Schinken Käse Blätterteig Füllung – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraun gebackener, knuspriger Blätterteig, der beim Reinbeißen zart splittert und eine herzhafte, cremige Füllung aus würzigem Schinken und geschmolzenem Käse freigibt. Ein absoluter Klassiker, der einfach immer passt!
Diese köstliche Kombination aus Schinken und Käse, umhüllt von Blätterteig, hat eine lange Tradition und findet sich in vielen Kulturen wieder. Ob als herzhaftes Gebäck in Frankreich, als deftige Pastete in England oder eben als unsere Schinken Käse Blätterteig Füllung – die Liebe zu dieser einfachen, aber genialen Kombination ist universell. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt und einfach glücklich macht.
Warum ist diese Füllung so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die salzige Würze des Schinkens harmoniert perfekt mit dem milden, cremigen Käse. Zum anderen ist da die Textur: Der knusprige Blätterteig bildet einen wunderbaren Kontrast zur weichen, schmelzenden Füllung. Und nicht zuletzt ist es die unkomplizierte Zubereitung, die dieses Gericht so attraktiv macht. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als herzhafte Beilage zum Salat oder als Highlight auf dem Buffet – eine Schinken Käse Blätterteig Füllung ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept zubereiten!
Ingredients:
- 300g Blätterteig (am besten gekühlt)
- 200g Kochschinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- 1 TL Senf (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Pfeffer, frisch gemahlen (nach Geschmack)
- Etwas Mehl (zum Ausrollen des Teigs)
Vorbereitung:
- Den Blätterteig vorbereiten: Hole den Blätterteig etwa 15-20 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. So wird er etwas geschmeidiger und lässt sich besser verarbeiten, ohne zu reißen. Lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
- Den Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Blätterteig schön aufgeht und goldbraun wird.
- Das Ei vorbereiten: Verquirle das Ei mit einem Esslöffel Milch oder Wasser. Das sorgt für eine schöne, glänzende Oberfläche. Stelle es beiseite.
Die Füllung vorbereiten:
- Den Schinken vorbereiten: Achte darauf, dass der Schinken in dünne Scheiben geschnitten ist. Zu dicke Scheiben machen das Rollen schwieriger und können dazu führen, dass die Rollen ungleichmäßig backen.
- Den Käse vorbereiten: Verwende am besten geriebenen Käse. So verteilt er sich gleichmäßiger und schmilzt besser. Du kannst verschiedene Käsesorten mischen, um den Geschmack zu variieren. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung aus beidem sind eine gute Wahl.
- Optional: Senf vorbereiten: Wenn du Senf verwenden möchtest, stelle ihn bereit. Er verleiht der Füllung eine würzige Note. Dijon-Senf oder mittelscharfer Senf passen gut.
Die Schinken-Käse-Rollen zubereiten:
- Den Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst reißt er beim Rollen. Sollte der Teig kleben, gib etwas mehr Mehl auf die Arbeitsfläche.
- Den Teig bestreichen (optional): Wenn du Senf verwendest, bestreiche den ausgerollten Blätterteig dünn mit Senf. Lass dabei einen kleinen Rand frei. Der Senf sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote, ist aber kein Muss.
- Den Teig belegen: Verteile die Schinkenscheiben gleichmäßig auf dem Blätterteig. Achte darauf, dass der gesamte Teig bedeckt ist, aber die Schinkenscheiben nicht übereinander liegen.
- Den Käse verteilen: Streue den geriebenen Käse über den Schinken. Auch hier gilt: Achte auf eine gleichmäßige Verteilung. Du kannst etwas Käse für später aufheben, um die Rollen vor dem Backen zu bestreuen.
- Den Teig aufrollen: Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön straff wird, damit die Rollen später nicht auseinanderfallen. Drücke die Nahtstelle gut fest.
- Die Rolle schneiden: Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 1,5-2 cm dicke Scheiben. Du solltest etwa 15-20 Rollen erhalten. Wenn die Rolle beim Schneiden etwas plattgedrückt wird, kannst du sie vorsichtig wieder in Form bringen.
- Die Rollen auf ein Backblech legen: Lege die Schinken-Käse-Rollen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. So können sie gleichmäßig backen und kleben nicht zusammen.
- Die Rollen bestreichen: Bestreiche die Rollen mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und einen appetitlichen Glanz.
- Optional: Mit Käse bestreuen: Wenn du noch etwas Käse übrig hast, kannst du die Rollen damit bestreuen. Das verstärkt den Käsegeschmack und sorgt für eine knusprige Oberfläche.
- Pfeffern: Würze die Rollen mit frisch gemahlenem Pfeffer.
Backen:
- Die Rollen backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Schinken-Käse-Rollen für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Schinken-Käse-Rollen kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie ein Genuss.
Servieren:
- Serviervorschläge: Serviere die Schinken-Käse-Rollen als Snack, Vorspeise oder Beilage. Sie passen gut zu einem Salat, einer Suppe oder einfach so zwischendurch. Du kannst sie auch mit verschiedenen Dips servieren, wie z.B. Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.
- Aufbewahrung: Die Schinken-Käse-Rollen schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Tipps und Variationen:
- Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse sind ebenfalls eine gute Wahl.
- Schinkenvarianten: Anstelle von Kochschinken kannst du auch Serrano-Schinken, Prosciutto oder geräucherten Schinken verwenden.
- Gemüse: Füge der Füllung etwas Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Zwiebeln oder Champignons. Dafür das Gemüse vorher kurz anbraten.
- Kräuter: Verfeinere die Füllung mit frischen Kräutern, wie z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Thymian.
- Gewürze: Neben Pfeffer kannst du die Rollen auch mit anderen Gewürzen würzen, wie z.B. Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Chili.
- Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Schinken und Käse durch Nutella oder Marmelade ersetzen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schinken-Käse-Blätterteig-Füllung so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein absolutes Muss, das ihr unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker ist, super schnell geht und sich perfekt für so viele Gelegenheiten eignet. Ob als herzhafter Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Buffet oder als unkompliziertes Abendessen – diese kleinen Blätterteig-Taschen sind immer eine gute Idee.
Der knusprige Blätterteig in Kombination mit der würzigen Schinken-Käse-Füllung ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, fügt frische Kräuter hinzu oder verfeinert die Füllung mit etwas Knoblauch oder Chili. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante? Ersetzt den Schinken einfach durch gebratene Pilze, Spinat oder Paprika. Auch eine Füllung mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum ist ein echter Gaumenschmaus. Oder ihr probiert mal eine süße Variante mit Apfel, Zimt und Zucker – perfekt als Dessert oder zum Kaffee.
Zum Servieren passen die Schinken-Käse-Blätterteig-Taschen hervorragend zu einem frischen Salat oder einem Dip nach Wahl. Ich persönlich liebe sie mit einem Kräuterquark oder einem leichten Joghurt-Dip. Aber auch pur sind sie einfach unwiderstehlich.
Ein Tipp: Bereitet die Blätterteig-Taschen ruhig schon am Vortag vor und backt sie erst kurz vor dem Servieren auf. So habt ihr weniger Stress und könnt euch entspannt um eure Gäste kümmern. Oder ihr friert die ungebackenen Taschen ein und habt so immer einen leckeren Snack parat.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen und teilt eure Erfahrungen mit mir! Schreibt mir eure Kommentare, postet Fotos eurer Kreationen und inspiriert andere Leser. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Blätterteig und zaubert euch diese köstlichen Schinken-Käse-Blätterteig-Taschen. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen! Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja auch zu eurem neuen Lieblingssnack.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denkt daran: Kochen und Backen soll Spaß machen. Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch schmeckt. Denn am Ende zählt nur, dass es euch und euren Lieben schmeckt.
Und vergesst nicht: Die Schinken-Käse-Blätterteig-Füllung ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Also macht euch bereit für Komplimente und genießt die Aufmerksamkeit, die ihr mit diesem einfachen, aber genialen Rezept ernten werdet.
Bis bald und guten Appetit!
Schinken Käse Blätterteig Füllung: Das perfekte Rezept für Genießer
Herzhafte Blätterteigrollen mit Schinken und Käse, ideal als Snack, Vorspeise oder Beilage. Schnell zubereitet und unwiderstehlich lecker!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse.
- Schinkenvarianten: Verwende Serrano-Schinken, Prosciutto oder geräucherten Schinken anstelle von Kochschinken.
- Gemüse: Füge der Füllung etwas Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Champignons hinzu. Brate das Gemüse vorher kurz an.
- Kräuter: Verfeinere die Füllung mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian.
- Gewürze: Würze die Rollen mit Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Chili.
- Süße Variante: Ersetze Schinken und Käse durch Nutella oder Marmelade für eine süße Variante.
- Serviervorschläge: Serviere die Rollen als Snack, Vorspeise oder Beilage zu Salat, Suppe oder mit Dips wie Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.
- Aufbewahrung: Die Rollen schmecken frisch am besten, können aber im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Leave a Comment