• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Schupfnudelnauflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Schupfnudelnauflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

July 31, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Schupfnudelnauflauf mit Gemüse: Klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: goldbraun überbackene Schupfnudeln, eingebettet in eine cremige Soße und durchzogen von knackigem, frischem Gemüse. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch kinderleicht zuzubereiten ist!

Schupfnudeln, auch bekannt als Bubenspitzle oder Fingernudeln, sind ein fester Bestandteil der süddeutschen und österreichischen Küche. Ihre Geschichte reicht weit zurück, und sie wurden traditionell als sättigende Beilage oder als Hauptgericht in einfachen Bauernfamilien zubereitet. Heute sind sie aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken und bieten unzählige Variationsmöglichkeiten.

Was macht den Schupfnudelnauflauf mit Gemüse so beliebt? Nun, zum einen ist da der unwiderstehliche Geschmack. Die Kombination aus den weichen Schupfnudeln, dem knackigen Gemüse und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn mit deinem Lieblingsgemüse zubereiten und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Und nicht zuletzt ist er auch noch super praktisch. Er lässt sich gut vorbereiten und ist somit das perfekte Gericht für stressige Tage oder für Gäste. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Auflaufs eintauchen!

Schupfnudelnauflauf mit Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • 500g Schupfnudeln (fertig gekauft oder selbstgemacht)
  • 400g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, Champignons)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g Kirschtomaten
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Thymian, Rosmarin)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (optional)

Gemüse vorbereiten:

  1. Zuerst waschen wir das Gemüse gründlich. Paprika, Zucchini und Aubergine putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Kirschtomaten halbieren.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich persönlich mag es, wenn der Knoblauch richtig fein ist, damit er sich gut verteilt.

Gemüse anbraten:

  1. Eine große Pfanne oder einen Topf erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  2. Die Zwiebelwürfel in der Pfanne glasig andünsten. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden, sonst schmecken sie bitter.
  3. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Das dauert nur etwa 30 Sekunden, da Knoblauch schnell verbrennt.
  4. Das vorbereitete Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine, Champignons) in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren ca. 5-7 Minuten anbraten, bis es leicht weich ist. Das Gemüse soll noch Biss haben, also nicht zu lange braten.
  5. Die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern würzen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Schupfnudeln vorbereiten:

  1. Während das Gemüse brät, die Schupfnudeln vorbereiten. Wenn du fertige Schupfnudeln verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Wenn du sie selbst machst, folge deinem Lieblingsrezept.
  2. Ich persönlich brate die Schupfnudeln gerne kurz in etwas Butter an, bevor ich sie in den Auflauf gebe. Das gibt ihnen eine schöne Farbe und einen leicht nussigen Geschmack. Das ist aber optional.

Auflaufform vorbereiten:

  1. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Öl oder Butter einfetten. Das verhindert, dass der Auflauf am Boden kleben bleibt.

Auflauf schichten:

  1. Eine Schicht Schupfnudeln in die Auflaufform geben.
  2. Darauf eine Schicht des angebratenen Gemüses verteilen.
  3. Mit einer weiteren Schicht Schupfnudeln bedecken.
  4. Die restliche Gemüsemischung darüber geben.

Guss zubereiten:

  1. In einer Schüssel die Sahne, Milch und Eier verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Muskatnuss würzen. Der Guss sollte gut gewürzt sein, da er den Auflauf zusammenhält und ihm Geschmack verleiht.
  2. Den Guss gleichmäßig über den Auflauf gießen. Achte darauf, dass alle Schupfnudeln und das Gemüse bedeckt sind.

Käse darüber streuen:

  1. Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen. Je mehr Käse, desto besser! Ich verwende gerne eine Mischung aus Gouda und Emmentaler, aber du kannst natürlich deinen Lieblingskäse verwenden.

Auflauf backen:

  1. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und der Guss gestockt hat. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Auflauf im Auge.
  2. Wenn der Käse zu schnell braun wird, kannst du den Auflauf mit Alufolie abdecken.

Servieren:

  1. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor du ihn anschneidest. Das verhindert, dass er auseinanderfällt.
  2. Den Schupfnudelnauflauf mit Gemüse heiß servieren. Er schmeckt pur oder mit einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Du kannst den Auflauf auch mit Tofu oder Räuchertofu zubereiten. Den Tofu einfach in Würfel schneiden und mit dem Gemüse anbraten.
  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen (z.B. Sojasahne und Mandelmilch). Verwende veganen Käse oder lasse den Käse ganz weg. Die Eier kannst du durch etwas Stärke (z.B. Kartoffelstärke oder Maisstärke) ersetzen, um den Guss zu binden.
  • Fleischige Variante: Füge Speckwürfel oder Wurstscheiben zum Gemüse hinzu.
  • Gemüse nach Wahl: Verwende das Gemüse, das du gerade im Haus hast oder das dir am besten schmeckt. Auch Brokkoli, Blumenkohl oder Rosenkohl passen gut in den Auflauf.
  • Kräuter nach Wahl: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Auch frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum passen gut zum Auflauf.
  • Resteverwertung: Der Auflauf ist ideal zur Resteverwertung. Du kannst gekochte Kartoffeln, Nudeln oder Reis hinzufügen.
  • Vorbereitung: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen ca. 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen und dann wie beschrieben backen.
Guten Appetit!

Schupfnudelnauflauf mit Gemüse

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Schupfnudelnauflauf mit Gemüse so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Auflauf ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil er einfach alles hat: Er ist unkompliziert in der Zubereitung, unglaublich lecker und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Die Kombination aus den soften Schupfnudeln, dem knackigen Gemüse und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Er ist ein echtes Wohlfühlessen, das sowohl an kalten Wintertagen als auch an lauen Sommerabenden schmeckt.

Warum dieser Schupfnudelnauflauf ein Muss ist:

Dieser Auflauf ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Erlebnis! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das euch garantiert begeistern wird. Er ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder auch als Mitbringsel für eine Party. Und weil er so einfach zuzubereiten ist, könnt ihr ihn auch spontan kochen, wenn ihr mal keine Lust habt, lange in der Küche zu stehen. Außerdem ist er eine tolle Möglichkeit, um eure Gemüsereste zu verwerten und eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Schupfnudelnauflauf mit Gemüse schmeckt pur schon fantastisch, aber natürlich könnt ihr ihn auch noch nach Herzenslust verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Oder ihr serviert ihn mit einem Klecks Kräuterquark oder Sour Cream. Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr auch noch Speckwürfel oder Chorizo hinzufügen. Und für alle Käseliebhaber: Streut vor dem Backen noch eine ordentliche Portion geriebenen Käse über den Auflauf – das macht ihn noch cremiger und leckerer! Auch mit verschiedenen Gemüsesorten könnt ihr experimentieren. Probiert doch mal Paprika, Zucchini, Aubergine oder Brokkoli. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr auch noch eine Chili hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist der Schupfnudelnauflauf mit Pesto. Einfach vor dem Backen ein paar Löffel Pesto unter die Gemüsemischung rühren – das gibt dem Auflauf eine wunderbar aromatische Note. Oder ihr verwendet anstelle von Sahne eine cremige Béchamelsauce. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Und wenn ihr den Auflauf vegetarisch zubereiten möchtet, könnt ihr einfach auf Fleisch verzichten und stattdessen mehr Gemüse verwenden. Auch Tofu oder Tempeh passen hervorragend in den Auflauf.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch der Auflauf geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich schon auf euer Feedback!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!


Schupfnudelnauflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Herzhafter Schupfnudelnauflauf mit buntem Gemüse in cremiger Soße, überbacken mit Käse. Schnell, einfach und perfekt für Mittag- oder Abendessen.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegetarische Variante: Tofu oder Räuchertofu hinzufügen.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Sahne und Milch, veganen Käse oder keinen Käse verwenden. Eier durch Stärke ersetzen.
  • Fleischige Variante: Speckwürfel oder Wurstscheiben hinzufügen.
  • Gemüse nach Wahl: Brokkoli, Blumenkohl oder Rosenkohl verwenden.
  • Kräuter nach Wahl: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum verwenden.
  • Resteverwertung: Gekochte Kartoffeln, Nudeln oder Reis hinzufügen.
  • Vorbereitung: Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen ca. 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gesunde Nudeln mit Gemüse Soße: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit
Next Post »
Kartoffel Hackfleisch Auflauf: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

If you enjoyed this…

Abendessen

Griechische Hähnchen Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Süßkartoffel Gurkensalat Miso Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Taco Reis Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰