wird wie mich. Er ist einfach perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder Familie, als Dessert nach einem leckeren Essen oder einfach nur so, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf Social Media mit dem Hashtag #SaftigerApfelkuchenMitPudding, damit wir alle von euren Backkünsten profitieren können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie euch dieser saftige Apfelkuchen mit Pudding gelungen ist! Lasst es euch schmecken!


Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Ein klassischer Apfelkuchen mit knusprigem Mürbeteig, cremiger Vanillepuddingfüllung und saftigen Apfelspalten. Ein Genuss für jede Jahreszeit!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time80 Minuten
Yield1 Kuchen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kuchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für den Mürbeteig ist es wichtig, kalte Zutaten zu verwenden und den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er schön mürbe wird.
  • Das Blindbacken des Teigbodens verhindert, dass er beim Backen hochgeht.
  • Die Aprikosenmarmelade verleiht dem Kuchen einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack.
  • Servieren Sie den Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Blumenkohl Kartoffel Eintopf Würstchen: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Blech Gnocchi Spargel Tomaten Feta: Das einfache Rezept für den Frühling

If you enjoyed this…

Nachspeise

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Nachspeise

Tiramisu Eiskaffee Sommer: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Nachspeise

Schokoladenmuffins schnell backen: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰