• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Türkische Pasta mit Joghurt: Das Originalrezept & Tipps

Türkische Pasta mit Joghurt: Das Originalrezept & Tipps

July 31, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Türkische Pasta mit Joghurt, auch bekannt als “Manti”, ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine kulinarische Reise in die Tiefen der türkischen Gastfreundschaft und Tradition! Stell dir vor: Zarte, kleine Teigtaschen, gefüllt mit würzigem Hackfleisch, gebettet auf einem cremigen Bett aus Knoblauchjoghurt und übergossen mit einer aromatischen, leicht scharfen Buttersoße. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auch!

Manti hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die zentralasiatischen Nomadenkulturen zurückreicht. Über die Seidenstraße fand dieses Gericht seinen Weg in die türkische Küche, wo es über Generationen hinweg verfeinert und perfektioniert wurde. Heute ist Manti ein fester Bestandteil türkischer Familienfeste und Feiertage, ein Symbol für Zusammengehörigkeit und Genuss.

Warum lieben die Menschen Türkische Pasta mit Joghurt so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: Die weichen Teigtaschen, das würzige Fleisch, der kühle Joghurt und die warme Buttersoße ergeben ein wahres Geschmackserlebnis. Außerdem ist Manti, obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, ein unglaublich befriedigendes Gericht, das man gerne mit Freunden und Familie teilt. Es ist ein Gericht, das wärmt, nährt und glücklich macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Türkische Pasta mit Joghurt this Recipe

Ingredients:

  • 500g kurze Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder kleine Hörnchen)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) passierte Tomaten
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 Teelöffel Oregano (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst (für den Joghurt)
  • 1 Prise Salz (für den Joghurt)
  • 2-3 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß) (für die Buttersoße)
  • 1/2 Teelöffel getrocknete Minze (für die Buttersoße)

Zubereitung:

Vorbereitung der Soße:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden mit, bis er duftet. Sei vorsichtig, Knoblauch verbrennt schnell!
  3. Füge das Rinderhackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Fleisch während des Bratens aufzubrechen. Brate es so lange, bis es vollständig gebräunt ist.
  4. Gib die gewürfelten Paprika (rot und grün) hinzu und brate sie für weitere 5 Minuten mit, bis sie weicher werden.
  5. Füge die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und das Tomatenmark hinzu. Verrühre alles gut, sodass sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt.
  6. Würze die Soße mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um und lasse die Soße bei niedriger Hitze für mindestens 20 Minuten köcheln. Je länger sie köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  7. Während die Soße köchelt, kannst du die Pasta zubereiten.

Kochen der Pasta:

  1. Fülle einen großen Topf mit ausreichend Salzwasser und bringe es zum Kochen. Das Salz ist wichtig, um die Pasta zu würzen.
  2. Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat.
  3. Sobald die Pasta fertig ist, gieße sie ab. Fange dabei etwas von dem Nudelwasser auf, falls die Soße später zu dick wird.

Zubereitung des Knoblauchjoghurts:

  1. Während die Pasta kocht und die Soße köchelt, kannst du den Knoblauchjoghurt zubereiten.
  2. Gib den Naturjoghurt in eine Schüssel.
  3. Presse die Knoblauchzehen und gib sie zum Joghurt.
  4. Füge eine Prise Salz hinzu und verrühre alles gut. Stelle den Knoblauchjoghurt bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Zubereitung der Buttersoße:

  1. Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, füge das Paprikapulver (edelsüß) und die getrocknete Minze hinzu.
  3. Rühre alles gut um und lasse die Buttersoße für etwa 1 Minute ziehen, damit sich die Aromen entfalten. Achte darauf, dass die Butter nicht verbrennt.
  4. Nimm den Topf vom Herd und stelle die Buttersoße beiseite.

Anrichten:

  1. Gib die gekochte Pasta in eine große Schüssel oder verteile sie auf einzelnen Tellern.
  2. Verteile die Hackfleischsoße großzügig über die Pasta.
  3. Gib einen Klecks Knoblauchjoghurt auf jede Portion.
  4. Beträufle alles mit der Paprika-Minz-Buttersoße.
  5. Garniere die türkische Pasta mit gehackter frischer Petersilie.
  6. Serviere die türkische Pasta sofort und genieße sie!
Tipps und Variationen:
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Paprikapulver (rosenscharf) oder eine Prise Chiliflocken zur Soße hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst die Soße mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Karotten ergänzen.
  • Käse: Für einen zusätzlichen Geschmack kannst du geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder türkischen Käse) über die Pasta streuen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Rinderhackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat für eine vegetarische Version.
  • Joghurt Alternative: Wenn du keinen Naturjoghurt magst, kannst du auch türkischen Joghurt (türkischer Sahnejoghurt) verwenden. Dieser ist etwas cremiger.
  • Aufbewahrung: Reste der türkischen Pasta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Pasta und die Soße sollten getrennt aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass die Pasta zu weich wird. Vor dem Servieren die Pasta und die Soße wieder erwärmen.
Guten Appetit!

Türkische Pasta mit Joghurt

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Türkische Pasta mit Joghurt ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus der herzhaften Pasta, dem cremigen Joghurt und dem würzigen Paprikaöl ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das schnell zubereitet ist, wenig kostet und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Was will man mehr?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es eine tolle Abwechslung zu den üblichen Pasta-Gerichten. Es ist etwas Besonderes, etwas Exotisches, aber trotzdem total unkompliziert. Zweitens ist es ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt schmeckt. Perfekt also für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar für ein Picknick im Park. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es ist einfach unglaublich befriedigend. Die Aromen harmonieren so perfekt miteinander, dass jeder Bissen ein Genuss ist.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Türkische Pasta mit Joghurt natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für Fleischliebhaber: Fügt gebratenes Hackfleisch oder Lammfleisch hinzu. Das passt hervorragend zu den Aromen des Gerichts.
  • Für Vegetarier: Verwendet mehr Gemüse! Gegrillte Aubergine, Zucchini oder Paprika sind eine tolle Ergänzung. Auch Kichererbsen oder Linsen passen gut dazu.
  • Für Käsefans: Streut etwas Feta-Käse oder geriebenen Parmesan über die Pasta. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Für Schärfe-Liebhaber: Gebt etwas mehr Chiliflocken in das Paprikaöl oder verwendet eine scharfe Paprikapaste.
  • Für Kräuterfreunde: Frische Minze, Petersilie oder Dill passen hervorragend zu diesem Gericht. Einfach vor dem Servieren darüber streuen.

Ihr könnt auch verschiedene Nudelsorten ausprobieren. Traditionell werden für dieses Gericht kleine Nudeln wie Muschelnudeln oder Hörnchennudeln verwendet, aber auch Penne oder Fusilli schmecken gut. Und wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr auch fertiges Paprikaöl verwenden. Aber ich verspreche euch, das selbstgemachte Öl ist den kleinen Mehraufwand wert!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Türkische Pasta mit Joghurt schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen. Denn dieses Gericht ist einfach zu gut, um es für sich zu behalten!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird die Türkische Pasta mit Joghurt ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht!


Türkische Pasta mit Joghurt: Das Originalrezept & Tipps

Türkische Pasta mit würziger Hackfleischsoße, cremigem Knoblauchjoghurt und aromatischer Paprika-Minz-Butter – ein Fest für die Sinne!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time60 Minuten
Yield6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Paprikapulver (rosenscharf) oder eine Prise Chiliflocken zur Soße hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst die Soße mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Karotten ergänzen.
  • Käse: Für einen zusätzlichen Geschmack kannst du geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder türkischen Käse) über die Pasta streuen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Rinderhackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat für eine vegetarische Version.
  • Joghurt Alternative: Wenn du keinen Naturjoghurt magst, kannst du auch türkischen Joghurt (türkischer Sahnejoghurt) verwenden. Dieser ist etwas cremiger.
  • Aufbewahrung: Reste der türkischen Pasta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Pasta und die Soße sollten getrennt aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass die Pasta zu weich wird. Vor dem Servieren die Pasta und die Soße wieder erwärmen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gesunde Nudeln mit Gemüse Soße: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit
Next Post »
Kartoffel Hackfleisch Auflauf: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

If you enjoyed this…

Abendessen

Rote Linsen Dal schnell kochen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Pilzragout mit Parmesan Polenta: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Griechische Zitronen Hähnchenspieße: Das ultimative Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Süßkartoffel Burrito Bowl einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gesunde Egg Roll Bowl: Das einfache und leckere Rezept

Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰