• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Schokokuchen Blech saftig backen: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Schokokuchen Blech saftig backen: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

September 2, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Schokokuchen Blech saftig backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein herrlich duftender, schokoladiger Kuchen, der so saftig ist, dass er förmlich auf der Zunge zergeht. Ein Kuchen, der perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur für den kleinen Schokoladenhunger zwischendurch ist. Und das Beste daran? Er ist super einfach zuzubereiten und gelingt garantiert!

Schokoladenkuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und süße Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Schokolade erstmals in fester Form verfügbar wurde. Seitdem hat er sich zu einem globalen Favoriten entwickelt, der in unzähligen Familienrezepten und Konditoreien zu finden ist. Gerade ein Schokokuchen Blech saftig backen ist eine wunderbare Möglichkeit, viele Menschen gleichzeitig glücklich zu machen.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem intensiven Schokoladengeschmack, der unglaublich saftigen Textur und der unkomplizierten Zubereitung. Er ist ein wahrer Seelentröster, der uns an gemütliche Nachmittage und liebevolle Momente erinnert. Ob warm oder kalt, mit Puderzucker bestäubt oder mit einer cremigen Glasur überzogen – ein saftiger Schokokuchen vom Blech ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam diesen Klassiker backen und genießen!

Schokokuchen Blech saftig backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 1 ½ TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • ½ TL Salz
    • 300g Zucker
    • 2 Eier (Größe L)
    • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
    • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • 240ml heißes Wasser
    • 2 TL Vanilleextrakt
  • Für die Schokoladenglasur (optional):
    • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
    • 120ml Schlagsahne
    • 2 EL Butter
  • Zum Bestreuen (optional):
    • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse)
    • Schokoladenstreusel
    • Puderzucker

Vorbereitung des Teigs:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Backblech vorbereiten: Fette ein Backblech (ca. 30×40 cm) gut ein und bestäube es mit Mehl oder lege es mit Backpapier aus. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt. Ich persönlich bevorzuge Backpapier, weil es die Reinigung erleichtert.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Ich siebe das Kakaopulver gerne, um sicherzugehen.
  4. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Buttermilch, Öl und Vanilleextrakt verrühren, bis alles gut vermischt ist. Ein Schneebesen reicht hier völlig aus.
  5. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Mixer oder Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh.
  6. Heißes Wasser hinzufügen: Gieße das heiße Wasser langsam in den Teig und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein. Keine Sorge, das ist normal! Das heiße Wasser hilft, den Kakao zu aktivieren und sorgt für einen besonders saftigen Kuchen.

Backen des Schokokuchens:

  1. Teig ins Backblech gießen: Gieße den Teig gleichmäßig in das vorbereitete Backblech.
  2. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher oder ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf dem Backblech für ca. 10 Minuten abkühlen. Danach kannst du ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung der Schokoladenglasur (optional):

  1. Schokolade hacken: Hacke die Zartbitterschokolade in kleine Stücke. Je kleiner die Stücke, desto schneller schmilzt die Schokolade.
  2. Sahne erhitzen: Erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf, aber lass sie nicht kochen.
  3. Schokolade schmelzen: Nimm den Topf vom Herd und gib die gehackte Schokolade in die heiße Sahne. Lass die Schokolade für ca. 1 Minute stehen, damit sie weich wird.
  4. Verrühren: Verrühre die Schokolade und die Sahne mit einem Schneebesen, bis eine glatte und glänzende Glasur entsteht.
  5. Butter hinzufügen: Gib die Butter zur Glasur und verrühre alles, bis die Butter vollständig geschmolzen ist und die Glasur noch glänzender ist. Die Butter sorgt für eine besonders cremige Glasur.

Verzieren und Servieren:

  1. Glasur auftragen: Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kannst du die Schokoladenglasur gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Bestreuen (optional): Bestreue den Kuchen nach Belieben mit gehackten Nüssen, Schokoladenstreuseln oder Puderzucker.
  3. Anschneiden und servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Der Schokokuchen schmeckt am besten, wenn er leicht abgekühlt ist. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Tipps und Tricks für den perfekten Schokokuchen:

  • Saftigkeit bewahren: Um den Kuchen besonders saftig zu halten, kannst du ihn nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie wickeln oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Schokostückchen, Nüssen oder Früchten.
  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du 120ml Milch mit 120ml Joghurt verrührst. Alternativ kannst du auch 1 EL Zitronensaft oder Essig zu 240ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen.
  • Kakaopulver: Verwende hochwertiges Kakaopulver für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
  • Backzeit: Achte genau auf die Backzeit, da ein zu lange gebackener Kuchen trocken werden kann.
  • Glasur-Alternativen: Anstelle der Schokoladenglasur kannst du den Kuchen auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer einfachen Zuckerglasur überziehen.
  • Lagerung: Der Schokokuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
Weitere Ideen für deinen Schokokuchen:
  • Schokokuchen mit Kirschen: Gib vor dem Backen frische oder gefrorene Kirschen auf den Teig.
  • Schokokuchen mit Nüssen: Mische gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) unter den Teig oder bestreue den Kuchen damit.
  • Schokokuchen mit Schokostückchen: Füge dem Teig Schokostückchen hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
  • Schokokuchen mit Kaffee: Ersetze einen Teil des heißen Wassers durch starken Kaffee, um dem Kuchen eine feine Kaffeenote zu verleihen.
  • Schokokuchen mit Gewürzen: Gib eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili in den Teig, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, einen unglaublich saftigen und leckeren Schokokuchen zu backen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Schokokuchen Blech saftig backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen saftigen Schokokuchen vom Blech so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jede Kaffeetafel, jeden Geburtstag und eigentlich jeden Anlass ist, bei dem man sich etwas Süßes gönnen möchte. Warum? Weil er einfach unschlagbar lecker, unglaublich saftig und dabei so herrlich unkompliziert in der Zubereitung ist. Wer kann da schon Nein sagen?

Dieser saftige Schokokuchen Blech ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück Glückseligkeit, das man mit Freunden und Familie teilen kann. Die Kombination aus dem intensiven Schokoladengeschmack und der lockeren, feuchten Textur ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Er gelingt garantiert! Selbst Backanfänger können mit diesem Rezept nichts falsch machen. Versprochen!

Serviervorschläge und Variationen

Ihr fragt euch, wie ihr diesen Kuchen noch toppen könnt? Nun, da gibt es unzählige Möglichkeiten! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis direkt auf dem warmen Kuchen? Oder mit einem Klecks Schlagsahne und frischen Beeren? Auch eine Schokoladenglasur oder ein Puderzucker-Schleier machen den Kuchen zu einem echten Hingucker. Und wer es besonders dekadent mag, kann ihn mit gehackten Nüssen, Schokostreuseln oder sogar kleinen Schokoladenstückchen verzieren.

Aber auch bei den Zutaten könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ihr könnt zum Beispiel einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen, um dem Kuchen eine leicht nussige Note zu verleihen. Oder ihr gebt einen Schuss Espresso in den Teig, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren. Auch Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Chili passen hervorragend zu Schokolade und verleihen dem Kuchen eine besondere Note. Und wer es fruchtig mag, kann dem Teig noch ein paar Kirschen, Himbeeren oder andere Früchte hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist es, den Kuchen mit einer Füllung zu versehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schokoladencreme, einer Vanillecreme oder einer Fruchtfüllung? Dazu einfach den Kuchen nach dem Backen halbieren und die Füllung auf die untere Hälfte streichen. Anschließend die obere Hälfte wieder auflegen und den Kuchen genießen.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt diesen fantastischen saftigen Schokokuchen Blech! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben schmecken. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern. Lasst es euch schmecken!

Teilt eure Backergebnisse auf Social Media mit dem Hashtag #SaftigerSchokokuchenBlech und lasst uns alle an euren köstlichen Kreationen teilhaben! Ich bin gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert und wie euch der Kuchen schmeckt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Schokokuchen Blech saftig backen: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Ein unglaublich saftiger und schokoladiger Kuchen vom Blech, der einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker ist. Perfekt für jeden Anlass!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield1 Blech (ca. 12-16 Stücke)
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Blech (ca. 12-16 Stücke)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Saftigkeit bewahren: Kuchen nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie wickeln oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.
  • Variationen: Mit Schokostückchen, Nüssen oder Früchten verfeinern.
  • Buttermilch-Ersatz: 120ml Milch mit 120ml Joghurt verrühren oder 1 EL Zitronensaft/Essig zu 240ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen.
  • Kakaopulver: Hochwertiges Kakaopulver verwenden.
  • Backzeit: Genau auf die Backzeit achten.
  • Glasur-Alternativen: Puderzucker oder Zuckerglasur verwenden.
  • Lagerung: Im Kühlschrank ca. 3-4 Tage haltbar.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Kartoffelgulasch mit Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Saftige Zitronenmuffins Joghurt: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Apfel Streusel Cheesecake: Das ultimative Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Nachspeise

Schultüten Kuchen backen: Das einfache Rezept für den Schulanfang

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰