Spinat Schupfnudeln Feta Tomaten – klingt das nicht schon nach einem Gericht, das die Sonne auf den Teller bringt? Ich liebe es, wenn einfache Zutaten zu einem Geschmackserlebnis verschmelzen, das sowohl sättigend als auch unglaublich lecker ist. Und genau das erwartet dich bei diesem Rezept!
Schupfnudeln, diese kleinen, fingerförmigen Kartoffelnudeln, haben eine lange Tradition in der süddeutschen und österreichischen Küche. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern und Landarbeiter gedacht, haben sie sich längst zu einem beliebten Gericht in der ganzen Welt entwickelt. Ihre leicht kartoffelartige Textur und die Fähigkeit, Aromen wunderbar aufzunehmen, machen sie so vielseitig.
Was dieses Gericht so besonders macht, ist die Kombination aus herzhaften Schupfnudeln, dem cremigen Feta, der fruchtigen Süße der Tomaten und dem gesunden Spinat. Es ist eine Geschmacksexplosion, die sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Viele lieben es, weil es schnell zubereitet ist, perfekt für den Feierabend oder ein spontanes Mittagessen. Außerdem ist es ein Gericht, das man wunderbar variieren kann – füge einfach deine Lieblingskräuter oder Gewürze hinzu, um ihm deine persönliche Note zu verleihen. Lass uns gemeinsam diese köstlichen Spinat Schupfnudeln Feta Tomaten zubereiten!
Ingredients:
- 500g Schupfnudeln (frisch oder gekühlt)
- 300g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
- 200g Feta, zerbröselt
- 250g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano (zum Servieren)
- Ein paar frische Basilikumblätter (zum Garnieren)
- 1 EL Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
Vorbereitung der Zutaten:
- Spinat vorbereiten: Wasche den Spinat gründlich und entferne grobe Stiele. Hacke den Spinat grob. Du kannst auch Babyspinat verwenden, der ist oft schon küchenfertig.
- Tomaten vorbereiten: Halbiere die Kirschtomaten. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide sie in mundgerechte Stücke.
- Knoblauch und Zwiebel vorbereiten: Schäle und hacke den Knoblauch fein. Schäle und würfele die Zwiebel ebenfalls fein.
- Feta vorbereiten: Zerbrösle den Feta mit den Fingern oder einer Gabel. Achte darauf, dass er nicht zu fein ist, damit er beim Anbraten nicht zerläuft.
Zubereitung der Spinat-Schupfnudeln:
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an, etwa 2-3 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Wenn du es schärfer magst, gib jetzt die Chiliflocken hinzu.
- Spinat hinzufügen: Gib den gehackten Spinat in die Pfanne und lasse ihn zusammenfallen. Rühre dabei regelmäßig um, damit er gleichmäßig gart. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Der Spinat sollte nicht mehr roh sein, aber auch nicht zu lange gekocht werden, da er sonst seine Farbe und seinen Geschmack verliert.
- Tomaten hinzufügen: Gib die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne zum Spinat. Lasse sie kurz mitköcheln, bis sie leicht weich werden und etwas Saft abgeben. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
- Schupfnudeln anbraten: Gib die Schupfnudeln in die Pfanne zu dem Spinat-Tomaten-Gemisch. Brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie leicht gebräunt sind und eine knusprige Oberfläche bekommen. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Schupfnudeln nicht an der Pfanne kleben bleiben.
- Feta hinzufügen: Gib den zerbröselten Feta über die Schupfnudeln und das Gemüse. Lasse ihn kurz schmelzen, aber rühre nicht zu viel, damit er nicht komplett zerläuft. Der Feta sollte noch stückig bleiben.
- Abschmecken: Schmecke die Spinat-Schupfnudeln mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta bereits salzig ist. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
Servieren:
- Anrichten: Verteile die Spinat-Schupfnudeln mit Feta und Tomaten auf Tellern.
- Garnieren: Garniere die Portionen mit frisch geriebenem Parmesan oder Grana Padano und ein paar frischen Basilikumblättern.
- Servieren: Serviere die Spinat-Schupfnudeln sofort und genieße sie warm.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Dieses Rezept ist bereits vegetarisch.
- Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg. Verwende pflanzlichen Parmesan zum Servieren.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Schupfnudeln.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Champignons.
- Kräuter: Neben Basilikum passen auch andere Kräuter gut zu diesem Gericht, wie z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
- Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Balsamico-Glasur: Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur über die fertigen Schupfnudeln geben dem Gericht eine süß-saure Note.
- Schärfe: Für mehr Schärfe kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten.
- Schupfnudeln selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Schupfnudeln auch selber machen. Es gibt viele Rezepte dafür im Internet.
- Resteverwertung: Spinat-Schupfnudeln eignen sich auch gut als Resteverwertung. Du kannst sie am nächsten Tag aufwärmen oder kalt als Salat essen.
- Auflauf: Du kannst die Spinat-Schupfnudeln auch in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im Ofen überbacken.
- Mit Fleisch: Wer es nicht vegetarisch mag, kann auch Speckwürfel oder Chorizo mit anbraten.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Schupfnudeln knuspriger braten: Um die Schupfnudeln besonders knusprig zu bekommen, kannst du sie vor dem Anbraten in etwas Mehl wenden.
- Spinat blanchieren: Wenn du den Spinat nicht in der Pfanne zusammenfallen lassen möchtest, kannst du ihn vorher kurz blanchieren. Gib den Spinat dazu für etwa 30 Sekunden in kochendes Salzwasser, schrecke ihn dann mit Eiswasser ab und drücke das überschüssige Wasser aus.
- Tomatenmark hinzufügen: Für einen intensiveren Tomatengeschmack kannst du etwas Tomatenmark mit dem Knoblauch und der Zwiebel anbraten.
- Sahne oder Crème fraîche: Für eine cremigere Soße kannst du etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Wein: Lösche die Zwiebeln und den Knoblauch mit einem Schuss Weißwein ab, bevor du den Spinat hinzufügst. Das verleiht dem Gericht eine besondere Note.
Wichtige Hinweise:
- Hygiene: Achte bei der Zubereitung von Speisen immer auf eine gute Hygiene. Wasche deine Hände gründlich und verwende saubere Küchenutensilien.
- Allergien: Wenn du oder jemand, für den du kochst, Allergien hat, achte darauf, dass alle Zutaten frei von Allergenen sind.
- Garzeit: Die Garzeit kann je nach Herd und Pfanne variieren. Behalte die Speisen im Auge und passe die Garzeit gegebenenfalls an.
- Geschmack: Der Geschmack ist subjektiv. Schmecke die Speisen während der Zubereitung ab und passe die Würzung nach deinem Geschmack an.
Ich hoffe, dir schmecken die Spinat-Schupfnudeln mit Feta und Tomaten! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Spinat Schupfnudeln mit Feta und Tomaten inspirieren! Glaubt mir, diese Kombination ist einfach unschlagbar. Die cremigen Schupfnudeln, der würzige Spinat, der salzige Feta und die süßen, saftigen Tomaten – ein wahres Fest für die Sinne. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass es auch Kochanfängern gelingt.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht ist, das perfekt für den Alltag geeignet ist. Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen und gleichzeitig etwas wirklich Befriedigendes zu genießen. Die Spinat Schupfnudeln sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller.
Ihr könnt die Spinat Schupfnudeln mit Feta und Tomaten natürlich auch nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar Oliven, Kapern oder getrockneten Tomaten für noch mehr mediterranen Flair? Auch ein Hauch Chili oder Knoblauch kann dem Gericht eine interessante Note verleihen. Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr auch noch ein paar Speckwürfel oder Chorizo hinzufügen.
Als Beilage zu den Spinat Schupfnudeln passt ein frischer Salat hervorragend. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder ein Tomatensalat mit Basilikum und Mozzarella sind eine tolle Ergänzung. Ihr könnt die Schupfnudeln aber auch einfach pur genießen, sie sind so schon unglaublich sättigend und lecker.
Hier noch ein paar Servier-Ideen:
- Serviert die Schupfnudeln als Hauptgericht mit einem Glas kühlen Weißwein.
- Verwandelt sie in eine Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch.
- Nehmt sie als Mittagessen mit zur Arbeit oder in die Schule.
- Serviert sie als warmen Salat auf einem Buffet.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Spinat Schupfnudeln mit Feta und Tomaten schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche kreativen Ideen ihr noch habt.
Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu euren Lieblingsgerichten gehören wird. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und genießt die Zeit in der Küche.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Spinat Schupfnudeln Feta Tomaten: Das einfache und leckere Rezept
Schnelle und einfache Spinat-Schupfnudeln mit Feta und Kirschtomaten. Ein leckeres vegetarisches Gericht, das in wenigen Minuten zubereitet ist.
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Vegetarisch/Vegan/Glutenfrei: Das Rezept ist vegetarisch. Für eine vegane Variante Feta durch eine vegane Alternative ersetzen. Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Schupfnudeln verwenden.
- Variationen: Andere Gemüsesorten (Paprika, Zucchini, Champignons) können hinzugefügt werden. Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin passen gut. Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse verleihen Textur.
- Tipps: Für knusprigere Schupfnudeln diese vor dem Anbraten in etwas Mehl wenden. Für einen intensiveren Tomatengeschmack etwas Tomatenmark mit dem Knoblauch und der Zwiebel anbraten. Für eine cremigere Soße etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
Leave a Comment