• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Sommerrollen mit Erdnussdip: Das einfache Rezept für zu Hause

Sommerrollen mit Erdnussdip: Das einfache Rezept für zu Hause

September 5, 2025 by cinnamonbelleAbendessenAlle RezepteFrühstückMittagessenNachspeise

Sommerrollen mit Erdnussdip – allein der Name klingt schon nach Sonne, Urlaub und unbeschwertem Genuss, oder? Stell dir vor: Zarte Reispapierblätter, gefüllt mit frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und wahlweise Garnelen, Tofu oder Hähnchen. Und das Beste daran? Ein cremiger, süß-salziger Erdnussdip, der das Ganze perfekt abrundet.

Sommerrollen, auch bekannt als “Gỏi cuốn” in Vietnam, sind mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Stück vietnamesische Kultur. Traditionell werden sie als leichte und erfrischende Mahlzeit genossen, besonders in den heißen Sommermonaten. Sie symbolisieren Frische und die Wertschätzung saisonaler Zutaten. Die Zubereitung ist oft ein gemeinschaftliches Ereignis, bei dem Familie und Freunde zusammenkommen, um die Rollen zu füllen und zu genießen.

Warum sind Sommerrollen mit Erdnussdip so beliebt? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack füllen und variieren. Zum anderen sind sie eine gesunde und leichte Alternative zu frittierten Frühlingsrollen. Und nicht zu vergessen: Der Geschmack! Die Kombination aus knackigem Gemüse, zarten Kräutern und dem reichhaltigen Erdnussdip ist einfach unwiderstehlich. Die Textur ist ein Fest für den Gaumen: weiches Reispapier, knackiges Gemüse und cremiger Dip. Außerdem sind sie super einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als Snack, Vorspeise oder leichtes Mittagessen. Lass uns gemeinsam in die Welt der vietnamesischen Küche eintauchen und diese köstlichen Sommerrollen zubereiten!

Sommerrollen mit Erdnussdip this Recipe

Ingredients:

  • Für die Sommerrollen:
    • 16 Reisblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
    • 100g Reisnudeln (dünne Sorte, Vermicelli)
    • 16 Garnelen, gekocht und geschält (oder Tofu für eine vegetarische Variante)
    • 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
    • 1/2 Gurke, entkernt und in feine Streifen geschnitten
    • 1/2 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
    • 1/2 Bund Minze, Blätter abgezupft
    • 1/2 Bund Koriander, Blätter abgezupft
    • 1/2 Bund Thai-Basilikum, Blätter abgezupft (optional)
    • 1/4 Kopf Salat (z.B. Romanasalat oder Eisbergsalat), in Streifen geschnitten
    • Reisessig (zum Befeuchten der Reisblätter)
  • Für den Erdnussdip:
    • 4 EL Erdnussbutter (cremig)
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup
    • 1 EL Limettensaft
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1-2 EL Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
    • Chiliflocken (nach Geschmack, optional)
    • Gehackte Erdnüsse (zum Garnieren, optional)

Zubereitung der Reisnudeln:

  1. Die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel werden sie mit kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen, bis sie weich sind.
  2. Sobald die Nudeln weich sind, gieße sie ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Das verhindert, dass sie zusammenkleben.
  3. Lass die Nudeln gut abtropfen und schneide sie eventuell etwas kürzer, damit sie leichter in die Sommerrollen passen.

Vorbereitung der Füllung:

  1. Wasche und putze das Gemüse gründlich.
  2. Schneide die Karotte, Gurke und Paprika in feine, gleichmäßige Streifen. Das sorgt für eine schöne Optik und eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks in den Sommerrollen.
  3. Zupfe die Blätter von Minze, Koriander und Thai-Basilikum ab.
  4. Schneide den Salat in Streifen.
  5. Wenn du Garnelen verwendest, stelle sicher, dass sie gekocht, geschält und entdarmt sind. Du kannst sie auch halbieren, um sie besser in die Rollen zu bekommen. Für eine vegetarische Variante kannst du Tofu in Streifen schneiden und leicht anbraten oder ihn einfach so verwenden.

Zubereitung des Erdnussdips:

  1. In einer kleinen Schüssel die Erdnussbutter, Sojasauce, Reisessig, Honig (oder Ahornsirup), Limettensaft, Knoblauch und Ingwer verrühren.
  2. Gib nach und nach Wasser hinzu, bis der Dip die gewünschte Konsistenz hat. Er sollte cremig und nicht zu dickflüssig sein.
  3. Schmecke den Dip mit Chiliflocken ab, wenn du es gerne scharf magst.
  4. Rühre alles gut durch und stelle den Dip bis zum Servieren kalt.
  5. Vor dem Servieren kannst du den Dip mit gehackten Erdnüssen garnieren.

Rollen der Sommerrollen:

  1. Bereite eine große, flache Schale mit warmem Wasser vor.
  2. Lege ein Reisblatt in das warme Wasser und lasse es für etwa 10-20 Sekunden einweichen, bis es weich und geschmeidig ist. Achte darauf, dass es nicht zu lange einweicht, da es sonst reißt.
  3. Nimm das Reisblatt vorsichtig aus dem Wasser und lege es auf eine saubere, glatte Oberfläche (z.B. ein Schneidebrett).
  4. Befeuchte das Reisblatt leicht mit Reisessig. Dies hilft, dass die Füllung besser haftet und verleiht den Rollen einen zusätzlichen Geschmack.
  5. Lege nun die Füllung auf das untere Drittel des Reisblatts. Beginne mit etwas Salat, dann Reisnudeln, Karotten, Gurken, Paprika, Kräutern und Garnelen (oder Tofu). Achte darauf, die Füllung nicht zu überladen, da das Rollen sonst schwierig wird.
  6. Klappe die Seiten des Reisblatts über die Füllung.
  7. Rolle das Reisblatt von unten nach oben fest auf. Achte darauf, dass die Rolle straff, aber nicht zu fest ist, damit das Reisblatt nicht reißt.
  8. Lege die fertige Sommerrolle auf eine Platte und bedecke sie mit einem feuchten Tuch, um zu verhindern, dass sie austrocknen.
  9. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Reisblättern und der Füllung.

Servieren der Sommerrollen:

  1. Serviere die Sommerrollen mit dem Erdnussdip.
  2. Du kannst die Sommerrollen auch halbieren, um sie leichter zu essen.
  3. Die Sommerrollen schmecken am besten frisch zubereitet. Du kannst sie aber auch für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie mit einem feuchten Tuch abzudecken, damit sie nicht austrocknen.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Konsistenz der Reisblätter: Das A und O für gelungene Sommerrollen ist die richtige Konsistenz der Reisblätter. Sie sollten weich und geschmeidig sein, aber nicht zu klebrig oder rissig. Experimentiere mit der Einweichzeit, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
  • Die Füllung nicht überladen: Weniger ist mehr! Wenn du die Sommerrollen zu voll packst, werden sie schwer zu rollen und können leicht reißen.
  • Kreativität bei der Füllung: Sei kreativ bei der Füllung! Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Sprossen, Avocado oder Mango verwenden. Auch verschiedene Kräuter wie Zitronenmelisse oder Kaffirlimettenblätter passen gut.
  • Vegetarische/Vegane Varianten: Für eine vegetarische oder vegane Variante kannst du die Garnelen durch Tofu, Tempeh oder Pilze ersetzen. Achte darauf, dass die Sojasauce im Erdnussdip glutenfrei ist, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest.
  • Vorbereitung: Du kannst die Füllung und den Erdnussdip im Voraus zubereiten. Das spart Zeit, wenn du die Sommerrollen zubereiten möchtest.
  • Aufbewahrung: Sommerrollen schmecken am besten frisch zubereitet. Du kannst sie aber auch für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie mit einem feuchten Tuch abzudecken, damit sie nicht austrocknen.
Variationen des Erdnussdips:
  • Scharfer Erdnussdip: Füge mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu.
  • Süßer Erdnussdip: Erhöhe die Menge an Honig oder Ahornsirup.
  • Cremiger Erdnussdip: Füge mehr Erdnussbutter hinzu.
  • Erdnussdip mit Kokosmilch: Ersetze einen Teil des Wassers durch Kokosmilch für einen reichhaltigeren Geschmack.
Weitere Dips für Sommerrollen:
  • Hoisin-Dip: Mische Hoisin-Sauce mit etwas Wasser, Reisessig und Sesamöl.
  • Süß-Sauer-Dip: Mische Reisessig, Zucker, Wasser, Sojasauce und etwas Speisestärke.
  • Fischsauce-Dip (Nuoc Cham): Mische Fischsauce, Limettensaft, Zucker, Wasser und gehackte Chili.

Ich hoffe, dir schmecken meine Sommerrollen mit Erdnussdip! Viel Spaß beim Zubere

Sommerrollen mit Erdnussdip

Fazit:

Also, liebe Freunde der leichten Küche, was soll ich sagen? Diese Sommerrollen mit Erdnussdip sind einfach ein absolutes Muss! Ich meine, wer kann schon einem frischen, knackigen und unglaublich leckeren Gericht widerstehen, das auch noch super gesund ist? Eben! Niemand! Und genau deshalb solltet ihr dieses Rezept so schnell wie möglich ausprobieren.

Warum diese Sommerrollen so besonders sind? Weil sie eine perfekte Balance zwischen Frische, Geschmack und Textur bieten. Die zarten Reispapierblätter umschließen eine Füllung aus knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern und wahlweise zarten Garnelen oder Tofu. Und der Erdnussdip? Der ist das i-Tüpfelchen! Cremig, süß, salzig und leicht scharf – er rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und macht süchtig.

Aber das Beste ist: Die Zubereitung ist kinderleicht! Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert aussieht, verspreche ich euch, dass ihr den Dreh schnell raus habt. Und das Ergebnis ist jede Mühe wert. Glaubt mir, eure Familie und Freunde werden begeistert sein!

Ihr wollt noch ein paar Ideen für Variationen? Kein Problem! Seid kreativ und passt die Füllung ganz nach eurem Geschmack an. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Hähnchenbrust statt Garnelen oder Tofu?
  • Mango oder Ananas für eine fruchtige Note?
  • Minze oder Koriander für noch mehr Frische?
  • Chilischoten für eine extra Portion Schärfe?

Auch beim Dip könnt ihr variieren. Probiert doch mal eine Version mit Limettensaft und geriebenem Ingwer für einen frischeren Geschmack. Oder fügt etwas Kokosmilch hinzu, um ihn noch cremiger zu machen.

Serviervorschläge gefällig? Die Sommerrollen sind perfekt als Vorspeise, leichter Lunch oder als Snack für zwischendurch. Serviert sie mit einem frischen Salat oder einer Schüssel Reisnudeln für eine komplette Mahlzeit. Und natürlich darf der Erdnussdip nicht fehlen!

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und zaubert eure eigenen, einzigartigen Sommerrollen.

Und jetzt kommt das Wichtigste: Probiert das Rezept aus und teilt eure Erfahrungen mit mir! Ich bin super gespannt, wie euch die Sommerrollen mit Erdnussdip schmecken und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Schreibt mir eure Kommentare, postet Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Sommerrollen mit Erdnussdip: Das einfache Rezept für zu Hause

Leichte und erfrischende Sommerrollen mit Reisnudeln, Gemüse, Kräutern und Garnelen, serviert mit cremigem Erdnussdip. Perfekt als gesunder Snack oder leichte Mahlzeit!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield16 Sommerrollen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Vorspeisen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 16 Sommerrollen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Die richtige Konsistenz der Reisblätter ist entscheidend. Sie sollten weich, aber nicht zu klebrig sein.
  • Die Füllung nicht überladen, um das Rollen zu erleichtern.
  • Sei kreativ bei der Füllung und verwende andere Gemüsesorten oder Kräuter nach Geschmack.
  • Für eine vegetarische/vegane Variante Garnelen durch Tofu, Tempeh oder Pilze ersetzen.
  • Füllung und Erdnussdip können im Voraus zubereitet werden.
  • Sommerrollen schmecken am besten frisch, können aber auch für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden (mit feuchtem Tuch abdecken).
  • Variationen des Erdnussdips: Schärfer, süßer, cremiger oder mit Kokosmilch.
  • Weitere Dips: Hoisin-Dip, Süß-Sauer-Dip, Fischsauce-Dip (Nuoc Cham).

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Baby Hähnchen Brokkoli Nuggets: Das einfache Rezept für gesunde Kinder

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰