• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Mittagessen / Thunfischsalat mit Ei Gurke: Das beste Rezept für dich!

Thunfischsalat mit Ei Gurke: Das beste Rezept für dich!

July 24, 2025 by cinnamonbelleMittagessen

Thunfischsalat mit Ei Gurke – klingt das nicht herrlich nach Sommer, Sonne und einem entspannten Mittagessen im Freien? Ich finde schon! Dieser klassische Salat ist so viel mehr als nur eine einfache Mahlzeit; er ist ein Stück kulinarische Nostalgie, das Erinnerungen an unbeschwerte Tage weckt.

Die Geschichte des Thunfischsalats reicht weit zurück, und obwohl seine genauen Ursprünge schwer zu bestimmen sind, hat er sich über die Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil vieler Küchen entwickelt. Ursprünglich oft als einfache und preiswerte Möglichkeit gesehen, Thunfisch aus der Dose zu verwerten, hat er sich zu einem vielseitigen Gericht gemausert, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Die Zugabe von Ei und Gurke, wie in unserem Thunfischsalat mit Ei Gurke, verleiht ihm eine zusätzliche Dimension an Geschmack und Textur.

Was macht diesen Salat so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus dem herzhaften Thunfisch, dem cremigen Ei, der knackigen Gurke und einer leichten, würzigen Mayonnaise ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist er unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, was ihn zum perfekten Gericht für einen stressigen Tag macht. Und nicht zu vergessen, er ist auch noch gesund! Reich an Proteinen und guten Fetten, ist er eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Klassiker zubereiten!

Thunfischsalat mit Ei Gurke this Recipe

Ingredients:

  • 2 Dosen Thunfisch in Öl oder Wasser (je ca. 150g), abgetropft
  • 4 hartgekochte Eier, geschält und gehackt
  • 1 Salatgurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/2 Bund frischer Dill, fein gehackt
  • 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 4 EL Mayonnaise (am besten selbstgemacht!)
  • 2 EL griechischer Joghurt (optional, für eine leichtere Variante)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Einige Spritzer Tabasco oder andere scharfe Sauce (optional)
  • Baguette-Scheiben, Cracker oder Salatblätter zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Thunfisch vorbereiten: Öffne die Dosen mit Thunfisch und gieße das Öl oder Wasser gründlich ab. Ich drücke den Thunfisch immer leicht aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Zerpflücke den Thunfisch dann mit einer Gabel in kleinere Stücke. Achte darauf, dass keine großen Klumpen mehr vorhanden sind.
  2. Eier vorbereiten: Die hartgekochten Eier müssen geschält und gehackt werden. Ich finde, es funktioniert am besten, die Eier zuerst in Scheiben zu schneiden und diese dann zu würfeln. So erhält man gleichmäßige Stücke. Du kannst auch einen Eierschneider verwenden, wenn du einen hast.
  3. Gurke vorbereiten: Die Gurke schäle ich immer, da die Schale manchmal etwas bitter sein kann. Dann halbiere ich die Gurke der Länge nach und entferne mit einem Löffel die Kerne. Die entkernte Gurke wird dann in kleine Würfel geschnitten. Achte darauf, dass die Würfel nicht zu groß sind, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen.
  4. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Ich weine dabei jedes Mal, aber es lohnt sich! Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas milder magst, kannst du die gehackte Zwiebel kurz in kaltem Wasser einweichen und anschließend gut abtropfen lassen.
  5. Kräuter vorbereiten: Dill und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Ich verwende am liebsten frische Kräuter, da sie dem Salat ein tolles Aroma verleihen. Getrocknete Kräuter sind aber auch eine Option, wenn du keine frischen zur Hand hast. Verwende dann aber nur etwa die Hälfte der angegebenen Menge.

Zubereitung des Thunfischsalats:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel den vorbereiteten Thunfisch, die gehackten Eier, die gewürfelte Gurke, die gehackte rote Zwiebel, den Dill und die Petersilie vermischen. Achte darauf, dass die Schüssel groß genug ist, damit du alles gut vermengen kannst, ohne etwas zu verschütten.
  2. Dressing zubereiten: In einer separaten kleinen Schüssel die Mayonnaise, den griechischen Joghurt (falls verwendet), den Zitronensaft und den Dijon-Senf verrühren. Ich probiere das Dressing immer kurz und passe es gegebenenfalls an meinen Geschmack an. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen kleinen Schuss Ahornsirup oder Honig hinzufügen. Für eine schärfere Variante kannst du etwas mehr Dijon-Senf oder ein paar Tropfen Tabasco verwenden.
  3. Dressing unter den Salat mischen: Das Dressing über die Thunfischmischung gießen und vorsichtig unterheben, bis alle Zutaten gut bedeckt sind. Achte darauf, dass du nicht zu viel rührst, da der Thunfisch sonst zerfallen kann.
  4. Abschmecken und würzen: Den Thunfischsalat mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Ich gebe auch gerne noch ein paar Spritzer Tabasco oder eine andere scharfe Sauce hinzu, um dem Salat etwas mehr Pfiff zu verleihen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
  5. Kühlen: Den Thunfischsalat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser. Ich lasse ihn manchmal auch über Nacht im Kühlschrank ziehen.

Serviervorschläge:

  1. Mit Baguette servieren: Den Thunfischsalat auf Baguette-Scheiben oder Cracker geben und servieren. Ich röste die Baguette-Scheiben gerne vorher kurz im Ofen oder in der Pfanne an, damit sie schön knusprig sind.
  2. Auf Salatblättern servieren: Den Thunfischsalat auf Salatblättern anrichten. Das ist eine leichtere und gesündere Variante. Ich verwende dafür am liebsten Römersalat oder Eisbergsalat.
  3. Als Füllung für Sandwiches: Den Thunfischsalat als Füllung für Sandwiches oder Wraps verwenden. Ich mag es besonders gerne, den Salat mit Avocado und Sprossen zu kombinieren.
  4. Als Beilage zum Grillen: Den Thunfischsalat als Beilage zum Grillen servieren. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.
  5. Als Dip: Den Thunfischsalat als Dip zu Gemüsesticks oder Crackern servieren.

Variationen:

  • Mit Kapern: Füge dem Thunfischsalat 1-2 Esslöffel Kapern hinzu. Kapern geben dem Salat eine leicht säuerliche und salzige Note.
  • Mit Oliven: Füge dem Thunfischsalat 1/2 Tasse gehackte Oliven hinzu. Oliven passen sehr gut zu Thunfisch und verleihen dem Salat einen mediterranen Touch.
  • Mit Mais: Füge dem Thunfischsalat 1/2 Tasse Mais hinzu. Mais macht den Salat etwas süßer und knackiger.
  • Mit Paprika: Füge dem Thunfischsalat 1/2 gewürfelte Paprika hinzu. Paprika gibt dem Salat eine schöne Farbe und einen frischen Geschmack.
  • Mit Sellerie: Füge dem Thunfischsalat 1/4 Tasse fein gehackten Sellerie hinzu. Sellerie verleiht dem Salat einen knackigen Biss und einen leicht würzigen Geschmack.
  • Mit Avocado: Füge dem Thunfischsalat 1 gewürfelte Avocado hinzu. Avocado macht den Salat cremiger und gesünder.
  • Mit Tomaten: Füge dem Thunfischsalat 1 gewürfelte Tomate hinzu. Tomaten geben dem Salat eine frische und saftige Note.
  • Mit Radieschen: Füge dem Thunfischsalat 1/4 Tasse in Scheiben geschnittene Radieschen hinzu. Radieschen verleihen dem Salat eine leicht scharfe Note.
  • Mit Schnittlauch: Ersetze den Dill und die Petersilie durch Schnittlauch. Schnittlauch hat einen milderen Geschmack als Dill und Petersilie.
  • Mit Joghurt-Dressing: Ersetze die Mayonnaise durch griechischen Joghurt. Das macht den Salat leichter und gesünder.
  • Mit Zitronen-Dressing: Ersetze die Mayonnaise durch ein Zitronen-Dressing. Das gibt dem Salat eine frische und säuerliche Note.
  • Mit Kräuter-Dressing: Ersetze die Mayonnaise durch ein Kräuter-Dressing. Das verleiht dem Salat ein aromatisches Aroma.

Tipps und Tricks:

  • Thunfischqualität: Verwende hochwertigen Thunfisch in Öl oder Wasser. Der Geschmack des Thunfischs ist entscheidend für den Geschmack des Salats. Ich bevorzuge Thunfisch in Olivenöl, da er einen intensiveren Geschmack hat.
  • Eier richtig kochen: Koche die Eier hart, aber nicht zu lange, damit das Eigelb nicht grün wird. Ich koche die Eier immer für 10

    Thunfischsalat mit Ei Gurke

    Fazit:

    Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Thunfischsalat mit Ei und Gurke ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieser Salat mehr als nur ein schnelles Mittagessen ist. Er ist eine Geschmacksexplosion, die einfach zuzubereiten ist und sich wunderbar an eure individuellen Vorlieben anpassen lässt.

    Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist er unglaublich lecker! Die Kombination aus cremigem Thunfisch, hartgekochten Eiern, knackiger Gurke und dem frischen Dill ist einfach unschlagbar. Zweitens ist er super vielseitig. Ihr könnt ihn als Hauptgericht genießen, als Beilage zum Grillen servieren oder als Füllung für Sandwiches und Wraps verwenden. Und drittens ist er eine tolle Möglichkeit, mehr gesunde Fette und Proteine in eure Ernährung zu integrieren.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Ihr könnt den Salat klassisch auf einem Salatbett anrichten oder ihn mit knusprigem Brot servieren. Eine Scheibe geröstetes Baguette oder ein paar Crackers passen hervorragend dazu. Wer es etwas leichter mag, kann den Salat auch in einem Salatblatt servieren – das ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker.

    Für eine etwas würzigere Variante könnt ihr etwas gehackte rote Zwiebel oder ein paar Spritzer Tabasco hinzufügen. Wer es lieber süßlich mag, kann ein paar Maiskörner oder ein paar kleine Apfelstücke untermischen. Und für eine mediterrane Note könnt ihr ein paar Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Der Schlüssel zum perfekten Thunfischsalat mit Ei und Gurke liegt in den frischen Zutaten. Achtet darauf, hochwertigen Thunfisch zu verwenden und die Gurke und den Dill frisch zu kaufen. Und natürlich ist es wichtig, den Salat gut abzuschmecken. Probiert ihn immer wieder, während ihr ihn zubereitet, und passt die Gewürze nach eurem Geschmack an.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Salat schmeckt! Probiert das Rezept doch einfach mal aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Salat auszuprobieren.

    Also, ran an die Zutaten und viel Spaß beim Zubereiten! Ich bin mir sicher, dass dieser Thunfischsalat mit Ei und Gurke auch bei euch zum Lieblingsgericht wird. Guten Appetit!

    Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #ThunfischsalatLiebe zu teilen, damit wir alle eure kulinarischen Meisterwerke bewundern können!


    Thunfischsalat mit Ei Gurke: Das beste Rezept für dich!

    Ein erfrischender und vielseitiger Thunfischsalat mit Eiern, Gurke, roter Zwiebel und frischen Kräutern. Perfekt als Aufstrich, Beilage oder Füllung für Sandwiches.

    Save This Recipe
    Prep Time20 Minuten
    Cook Time10 Minuten
    Total Time30 Minuten
    Yield4 Portionen
    👨‍🍳By: Ruby kennen
    📂Category: Mittagessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 4 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Für eine leichtere Variante griechischen Joghurt anstelle von Mayonnaise verwenden.
    • Für eine schärfere Variante mehr Dijon-Senf oder Tabasco hinzufügen.
    • Der Salat kann mit Kapern, Oliven, Mais, Paprika, Sellerie, Avocado, Tomaten oder Radieschen variiert werden.
    • Verwende hochwertigen Thunfisch für den besten Geschmack.
    • Die Eier nicht zu lange kochen, damit das Eigelb nicht grün wird.
    • Der Salat schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Blaubeer Hüttenkäse Frühstück Bake: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Leichter Frühlingssalat mit Joghurt Dressing: Das einfache Rezept für den Frühling

If you enjoyed this…

Mittagessen

Brokkoli Salat gesund zubereiten: So gelingt er perfekt!

Mittagessen

Sommerlicher Nudelsalat mit Joghurt: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Mittagessen

Thunfischsalat schnell und einfach: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰