Subway Cookies selber backen – wer träumt nicht davon? Stell dir vor: Der Duft frisch gebackener, saftiger Cookies, die genauso schmecken wie deine Lieblings-Subway-Cookies, nur eben selbstgemacht und noch viel besser! Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein süßer Snack; sie sind ein Stück amerikanische Popkultur, das sich seinen Weg in unsere Herzen (und Mägen) gebahnt hat.
Die Geschichte der Subway Cookies ist eng mit der Erfolgsgeschichte der Sandwich-Kette verbunden. Sie wurden entwickelt, um das Angebot abzurunden und den Kunden ein unwiderstehliches Dessert zu bieten. Und das ist ihnen gelungen! Die Kombination aus weichem Teig, knackigen Schokoladenstückchen und dieser unverkennbaren Süße macht sie so beliebt.
Warum lieben wir diese Cookies so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Der weiche, fast zähe Teig, die Schokoladenstückchen, die im Mund zergehen, und die leichte Vanillenote – einfach unwiderstehlich! Und das Beste daran: Du kannst jetzt Subway Cookies selber backen und das Geheimnis dieser Leckerei in deiner eigenen Küche lüften. Mit unserem einfachen Rezept gelingen dir die perfekten Cookies, die deine Familie und Freunde begeistern werden. Lass uns loslegen und den Duft von frisch gebackenen Glücksmomenten verbreiten!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 150g brauner Zucker
- 75g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- Für die Schokoladenstückchen:
- 200g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)
- Optionale Zutaten (je nach gewünschter Cookie-Sorte):
- Für Double Chocolate Chip Cookies: 30g Kakaopulver (ungesüßt) zum Teig hinzufügen und ausschließlich Zartbitterschokoladenstückchen verwenden.
- Für White Chocolate Macadamia Cookies: 150g weiße Schokoladenstückchen und 75g gehackte Macadamianüsse verwenden.
- Für Oatmeal Raisin Cookies: 75g Haferflocken (feinblatt) und 75g Rosinen (vorher in warmem Wasser einweichen und abtropfen lassen) zum Teig hinzufügen. Reduziere die Menge an Schokoladenstückchen entsprechend.
Zubereitung:
Vorbereitung des Teigs:
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen, sonst werden die Cookies zu flach.
- Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und ebenfalls gut vermischen. Es ist wichtig, jedes Ei einzeln zu verarbeiten, damit sich alles gut verbindet.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Das Vorabmischen der trockenen Zutaten sorgt dafür, dass sie sich gleichmäßig im Teig verteilen und die Cookies gleichmäßig aufgehen.
- Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermixen! Übermixen führt zu zähen Cookies. Am besten verwendest du hierfür einen Spatel oder eine Holzlöffel, um die Zutaten vorsichtig unterzuheben.
- Schokoladenstückchen hinzufügen: Die Schokoladenstückchen (und gegebenenfalls andere optionale Zutaten wie Nüsse oder Rosinen) unter den Teig heben. Achte darauf, dass die Schokoladenstückchen gleichmäßig verteilt sind.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Cookies beim Backen zu stark verlaufen und sorgt für eine bessere Textur. Wenn du den Teig länger als 2 Stunden kühlst, lass ihn vor dem Portionieren etwas antauen, damit er leichter zu verarbeiten ist.
Backen der Cookies:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, bevor du die Cookies hineingibst.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backpapier verhindert, dass die Cookies ankleben und erleichtert die Reinigung.
- Teig portionieren: Mit einem Eisportionierer oder einem Löffel Teigportionen auf das Backblech geben. Achte darauf, dass zwischen den Teigportionen genügend Abstand ist, da die Cookies beim Backen auseinanderlaufen. Etwa 5-7 cm Abstand sind ideal. Für gleichmäßige Cookies kannst du die Teigportionen vor dem Backen leicht andrücken.
- Backen: Die Cookies im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, oder bis die Ränder goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und nimm sie aus dem Ofen, sobald sie die gewünschte Farbe haben. Die Mitte der Cookies sollte noch leicht weich sein.
- Abkühlen lassen: Die Cookies nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen. Die Cookies härten beim Abkühlen noch etwas aus.
Tipps und Tricks für perfekte Subway Cookies:
- Die richtige Butter: Verwende unbedingt zimmerwarme, aber nicht geschmolzene Butter. Sie sollte weich sein, aber ihre Form behalten.
- Nicht übermixen: Übermixen des Teigs führt zu zähen Cookies. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind.
- Kühlzeit einhalten: Das Kühlen des Teigs ist entscheidend für die Textur der Cookies. Es verhindert, dass sie zu stark verlaufen und sorgt für einen besseren Geschmack.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und nimm sie aus dem Ofen, sobald die Ränder goldbraun sind. Die Mitte sollte noch leicht weich sein.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen, um deine eigenen einzigartigen Cookie-Kreationen zu erschaffen.
- Lagerung: Die Cookies in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so mehrere Tage frisch.
- Für extra weiche Cookies: Füge dem Teig einen Esslöffel Speisestärke hinzu.
- Für knusprige Cookies: Reduziere die Menge an braunem Zucker und erhöhe die Menge an Kristallzucker.
- Für vegane Cookies: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwende vegane Schokoladenstückchen.
Weitere Cookie-Variationen:
Peanut Butter Chocolate Chip Cookies:
- Füge 120g Erdnussbutter (cremig) zum Teig hinzu, wenn du die Butter und den Zucker schlägst.
- Verwende eine Mischung aus Erdnussbutter-Chips und Schokoladenstückchen.
Oatmeal Chocolate Chip Cookies:
- Füge 75g Haferflocken (feinblatt) zum Teig hinzu, wenn du die trockenen Zutaten unterrührst.
- Reduziere die Menge an Mehl um 50g.
Snickerdoodle Cookies:
- Lasse die Schokoladenstückchen weg.
- Mische 2 Esslöffel Zucker mit 1 Teelöffel Zimt.
- Rolle die Teigportionen vor dem Backen in der Zimt-Zucker-Mischung.
Lemon Cookies:
- Füge den Abrieb einer Zitrone und 2 Esslöffel Zitronensaft zum Teig hinzu.
- Lasse die Schokoladenstückchen weg.
- Für ein Zitronen-Zuckerguss: Verrühre Puderzucker mit Zitronensaft, bis eine glatte Glasur entsteht. Beträufle die abgekühlten Cookies mit dem Zuckerguss.
Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen dieser leckeren Subway Cookies! Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass diese Subway Cookies selber backen einfach ein Muss ist! Nicht nur, weil sie unglaublich lecker sind und dich direkt in deine Lieblings-Subway-Filiale katapultieren, sondern auch, weil du die volle Kontrolle über die Zutaten hast. Keine versteckten Konservierungsstoffe oder unnötigen Zusätze – nur pure, selbstgemachte Cookie-Herrlichkeit.
Diese Cookies sind mehr als nur ein süßer Snack; sie sind ein kleines Stückchen Glück, das du jederzeit selbst backen kannst. Stell dir vor, du servierst sie warm und frisch aus dem Ofen zu einer Kugel Vanilleeis – ein absoluter Traum! Oder wie wäre es, sie in kleine Stücke zu brechen und als Topping für deinen Joghurt oder dein Müsli zu verwenden? Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Klassisch: Genieße die Cookies pur, warm oder kalt, mit einem Glas Milch oder einer Tasse Kaffee.
- Eiscreme-Sandwich: Schneide die Cookies in der Mitte durch und fülle sie mit deiner Lieblings-Eiscreme.
- Cookie Crumble: Zerbrösle die Cookies und verwende sie als Topping für Desserts, Joghurt oder Eis.
- Schokoladen-Dip: Tauche die Cookies in geschmolzene Schokolade für einen extra dekadenten Genuss.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten (Zartbitter, Vollmilch, Weiße Schokolade), Nüssen (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse) oder Trockenfrüchten (Cranberries, Rosinen). Du könntest auch etwas Meersalz auf die Cookies streuen, bevor du sie backst, um den süßen Geschmack hervorzuheben.
Ich persönlich liebe es, ein paar Tropfen Mandelaroma in den Teig zu geben, das verleiht den Cookies eine ganz besondere Note. Und wenn ich mal besonders Lust auf etwas Ausgefallenes habe, mische ich ein paar gehackte Macadamianüsse unter den Teig. Probiere es einfach aus und finde deine Lieblingsvariante!
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir das Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Erfahrungen unbedingt mit mir! Poste ein Foto deiner selbstgebackenen Subway Cookies auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier), damit ich sehen kann, was du gezaubert hast. Oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel und erzähl mir von deinen persönlichen Tipps und Tricks.
Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein echter Cookie-Meister wirst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize den Ofen vor und lass uns gemeinsam die besten Subway Cookies selber backen, die du je gegessen hast! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denk daran: Backen ist Liebe! Und selbstgebackene Cookies sind die ultimative Liebeserklärung an dich selbst und deine Lieben.
Subway Cookies selber backen: Das ultimative Rezept für zu Hause
Diese einfachen, selbstgemachten Cookies sind von Subway inspiriert: weich, chewy und voller Schokoladenstückchen. Variiere mit Double Chocolate, White Chocolate Macadamia oder Oatmeal Raisin für jeden Geschmack!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Verwende unbedingt zimmerwarme, aber nicht geschmolzene Butter.
- Übermixen des Teigs führt zu zähen Cookies.
- Das Kühlen des Teigs ist entscheidend für die Textur der Cookies.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge.
- Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine eigenen Cookie-Kreationen zu erschaffen.
- Für extra weiche Cookies: Füge dem Teig einen Esslöffel Speisestärke hinzu.
- Für knusprige Cookies: Reduziere die Menge an braunem Zucker und erhöhe die Menge an Kristallzucker.
- Für vegane Cookies: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwende vegane Schokoladenstückchen.
Leave a Comment