• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Schultüten Kuchen backen: Das einfache Rezept für den Schulanfang

Schultüten Kuchen backen: Das einfache Rezept für den Schulanfang

July 31, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Schultüten Kuchen backen – klingt das nicht nach dem perfekten Start in einen neuen Lebensabschnitt? Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Schultag, die Aufregung, die Freude und natürlich die prall gefüllte Schultüte. Und was wäre eine Schultüte ohne eine süße Überraschung?

In Deutschland ist die Schultüte eine lange Tradition, die bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreicht. Sie symbolisiert den Übergang vom Kindergarten in die Schulzeit und ist ein Zeichen der Wertschätzung und Liebe für das Schulkind. Gefüllt mit Süßigkeiten, kleinen Spielsachen und nützlichen Dingen für die Schule, ist sie ein unvergessliches Geschenk.

Aber warum nur Süßigkeiten in die Schultüte packen, wenn man auch einen köstlichen Kuchen backen kann, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht? Ein Schultüten Kuchen backen ist einfacher als man denkt und garantiert ein Highlight auf jeder Einschulungsfeier. Er ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich lecker. Der saftige Teig, die cremige Füllung und die bunte Dekoration machen ihn zu einem Fest für die Sinne. Außerdem ist er perfekt, um ihn mit Freunden und Familie zu teilen und gemeinsam den besonderen Tag zu feiern. Lasst uns gemeinsam in die Backstube eintauchen und einen Kuchen zaubern, der nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt!

Schultüten Kuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • For the Cake:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 250g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier (Größe M)
    • 150ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • 150ml Sprudelwasser
    • Optional: Lebensmittelfarbe (nach Wunsch)
  • For the Buttercream Frosting:
    • 250g weiche Butter
    • 500g Puderzucker, gesiebt
    • 3-4 EL Milch
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Optional: Lebensmittelfarbe (nach Wunsch)
  • For the Decoration:
    • Zuckerguss (fertig oder selbstgemacht)
    • Bunte Streusel
    • Schokolinsen
    • Gummibärchen
    • Marshmallows
    • Esspapier (mit Motiven passend zur Schultüte)
    • Waffelhörnchen (als Spitze der Schultüte)
    • Optional: Fondant (für weitere Dekorationen)

Preparing the Cake Batter:

  1. Preheat the Oven and Prepare the Baking Pan: First things first, heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist super wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Fette eine kegelförmige Backform (oder eine runde Backform, aus der du später einen Kegel schneiden kannst) gut ein und bestäube sie mit Mehl. So verhinderst du, dass der Kuchen anklebt. Wenn du keine spezielle Form hast, kannst du auch eine runde Kuchenform verwenden und den Kuchen nach dem Backen in Form schneiden.
  2. Mix the Dry Ingredients: In einer großen Schüssel vermische das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und die Prise Salz. Achte darauf, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit der Kuchen schön aufgeht.
  3. Add the Wet Ingredients: In einer separaten Schüssel verquirle die Eier, das Öl und das Sprudelwasser. Das Sprudelwasser macht den Kuchen besonders locker und fluffig.
  4. Combine Wet and Dry Ingredients: Gib die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Mixer oder Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Rühre nicht zu lange, sonst wird der Kuchen zäh. Nur so lange rühren, bis alles gut vermischt ist.
  5. Add Food Coloring (Optional): Wenn du den Kuchen bunt gestalten möchtest, teile den Teig in mehrere Schüsseln auf und füge in jede Schüssel ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Verrühre jede Schüssel separat, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
  6. Pour the Batter into the Baking Pan: Fülle den Teig in die vorbereitete Backform. Wenn du verschiedene Farben hast, kannst du sie abwechselnd in die Form geben, um einen Marmoreffekt zu erzielen.

Baking the Cake:

  1. Bake the Cake: Stelle die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  2. Check for Doneness: Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  3. Cool the Cake: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach stürze den Kuchen auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig auskühlen. Das ist wichtig, bevor du ihn mit Frosting verzierst, sonst schmilzt das Frosting.

Preparing the Buttercream Frosting:

  1. Cream the Butter: In einer großen Schüssel schlage die weiche Butter mit einem Mixer cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn die Butter sollte wirklich schön luftig sein.
  2. Add the Powdered Sugar: Gib den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter und verrühre alles gut miteinander. Beginne langsam, damit der Puderzucker nicht staubt.
  3. Add Milk and Vanilla Extract: Füge die Milch und das Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis eine glatte und cremige Frosting entsteht. Wenn das Frosting zu dick ist, gib noch etwas mehr Milch hinzu. Wenn es zu dünn ist, gib noch etwas mehr Puderzucker hinzu.
  4. Add Food Coloring (Optional): Wenn du das Frosting bunt gestalten möchtest, teile es in mehrere Schüsseln auf und füge in jede Schüssel ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Verrühre jede Schüssel separat, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.

Assembling and Decorating the Schultüten Cake:

  1. Shape the Cake (If Necessary): Wenn du eine runde Kuchenform verwendet hast, schneide den Kuchen vorsichtig in Form eines Kegels. Du kannst ein scharfes Messer oder ein Tortenmesser verwenden.
  2. Apply the Crumb Coat: Trage eine dünne Schicht Frosting auf den gesamten Kuchen auf. Diese Schicht dient dazu, Krümel zu binden und eine glatte Oberfläche für die endgültige Frosting-Schicht zu schaffen. Stelle den Kuchen für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Crumb Coat fest wird.
  3. Apply the Final Frosting Layer: Trage eine dickere Schicht Frosting auf den Kuchen auf und verteile sie gleichmäßig. Du kannst eine Palette oder ein Messer verwenden, um das Frosting glatt zu streichen.
  4. Decorate with Zuckerguss: Verwende Zuckerguss, um Muster und Verzierungen auf den Kuchen zu malen. Du kannst den Zuckerguss in einen Spritzbeutel füllen und feine Linien und Details auftragen.
  5. Add Streusel, Schokolinsen, and Gummibärchen: Bestreue den Kuchen mit bunten Streuseln, Schokolinsen und Gummibärchen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte den Kuchen so bunt und fröhlich wie möglich.
  6. Attach Marshmallows and Esspapier: Klebe Marshmallows und Esspapier mit etwas Zuckerguss auf den Kuchen. Du kannst die Marshmallows in verschiedenen Formen anordnen und das Esspapier mit Motiven passend zur Schultüte verwenden.
  7. Add the Waffle Cone: Setze das Waffelhörnchen als Spitze auf den Kuchen. Du kannst das Hörnchen mit etwas Frosting befestigen.
  8. Add Fondant Decorations (Optional): Wenn du Fondant verwendest, rolle ihn aus und schneide verschiedene Formen aus, z.B. Buchstaben, Zahlen oder Figuren. Klebe die Fondant-Dekorationen mit etwas Zuckerguss auf den Kuchen.
  9. Chill the Cake: Stelle den fertigen Kuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit das Frosting fest wird und die Dekorationen gut halten.

Tips and Tricks:

  • Make Ahead: Du kannst den Kuchen und das Frosting bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du am Tag der Einschulung Zeit.
  • Customize the Colors: Passe die Farben des Kuchens und des Frostings an die Lieblingsfarben des Schulkindes an.
  • Use Different Decorations: Verwende verschiedene Arten von Süßigkeiten und Dekorationen, um den Kuchen noch individueller zu gestalten.
  • Get the Kids Involved: Lass die Kinder beim Dekorieren des Kuchens mithelfen. Das macht Spaß und fördert die Kreativität.
  • Practice Makes Perfect: Wenn du noch nie einen Schultütenkuchen gebacken hast, übe am besten vorher einmal. So bist du am Tag der Einschulung bestens vorbereitet.
Enjoy your delicious Schultüten Cake!

Schultüten Kuchen backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Schultüten Kuchen inspirieren! Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist nicht nur ein absoluter Hingucker, der auf jeder Einschulungsfeier für strahlende Kinderaugen sorgt, sondern er schmeckt auch noch unglaublich lecker. Die Kombination aus saftigem Kuchen, cremiger Füllung und der bunten Dekoration macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis – sowohl beim Backen als auch beim Genießen.

Ich finde, gerade die persönliche Note, die man in diesen Kuchen einbringen kann, macht ihn so besonders. Ihr könnt die Füllung ganz nach den Vorlieben des Schulkindes anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schokoladencreme für kleine Naschkatzen oder einer fruchtigen Variante mit frischen Beeren? Auch bei der Dekoration sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwendet bunte Streusel, Schokolinsen, Marshmallows oder sogar kleine Spielfiguren, um den Kuchen zu einem echten Kunstwerk zu machen. Und wer es besonders eilig hat, kann natürlich auch fertigen Kuchenboden verwenden – aber ich verspreche euch, der selbstgebackene schmeckt einfach am besten!

Serviervorschläge und Variationen:

Der Schultüten Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Serviert ihn am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Für die Erwachsenen kann man ihn auch mit einem Schuss Eierlikör verfeinern. Und wer noch etwas mehr Abwechslung möchte, kann den Kuchen auch in kleine Muffins backen – perfekt für den Kindergeburtstag oder als süße Überraschung in der Brotdose.

Eine weitere tolle Idee ist es, den Kuchen mit verschiedenen Füllungen zu gestalten. So kann jeder Gast sein Lieblingsstück wählen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Hälfte mit Schokoladencreme und der anderen Hälfte mit Himbeerfüllung? Oder mit einer Füllung aus Erdnussbutter und Banane? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Mein Tipp: Plant genügend Zeit für die Dekoration ein. Das ist der Teil, der am meisten Spaß macht und den Kuchen zu etwas ganz Besonderem macht. Lasst euch von den Farben und Formen der Schultüte inspirieren und kreiert euren ganz persönlichen Schultüten Kuchen.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vergesst nicht, eure Ergebnisse mit mir zu teilen! Postet eure Fotos auf Social Media und verwendet den Hashtag #SchultütenKuchen. Ich freue mich darauf, eure Kunstwerke zu bewundern und mich von euren Ideen inspirieren zu lassen. Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept einen unvergesslichen Schultüten Kuchen zaubern werdet, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch für strahlende Kinderaugen sorgt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass der Kuchen von Herzen kommt und mit Liebe gebacken wurde. Denn das schmeckt man einfach! Also, lasst es euch schmecken und genießt die Einschulungsfeier in vollen Zügen!

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Schultüten Kuchen backen und freue mich auf euer Feedback!


Schultüten Kuchen backen: Das einfache Rezept für den Schulanfang

Ein farbenfroher Schultütenkuchen, der den ersten Schultag versüßt! Lockerer Kuchen mit cremigem Frosting und vielen bunten Süßigkeiten – ein echter Hingucker für kleine ABC-Schützen.

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time120 Minuten
Yield1 Schultütenkuchen (ca. 10-12 Portionen)
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Schultütenkuchen (ca. 10-12 Portionen)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Der Kuchen und das Frosting können bereits am Vortag zubereitet werden.
  • Die Farben des Kuchens und des Frostings können an die Lieblingsfarben des Schulkindes angepasst werden.
  • Verwenden Sie verschiedene Arten von Süßigkeiten und Dekorationen, um den Kuchen noch individueller zu gestalten.
  • Lassen Sie die Kinder beim Dekorieren des Kuchens mithelfen.
  • Üben Sie am besten vorher einmal, wenn Sie noch nie einen Schultütenkuchen gebacken haben.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gesunde Nudeln mit Gemüse Soße: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit
Next Post »
Kartoffel Hackfleisch Auflauf: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

If you enjoyed this…

Nachspeise

Kokos Schnitten Blechkuchen: Das einfache Rezept für den Blech

Nachspeise

Zuckerfreier Haferflockenkuchen saftig: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Vegane Gesunde Snickers Riegel: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party

Deftiges Gröstlbrot einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Das einfache Rezept für deine Diät

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰