• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Spätzle Linsen Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

Spätzle Linsen Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

July 16, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Spätzle Linsen Pfanne schnell: Klingt das nicht nach dem perfekten Gericht für einen geschäftigen Abend? Stell dir vor: Du kommst hungrig nach Hause, hast aber keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Genau dann ist diese herzhafte und blitzschnelle Spätzle Linsen Pfanne deine Rettung!

Die Kombination aus Spätzle und Linsen ist in Süddeutschland, besonders in Schwaben, ein absoluter Klassiker. Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen sind ein traditionelles Gericht, das schon Generationen von Familien begeistert hat. Es ist ein Essen, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, ein Stück Heimat auf dem Teller. Aber wer sagt, dass man immer stundenlang kochen muss, um diesen Geschmack zu genießen?

Was die Leute an dieser Spätzle Linsen Pfanne schnell so lieben, ist die perfekte Balance aus herzhaften Aromen, der angenehmen Textur und der unschlagbaren Einfachheit. Die weichen Spätzle harmonieren wunderbar mit den erdigen Linsen, und die Zugabe von knackigem Gemüse und würzigen Gewürzen macht das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Es ist in weniger als 30 Minuten zubereitet! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein absoluter Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche und schnelle Mahlzeit zubereiten!

Spätzle Linsen Pfanne schnell this Recipe

Ingredients:

  • 250g Spätzle (frisch oder getrocknet)
  • 200g Tellerlinsen (aus der Dose oder vorgekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Lauch (ca. 10 cm)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Optional: Geräucherter Tofu oder Würstchen (in Scheiben geschnitten)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Falls du geräucherten Tofu oder Würstchen verwendest, diese in mundgerechte Scheiben schneiden.
  3. Die Linsen abspülen, falls sie aus der Dose kommen. Vorgekochte Linsen können direkt verwendet werden.
  4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Diese wird später zum Garnieren verwendet.

Zubereitung der Linsen-Gemüse-Basis:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  2. Füge den Knoblauch, die Karottenwürfel und die Lauchringe hinzu. Brate alles zusammen für weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse leicht weich wird. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Gib das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das Tomatenmark gibt der Soße eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack. Achte darauf, dass es nicht anbrennt, da es sonst bitter werden kann.
  4. Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab. Rühre gut um, um alle angebrannten Stellen vom Pfannenboden zu lösen.
  5. Füge das Lorbeerblatt, den Senf, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Brühe zum Kochen.
  6. Reduziere die Hitze und lasse die Soße für etwa 10-15 Minuten köcheln, bis die Karotten weich sind und die Soße leicht eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um.
  7. Entferne das Lorbeerblatt aus der Soße.
  8. Gib die Linsen in die Soße und lasse sie für weitere 5 Minuten mitköcheln, damit sie warm werden und den Geschmack der Soße annehmen.
  9. Schmecke die Soße mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer ab. Der Balsamico-Essig gibt der Soße eine angenehme Säure.
  10. Wenn du geräucherten Tofu oder Würstchen verwendest, gib diese jetzt in die Pfanne und lasse sie kurz mit erwärmen.

Kochen der Spätzle:

  1. Während die Linsen-Gemüse-Basis köchelt, kannst du die Spätzle zubereiten.
  2. Bringe in einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen.
  3. Gib die Spätzle in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel 5-10 Minuten, je nachdem, ob du frische oder getrocknete Spätzle verwendest.
  4. Gieße die Spätzle in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Gib die abgegossenen Spätzle in die Pfanne mit der Linsen-Gemüse-Basis.
  2. Vermische die Spätzle vorsichtig mit der Soße, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Lasse die Spätzle-Linsen-Pfanne für weitere 2-3 Minuten erwärmen, damit die Spätzle den Geschmack der Soße annehmen.
  4. Richte die Spätzle-Linsen-Pfanne auf Tellern an.
  5. Garniere die Spätzle-Linsen-Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie.
  6. Serviere die Spätzle-Linsen-Pfanne heiß.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist und verwende keinen geräucherten Tofu oder Würstchen.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Spätzle.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Champignons.
  • Für eine schärfere Variante: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Anstelle von Balsamico-Essig kannst du auch Apfelessig oder Zitronensaft verwenden.
  • Wenn du keine frische Petersilie hast, kannst du auch getrocknete Petersilie verwenden.
  • Die Spätzle-Linsen-Pfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Du kannst sie also gut vorbereiten und mit zur Arbeit nehmen.
  • Serviere die Spätzle-Linsen-Pfanne mit einem frischen Salat.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Du kannst die Spätzle-Linsen-Pfanne auch im Ofen überbacken. Gib dazu die Spätzle-Linsen-Mischung in eine Auflaufform, bestreue sie mit Käse und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Eine andere Variante ist, die Spätzle-Linsen-Pfanne mit Speckwürfeln zu verfeinern. Brate dazu die Speckwürfel in der Pfanne an, bevor du das Gemüse hinzufügst. Der Speck gibt der Pfanne einen rauchigen Geschmack.

Für eine cremige Variante kannst du am Ende der Garzeit einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Das macht die Soße besonders cremig und lecker.

Ich hoffe, dir schmeckt meine schnelle Spätzle-Linsen-Pfanne! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobiert hast und wie sie dir gefallen hat.

Spätzle Linsen Pfanne schnell

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Spätzle-Linsen-Pfanne ist wirklich ein Gamechanger! Wenn du nach einem Gericht suchst, das schnell zubereitet ist, super lecker schmeckt und auch noch gesund ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus den herzhaften Spätzle, den erdigen Linsen und den aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, diese Pfanne wird dich nicht enttäuschen!

Warum du diese Spätzle-Linsen-Pfanne schnell ausprobieren musst? Weil sie:

  • Unglaublich schnell geht: Perfekt für den Feierabend, wenn du keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen.
  • Super einfach ist: Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten.
  • Total lecker schmeckt: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und machen süchtig!
  • Gesund und nahrhaft ist: Linsen sind eine tolle Proteinquelle und Spätzle liefern Energie.
  • Vielseitig ist: Du kannst die Zutaten nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.

Und jetzt kommt der beste Teil: Du kannst diese Pfanne ganz nach deinem Geschmack anpassen! Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einer Prise Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
  • Ein paar geräucherten Würstchen: Für eine deftigere Variante.
  • Frischem Gemüse wie Paprika oder Zucchini: Für noch mehr Vitamine.
  • Einem Klecks Schmand oder Joghurt: Für eine cremige Note.
  • Gerösteten Zwiebeln: Für einen extra Crunch.

Serviervorschläge gefällig? Die Spätzle-Linsen-Pfanne schmeckt hervorragend:

  • Pur: Einfach so, aus der Pfanne.
  • Mit einem frischen Salat: Für eine leichte Mahlzeit.
  • Als Beilage zu Fleisch oder Fisch: Für ein komplettes Gericht.
  • Mit einem Spiegelei on top: Für den extra Protein-Kick.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Spätzle-Linsen-Pfanne schnell schmeckt! Trau dich, sie auszuprobieren und lass deiner Kreativität freien Lauf. Variiere die Zutaten, experimentiere mit Gewürzen und finde deine ganz persönliche Lieblingsversion. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Schick mir Fotos von deiner Pfanne, erzähl mir von deinen Variationen und lass mich wissen, was du davon hältst. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Pfanne! Ich bin mir sicher, du wirst diese Spätzle-Linsen-Pfanne lieben. Guten Appetit!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, entspann dich, hab Freude am Zubereiten und genieße das Ergebnis. Ich bin mir sicher, du wirst ein köstliches Gericht zaubern, das dich und deine Lieben begeistern wird. Viel Erfolg und lass es dir schmecken!


Spätzle Linsen Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

Herzhafte Spätzle-Linsen-Pfanne mit Gemüse. Schnell, einfach und sättigend – perfekt für den Alltag.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield2-3 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 2-3 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegane Variante: Vegane Gemüsebrühe verwenden und Tofu/Würstchen weglassen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Spätzle verwenden.
  • Weitere Gemüsevarianten: Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
  • Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Essigalternativen: Apfelessig oder Zitronensaft verwenden.
  • Kräuteralternativen: Getrocknete Petersilie verwenden.
  • Vorbereitung: Die Spätzle-Linsen-Pfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.
  • Serviervorschlag: Mit einem frischen Salat servieren.
  • Überbacken: Die Spätzle-Linsen-Mischung in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten überbacken.
  • Mit Speck: Speckwürfel in der Pfanne anbraten, bevor das Gemüse hinzugefügt wird.
  • Cremige Variante: Am Ende der Garzeit einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Griechische Hähnchen Tzatziki Bowl: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

Rigatoni Hack Feta Creme: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

Abendessen

Chipotle Ranch Hähnchen Burrito Grillen: Das ultimative Rezept für den Grill

Abendessen

Gnocchi Salat knusprig: Das beste Rezept für einen leckeren Salat

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zitronige Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Spinat Feta Blätterteig Röllchen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Kartoffelpfanne Spinat Frischkäse: Das einfache und leckere Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰