• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Schokowaffeln einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Schokowaffeln einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

August 16, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Schokowaffeln einfach selber machen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen, warmen Waffeln zieht durch dein Zuhause, vermischt mit dem intensiven Aroma von Schokolade. Ein wahrer Genuss, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht! Diese knusprigen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Waffeln haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie in Klöstern gebacken und waren ein Zeichen von Wohlstand und Festlichkeit. Im Laufe der Zeit haben sie sich zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Und was könnte besser sein, als diese klassische Leckerei mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Schokolade zu kombinieren?

Menschen lieben Schokowaffeln aus vielen Gründen. Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus knuspriger Waffel und zartschmelzender Schokolade ist einfach unschlagbar. Zum anderen sind sie unglaublich vielseitig. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach als süßer Snack zwischendurch – Schokowaffeln einfach selber machen ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingszutaten verfeinern. Lass uns gemeinsam in die Welt der Schokowaffeln eintauchen und ein Rezept kreieren, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Schokowaffeln einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 50g Zucker
  • 50g brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 480ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 120ml geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Schokoladenstückchen (optional, für extra Schoko-Geschmack)
  • Pflanzliches Öl oder Antihaft-Spray zum Einfetten des Waffeleisens

Vorbereitung des Teigs

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Salz, Zucker und braunen Zucker gut vermischen. Ich verwende gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Das Kakaopulver kann manchmal Klümpchen bilden, also achte darauf, diese gut zu zerdrücken.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Eier, Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verrühren. Die Buttermilch macht die Waffeln besonders fluffig, aber wenn du keine hast, kannst du normale Milch mit etwas Zitronensaft oder Essig verwenden. Lass die Mischung dann kurz stehen, damit sie leicht andickt.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achtung: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Waffeln zäh werden. Wenn du Schokoladenstückchen verwendest, hebe sie jetzt unter den Teig.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Backpulver Zeit, zu wirken, und die Waffeln werden dadurch noch luftiger. Während der Teig ruht, kannst du dein Waffeleisen vorheizen.

Backen der Waffeln

  1. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorheizen. Die meisten Waffeleisen haben eine Anzeige, die signalisiert, wann sie heiß genug sind. Wenn dein Waffeleisen keine Antihaftbeschichtung hat, solltest du es leicht mit Pflanzenöl oder Antihaft-Spray einfetten.
  2. Teig portionieren: Die Menge des Teigs, die du pro Waffel benötigst, hängt von der Größe deines Waffeleisens ab. Ich verwende normalerweise etwa 1/2 bis 3/4 Tasse Teig pro Waffel. Achte darauf, den Teig gleichmäßig auf dem Waffeleisen zu verteilen.
  3. Waffeln backen: Das Waffeleisen schließen und die Waffeln backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, aber es dauert normalerweise etwa 3-5 Minuten pro Waffel. Wichtig: Öffne das Waffeleisen nicht zu früh, sonst reißen die Waffeln! Warte, bis der Dampf nachlässt und die Waffeln sich leicht vom Eisen lösen lassen.
  4. Waffeln warm halten: Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warm halten, bis alle Waffeln gebacken sind. So bleiben sie knusprig und lecker. Du kannst sie auch einfach direkt servieren, wenn du nicht so viele Waffeln auf einmal backst.

Serviervorschläge

Schokowaffeln sind unglaublich vielseitig und lassen sich mit vielen verschiedenen Toppings genießen. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen und mit frischen Beeren servieren. Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren passen perfekt zu den Schokowaffeln.
  • Schokoladig: Mit geschmolzener Schokolade beträufeln und mit Schokostreuseln dekorieren. Für den ultimativen Schoko-Kick!
  • Fruchtig: Mit Bananenscheiben und Karamellsauce servieren. Eine tolle Kombination aus süß und fruchtig.
  • Nussig: Mit gehackten Nüssen (z.B. Haselnüssen oder Mandeln) und Ahornsirup servieren.
  • Eiscreme: Mit einer Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis servieren. Ein perfektes Dessert!
  • Sahne: Mit Schlagsahne und einem Hauch Zimt servieren.
  • Herzhaft: Ja, du hast richtig gelesen! Schokowaffeln können auch herzhaft serviert werden. Probiere sie mal mit Speck und einem Spiegelei. Die Kombination aus süß und salzig ist überraschend lecker!

Tipps und Tricks

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du normale Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dünn sein. Er sollte dick genug sein, um vom Löffel zu tropfen, aber nicht zu dick, dass er schwer zu verteilen ist.
  • Waffeleisen-Temperatur: Die richtige Temperatur des Waffeleisens ist entscheidend für knusprige Waffeln. Wenn das Waffeleisen zu heiß ist, verbrennen die Waffeln außen, bevor sie innen gar sind. Wenn es zu kalt ist, werden die Waffeln weich und matschig.
  • Waffeln aufbewahren: Die fertigen Waffeln können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten schmecken sie jedoch frisch. Um sie wieder aufzuwärmen, kannst du sie kurz in den Toaster oder Ofen geben.
  • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal kurz durch.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, eine Mischung zu verwenden, die für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch verwenden. Verwende außerdem pflanzliche Butter oder Öl.

Variationen

  • Schoko-Minz-Waffeln: Füge dem Teig ein paar Tropfen Pfefferminzextrakt hinzu und dekoriere die Waffeln mit Minzblättern.
  • Schoko-Erdnussbutter-Waffeln: Gib einen Löffel Erdnussbutter in den Teig und serviere die Waffeln mit Erdnussbutter-Sauce.
  • Schoko-Kokos-Waffeln: Füge dem Teig Kokosraspeln hinzu und serviere die Waffeln mit Kokoscreme.
  • Schoko-Chili-Waffeln: Für eine pikante Variante kannst du dem Teig eine Prise Chilipulver hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen

  • Warum sind meine Waffeln nicht knusprig? Das kann verschiedene Gründe haben. Möglicherweise ist das Waffeleisen nicht heiß genug, der Teig ist zu dünn oder die Waffeln wurden nicht lange genug gebacken. Achte darauf, das Waffeleisen gut vorzuheizen und den Teig nicht zu stark zu verrühren.
  • Kann ich den Teig auch ohne Buttermilch zubereiten? Ja, du kannst normale Milch mit etwas Zitronensaft oder Essig verwenden. Lass die Mischung dann kurz stehen, damit sie leicht andickt.
  • Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten? Ja, der Teig kann im

    Schokowaffeln einfach selber machen

    Fazit:

    Also, liebe Schokoholics, was soll ich sagen? Diese Schokowaffeln sind einfach ein Muss! Ich meine, wer kann schon zu frisch gebackenen, warmen Waffeln mit intensivem Schokoladengeschmack Nein sagen? Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, einen spontanen Nachmittagskaffee oder einfach, wenn dich die Schokoladenlust packt. Und das Beste daran? Du hast die Kontrolle über die Zutaten und kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen.

    Ich habe diese Schokowaffeln einfach selber machen wirklich genossen, und ich bin mir sicher, du wirst es auch! Der Duft, der sich beim Backen in der Küche ausbreitet, ist schon allein die Mühe wert. Und der erste Bissen… einfach himmlisch! Die Waffeln sind außen knusprig und innen schön weich, mit einem intensiven Schokoladengeschmack, der dich sofort glücklich macht.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Möglichkeiten, diese Waffeln zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

    • Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen und mit frischen Beeren servieren. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen perfekt zum Schokoladengeschmack.
    • Schokoladig hoch 10: Mit geschmolzener Zartbitterschokolade beträufeln und mit Schokostreuseln garnieren. Für die ganz großen Schokoladenfans!
    • Fruchtig-frisch: Mit einer Kugel Vanilleeis und einem Klecks Schlagsahne servieren. Ein paar Bananenscheiben oder Mangowürfel runden das Ganze ab.
    • Nussig: Mit gehackten Nüssen (z.B. Haselnüssen, Mandeln oder Walnüssen) bestreuen und mit einem Schuss Ahornsirup servieren.
    • Herzhaft: Ja, du hast richtig gelesen! Auch herzhaft können Schokowaffeln schmecken. Probiere sie doch mal mit Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln. Eine überraschend leckere Kombination!

    Du kannst auch mit verschiedenen Schokoladensorten experimentieren. Verwende Zartbitterschokolade für einen intensiven Geschmack, Vollmilchschokolade für eine süßere Variante oder weiße Schokolade für einen ganz besonderen Genuss. Oder füge dem Teig Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Chili hinzu, um den Waffeln eine besondere Note zu verleihen.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Waffeln schmecken werden! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize dein Waffeleisen vor und leg los! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesen Schokowaffeln einfach selber machen begeistert sein werdet. Sie sind einfach perfekt für jeden Anlass und bringen garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht.

    Und wenn du sie ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Lass mich wissen, welche Toppings dir am besten geschmeckt haben und welche Gewürze du ausprobiert hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Schokoladenliebhaber glücklich machen!

    Also, viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denk daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Waffeln!


    Schokowaffeln einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

    Saftige Schokoladenwaffeln, ideal für ein dekadentes Frühstück, Brunch oder Dessert. Einfach zuzubereiten und vielseitig mit Toppings kombinierbar.

    Save This Recipe
    Prep Time15 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time35 Minuten
    Yield6-8 Waffeln
    👨‍🍳By: Ruby kennen
    📂Category: Nachspeise
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 6-8 Waffeln
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du normale Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
    • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dünn sein. Er sollte dick genug sein, um vom Löffel zu tropfen, aber nicht zu dick, dass er schwer zu verteilen ist.
    • Waffeleisen-Temperatur: Die richtige Temperatur des Waffeleisens ist entscheidend für knusprige Waffeln. Wenn das Waffeleisen zu heiß ist, verbrennen die Waffeln außen, bevor sie innen gar sind. Wenn es zu kalt ist, werden die Waffeln weich und matschig.
    • Waffeln aufbewahren: Die fertigen Waffeln können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten schmecken sie jedoch frisch. Um sie wieder aufzuwärmen, kannst du sie kurz in den Toaster oder Ofen geben.
    • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal kurz durch.
    • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, eine Mischung zu verwenden, die für Backwaren geeignet ist.
    • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch verwenden. Verwende außerdem pflanzliche Butter oder Öl.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gemüselasagne: Weltbeste Zubereitung - So gelingt sie perfekt!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitronen Cheesecake Kekse backen: Das einfache Rezept

Nachspeise

Kinder Pingui Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Gefrorene Pfirsich Limonade einfach: Das perfekte Sommergetränk Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Einfache Eierkuchen Grundrezept: Das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Schokowaffeln einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰