• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan: Das einfache Rezept

Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan: Das einfache Rezept

August 13, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan – allein der Name lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Kekse, die auf der Zunge zergehen, ohne dass du dir Gedanken über Gluten oder tierische Produkte machen musst. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, aber ich verspreche dir, diese Kekse sind ein echter Gamechanger!

Haferflockenkekse haben eine lange Tradition, oft verbunden mit der einfachen, bäuerlichen Küche, wo nahrhafte und sättigende Zutaten im Vordergrund standen. Diese Variante, die Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan, ist eine moderne Interpretation, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Unverträglichkeiten oder bestimmten Ernährungsweisen eingeht, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Sie sind eine Hommage an die klassischen Haferflockenkekse, aber mit einem zeitgemäßen Twist.

Warum sind diese Kekse so beliebt? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, bieten sie eine tolle Textur – außen leicht knusprig, innen weich und chewy. Die Kombination aus Schokolade und Hafer ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Sie sind super einfach und schnell zubereitet. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein absoluter Anfänger bist, mit diesem Rezept gelingen dir garantiert perfekte Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan. Sie sind der ideale Snack für zwischendurch, ein tolles Mitbringsel oder einfach eine kleine Belohnung für dich selbst. Lass uns loslegen und diese Köstlichkeit gemeinsam backen!

Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan this Recipe

Ingredients:

  • 150g glutenfreie Haferflocken (feinblatt)
  • 50g glutenfreies Hafermehl (oder fein gemahlene Haferflocken)
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100g Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)
  • 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 120ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Hafermilch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Zartbitterschokolade (vegan, gehackt)
  • Optional: 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse)

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Cookies ankleben und erleichtert die Reinigung.
  2. In einer großen Schüssel vermischst du die glutenfreien Haferflocken, das glutenfreie Hafermehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  3. In einer separaten Schüssel verrührst du den Kokosblütenzucker (oder braunen Zucker), das Pflanzenöl, die Pflanzenmilch und den Vanilleextrakt. Rühre so lange, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat und eine homogene Masse entstanden ist.

Teigzubereitung:

  1. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles gut miteinander. Am besten geht das mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber. Verrühre nur so lange, bis sich alles verbunden hat. Übermischen solltest du vermeiden, da die Cookies sonst zäh werden könnten.
  2. Hebe die gehackte Zartbitterschokolade (und optional die gehackten Nüsse) unter den Teig. Verteile die Schokolade gleichmäßig im Teig, damit jeder Cookie später schön schokoladig ist.

Backen der Cookies:

  1. Nimm mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teig ab und forme daraus Kugeln. Setze die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Die Cookies werden beim Backen etwas auseinanderlaufen.
  2. Drücke die Teigkugeln mit den Fingern oder dem Boden eines Glases leicht flach. Du kannst die Cookies auch etwas dicker lassen, wenn du sie lieber etwas weicher magst.
  3. Backe die Cookies im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Cookies sollten am Rand leicht gebräunt sein, aber in der Mitte noch etwas weich.
  4. Lass die Cookies nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen. So werden sie schön fest und lassen sich besser vom Backblech nehmen.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladen-Intensität: Wenn du es noch schokoladiger magst, kannst du mehr Kakaopulver oder noch mehr gehackte Schokolade hinzufügen.
  • Nussige Variante: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Mandeln, Cashews oder Pekannüssen. Geröstete Nüsse verleihen den Cookies ein besonders intensives Aroma.
  • Fruchtige Note: Füge dem Teig getrocknete Cranberries, Rosinen oder gehackte Datteln hinzu.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleiht den Cookies eine besondere Note.
  • Süße: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren oder ein anderes Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden. Beachte aber, dass sich dadurch die Konsistenz des Teigs verändern kann.
  • Aufbewahrung: Bewahre die abgekühlten Cookies in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch und lecker.
  • Einfrieren: Du kannst die Cookies auch einfrieren. Lege sie dazu nebeneinander auf ein Backblech und friere sie vor. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Bei Bedarf kannst du sie dann einzeln entnehmen und kurz aufbacken.
  • Glutenfreie Alternativen: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Haferflocken und das Hafermehl, als glutenfrei zertifiziert sind, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast.
  • Vegane Schokolade: Stelle sicher, dass die Zartbitterschokolade, die du verwendest, vegan ist. Viele dunkle Schokoladensorten sind von Natur aus vegan, aber lies trotzdem die Zutatenliste, um sicherzugehen.

Wichtige Hinweise:

  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und backe sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.
  • Teigkonsistenz: Der Teig ist etwas klebrig. Das ist normal. Verwende bemehlte Hände oder einen Eisportionierer, um die Cookies zu formen.
  • Abkühlen lassen: Lass die Cookies unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie isst. Sie werden beim Abkühlen fester und entwickeln ihren vollen Geschmack.
Warum diese Cookies so besonders sind:

Diese Schoko-Hafer-Cookies sind nicht nur glutenfrei und vegan, sondern auch unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für alle, die eine gesunde und dennoch süße Leckerei suchen. Die Kombination aus Haferflocken, Kakao und Schokolade macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen. Ob mit Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept aus und überzeuge dich selbst!

Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Schoko Hafer Cookies sind einfach ein Muss! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch glutenfrei und vegan, was sie zu einer fantastischen Option für fast jeden macht. Die Kombination aus der nussigen Haferflocke und der intensiven Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.

Warum du diese Cookies unbedingt backen solltest:

  • Gesundheitlich unbedenklich: Glutenfrei und vegan, perfekt für Allergiker und bewusste Genießer.
  • Einfache Zubereitung: Wenige Zutaten, schneller Teig, unkompliziertes Backen.
  • Unglaublich lecker: Die perfekte Balance zwischen süß und nussig, knusprig und weich.
  • Vielseitig: Perfekt als Snack, Dessert oder zum Kaffee.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, sie zu variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Nüssen: Füge gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse zum Teig hinzu für einen zusätzlichen Crunch.
  • Trockenfrüchten: Cranberries, Rosinen oder Aprikosenstücke sorgen für eine fruchtige Note.
  • Gewürzen: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleiht den Cookies eine warme, winterliche Note.
  • Schokostückchen: Verwende verschiedene Sorten Schokolade, von Zartbitter bis Vollmilch, oder sogar weiße Schokolade.
  • Kaffee: Ein Teelöffel Instantkaffee im Teig verstärkt den Schokoladengeschmack.

Serviervorschläge gibt es natürlich auch zuhauf. Die Cookies schmecken hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Du kannst sie aber auch zu einem Glas (pflanzlicher) Milch genießen. Oder wie wäre es mit einem Cookie-Sandwich mit veganem Eis? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich persönlich liebe es, die Cookies noch warm aus dem Ofen zu naschen. Der Duft, der sich dann in der Küche verbreitet, ist einfach unschlagbar. Aber auch abgekühlt sind sie noch ein Genuss. Sie lassen sich übrigens auch wunderbar einfrieren, falls du mal eine größere Menge gebacken hast und sie nicht alle auf einmal essen möchtest (was aber unwahrscheinlich ist, glaub mir!).

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Teig! Ich bin mir sicher, dass du von diesen Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #GlutenfreieVeganeSchokoHaferCookies, damit ich sie auch finde. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von deinen Backerlebnissen zu hören und bin gespannt, welche kreativen Variationen du ausprobierst. Lass es dir schmecken!


Schoko Hafer Cookies glutenfrei vegan: Das einfache Rezept

Saftige, glutenfreie und vegane Schoko-Hafer-Cookies. Einfach zuzubereiten und perfekt für eine gesunde und süße Leckerei.

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time27 Minuten
Yield15-20 Cookies
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 15-20 Cookies
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Schokoladen-Intensität: Mehr Kakaopulver oder Schokolade für intensiveren Geschmack.
  • Nussige Variante: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen.
  • Fruchtige Note: Getrocknete Cranberries, Rosinen oder Datteln hinzufügen.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss für eine besondere Note.
  • Süße: Zuckermenge reduzieren oder Ahornsirup/Agavendicksaft verwenden.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Einfrieren: Cookies vorfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen.
  • Glutenfreie Alternativen: Achte auf zertifizierte glutenfreie Zutaten.
  • Vegane Schokolade: Verwende vegane Zartbitterschokolade.
  • Backzeit: Backzeit kann variieren, behalte die Cookies im Auge.
  • Teigkonsistenz: Der Teig ist etwas klebrig, verwende bemehlte Hände.
  • Abkühlen lassen: Cookies vollständig abkühlen lassen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Blumenkohl Kartoffel Eintopf Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pistazien Käsekuchen kalt: Das perfekte Rezept für den Sommer

Nachspeise

Sommer Beeren Pfirsich Käsekuchen: Das ultimative Rezept für den Sommer

Nachspeise

Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Schokoladen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lasagnesuppe einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰