• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Schokoladenkuchen Omas Art: Das Original Rezept für saftigen Kuchen

Schokoladenkuchen Omas Art: Das Original Rezept für saftigen Kuchen

July 4, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Schokoladenkuchen Omas Art – allein der Name weckt schon wohlige Erinnerungen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, schokoladiger Kuchen, der auf der Zunge zergeht und dich sofort in deine Kindheit zurückversetzt. Genau das ist es, was diesen Kuchen so besonders macht.

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Familiengeschichte. Über Generationen hinweg wurde das Rezept von Oma zu Enkelin weitergegeben, jede Familie mit ihren eigenen kleinen Geheimnissen und Variationen. In vielen deutschen Haushalten ist der Schokoladenkuchen Omas Art ein fester Bestandteil von Geburtstagen, Familienfeiern oder einfach nur einem gemütlichen Sonntagnachmittag.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus intensivem Schokoladengeschmack, einer unglaublich saftigen Textur und der einfachen Zubereitung. Er ist nicht zu süß, nicht zu trocken, einfach genau richtig. Und das Beste daran? Er ist so einfach zu backen, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Die Wärme und Geborgenheit, die dieser Kuchen ausstrahlt, machen ihn zu einem absoluten Lieblingskuchen für Jung und Alt. Lass uns gemeinsam in Omas Backstube eintauchen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!

Schokoladenkuchen Omas Art this Recipe

Zutaten:

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (Backkakao)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125ml Milch
  • Optional: 100g Zartbitterschokolade, gehackt

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (ca. 26cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl oder Kakaopulver. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt.
  2. Butter und Zucker schlagen: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schlägst du die Zutaten cremig, bis die Masse hell und luftig ist. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich!
  3. Eier einzeln hinzufügen: Gib die Eier einzeln nacheinander in die Schüssel und verrühre jedes Ei gründlich, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver und die Prise Salz. Das sorgt dafür, dass sich die Zutaten gleichmäßig im Teig verteilen.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten portionsweise zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung und verrühre alles, bis ein glatter Teig entsteht. Gib die Milch hinzu und verrühre sie ebenfalls. Der Teig sollte jetzt schön geschmeidig sein.
  6. Schokolade unterheben (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig heben. Das gibt dem Kuchen noch einen extra Schokoladenkick!
  7. Teig in die Form füllen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig.

Backen:

  1. Ab in den Ofen! Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  2. Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, stichst du mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Optional: Glasur zubereiten:

Während der Kuchen abkühlt, kannst du eine leckere Glasur zubereiten. Hier sind ein paar Ideen:

Schokoladenglasur:

  • 100g Zartbitterschokolade
  • 50g Butter
  • 2 EL Milch
  1. Schokolade, Butter und Milch in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Gut verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
  3. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen und verteilen.

Puderzuckerglasur:

  • 200g Puderzucker
  • 3-4 EL Milch oder Zitronensaft
  1. Puderzucker und Milch (oder Zitronensaft) verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
  2. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen und verteilen.

Ganache:

  • 200g Zartbitterschokolade
  • 200ml Sahne
  1. Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  2. Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen.
  3. Ein paar Minuten stehen lassen, dann verrühren, bis eine glatte Ganache entsteht.
  4. Die Ganache über den abgekühlten Kuchen gießen und verteilen.

Verzieren und Servieren:

  1. Verzieren: Sobald die Glasur fest geworden ist, kannst du den Kuchen nach Belieben verzieren. Streusel, Schokostückchen, Früchte oder Nüsse sind tolle Optionen.
  2. Servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Er schmeckt pur, mit Schlagsahne oder einer Kugel Eis.

Tipps und Tricks:

  • Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt.
  • Eier: Verwende Eier in Zimmertemperatur, das hilft, dass sich alle Zutaten besser verbinden.
  • Kakaopulver: Verwende hochwertiges Kakaopulver für einen intensiven Schokoladengeschmack.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und mache die Stäbchenprobe.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für 2-3 Tage.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen mit verschiedenen Zutaten variieren. Füge zum Beispiel Nüsse, Mandeln, Kirschen oder andere Früchte hinzu.
  • Für eine intensivere Schokoladennote: Ersetze einen Teil der Milch durch starken Kaffee.
  • Für eine saftigere Konsistenz: Füge dem Teig einen Esslöffel Apfelmus hinzu.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Milch durch Pflanzenmilch.

Omas Geheimtipp: Ein Schuss Rum oder Cognac im Teig verstärkt den Geschmack und macht den Kuchen noch saftiger!

Ich hoffe, dir schmeckt Omas Schokoladenkuchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!

Schokoladenkuchen Omas Art

Fazit:

Also, liebe Kuchenfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schokoladenkuchen Omas Art so richtig den Mund wässrig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden ist, der klassische, unkomplizierte und unglaublich leckere Kuchen liebt. Er ist saftig, schokoladig und erinnert einfach an die guten alten Zeiten, als Oma in der Küche stand und mit viel Liebe gebacken hat.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er super einfach zuzubereiten ist und ihr wahrscheinlich alle Zutaten bereits zu Hause habt, ist er einfach unschlagbar im Geschmack. Die Kombination aus Kakao, Schokolade und einem Hauch Vanille ist einfach himmlisch. Und das Beste daran: Er schmeckt sowohl warm als auch kalt, ist also perfekt für jeden Anlass.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Schokoladenkuchen Omas Art ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn pur genießen, mit einer Kugel Vanilleeis servieren oder mit frischen Beeren garnieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Erdbeeren im Sommer oder Himbeeren im Herbst? Auch eine leichte Puderzuckerdecke oder ein Schokoladenguss passen hervorragend dazu. Für die ganz Schokoladenverrückten unter euch: Gebt doch noch ein paar Schokostückchen in den Teig, bevor ihr ihn in den Ofen schiebt! Das sorgt für einen extra Schoko-Kick.

Hier noch ein paar weitere Servier- und Variationsvorschläge:

  • Mit Sahne: Ein Klecks Schlagsahne macht den Kuchen noch cremiger und dekadenter.
  • Mit Früchten: Frische Früchte wie Kirschen, Bananen oder Orangen harmonieren wunderbar mit dem Schokoladengeschmack.
  • Als Dessert mit Soße: Serviert den Kuchen warm mit einer Vanillesoße oder einer fruchtigen Himbeersoße.
  • Als Geburtstagskuchen: Verziert den Kuchen mit Kerzen und bunten Streuseln für einen besonderen Anlass.
  • Als Mini-Kuchen: Backt den Teig in Muffinförmchen für kleine, handliche Kuchen.
  • Mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse im Teig oder als Topping verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #SchokoladenkuchenOmasArt. Ich freue mich darauf, eure Versionen dieses klassischen Kuchens zu entdecken und zu sehen, wie ihr ihn verfeinert habt. Backt ihn für eure Familie, eure Freunde oder einfach nur für euch selbst – ich verspreche euch, er wird euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Und vergesst nicht: Backen ist Liebe! Und dieser Schokoladenkuchen Omas Art ist ein Liebesbeweis, der von Herzen kommt. Lasst es euch schmecken!


Schokoladenkuchen Omas Art: Das Original Rezept für saftigen Kuchen

Ein saftiger, klassischer Schokoladenkuchen nach Omas Art. Einfach zu backen und perfekt für jeden Anlass!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time60 Minuten
Yield1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Achte darauf, dass die Butter weich ist und die Eier Zimmertemperatur haben.
  • Verwende hochwertiges Kakaopulver für einen intensiven Schokoladengeschmack.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig.
  • Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für 2-3 Tage.
  • Variationen: Nüsse, Mandeln, Kirschen oder andere Früchte hinzufügen.
  • Für eine intensivere Schokoladennote: Einen Teil der Milch durch starken Kaffee ersetzen.
  • Für eine saftigere Konsistenz: Einen Esslöffel Apfelmus hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante: Butter durch vegane Butter, Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
  • Ein Schuss Rum oder Cognac im Teig verstärkt den Geschmack und macht den Kuchen noch saftiger!

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Zuckerfreie Erdbeer Zitronen Limonade: Das erfrischende Sommergetränk!
Next Post »
Limetten Limonade mit Minze: Das erfrischende Sommergetränk Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Tiramisu Eiskaffee Sommer: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Nachspeise

Kinder Pingui Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Käsekuchen Kugeln einfach schnell: Das ultimative Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Griechische Hähnchen Tzatziki Bowl: Das einfache Rezept für Zuhause

Kohlrabi Karotten Apfel Salat: Das einfache und leckere Rezept

Vegane gefüllte Kartoffelrolle: Das einfache Rezept für zu Hause

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰