• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

August 16, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Vegane Blumenkohl Bolognese: Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber unglaublich lecker! Haben Sie genug von den immer gleichen veganen Gerichten und suchen nach einer kreativen und gesunden Alternative zur klassischen Bolognese? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese köstliche Variante, bei der wir Hackfleisch durch fein gehackten Blumenkohl ersetzen, wird Sie und Ihre Familie begeistern.

Bolognese, ein Gericht, das seinen Ursprung in der italienischen Stadt Bologna hat, ist weltweit für seinen reichhaltigen, herzhaften Geschmack bekannt. Traditionell wird sie mit Rindfleisch, Pancetta und einer Vielzahl von Gemüsesorten zubereitet. Unsere vegane Blumenkohl Bolognese interpretiert diesen Klassiker neu und beweist, dass man auch ohne tierische Produkte ein unglaublich befriedigendes und geschmackvolles Gericht zaubern kann.

Was macht diese vegane Variante so besonders? Zum einen ist da der Blumenkohl, der, richtig zubereitet, eine angenehme Textur und einen milden Geschmack bietet, der die Aromen der anderen Zutaten perfekt ergänzt. Zum anderen ist sie unglaublich einfach zuzubereiten und somit ideal für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen. Viele lieben Bolognese wegen ihres herzhaften Geschmacks und der Möglichkeit, sie vielseitig einzusetzen – ob zu Spaghetti, Lasagne oder als Füllung für Cannelloni. Diese vegane Version steht dem Original in nichts nach und ist zudem eine gesunde und nachhaltige Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen veganen Blumenkohl Bolognese eintauchen!

Vegane Blumenkohl Bolognese this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 800g), in Röschen geteilt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 200g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Option)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Vegane Parmesan-Alternative (optional)
  • 500g Pasta nach Wahl (z.B. Spaghetti, Penne, Rigatoni)

Zubereitung:

  1. Den Blumenkohl vorbereiten: Zuerst wasche ich den Blumenkohl gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Ich achte darauf, dass die Röschen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Größere Röschen halbiere oder viertle ich.
  2. Den Blumenkohl zerkleinern: Jetzt kommt der Blumenkohl in eine Küchenmaschine. Ich pulse ihn, bis er die Konsistenz von grobem Reis hat. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu mixen, sonst wird er matschig! Alternativ kannst du den Blumenkohl auch mit einem Messer sehr fein hacken, das dauert aber etwas länger.
  3. Gemüse vorbereiten: Während der Blumenkohl in der Küchenmaschine ist, bereite ich das restliche Gemüse vor. Ich hacke die Zwiebel fein, presse den Knoblauch und würfele die Karotten und den Sellerie. Die Champignons schneide ich in Scheiben.

Das Anbraten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht braun wird. Anschließend füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden mit, bis er duftet.
  2. Gemüse hinzufügen: Jetzt kommen die gewürfelten Karotten und der Sellerie in den Topf. Ich brate sie für etwa 5-7 Minuten mit an, bis sie etwas weicher werden. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  3. Champignons hinzufügen: Als nächstes gebe ich die geschnittenen Champignons hinzu und brate sie mit, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben und leicht gebräunt sind, etwa 5-7 Minuten. Auch hier ist regelmäßiges Rühren wichtig.
  4. Blumenkohl hinzufügen: Nun kommt der zerkleinerte Blumenkohl in den Topf. Ich brate ihn für etwa 5-7 Minuten mit an, bis er leicht gebräunt ist und etwas weicher wird. Ich rühre ihn dabei immer wieder um, damit er nicht am Boden festklebt.

Die Sauce köcheln lassen:

  1. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Jetzt gebe ich die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark in den Topf. Ich rühre alles gut um, damit sich das Tomatenmark gut verteilt. Dann füge ich die Sojasauce (oder Tamari), den getrockneten Oregano, den getrockneten Thymian, das geräucherte Paprikapulver und die Chiliflocken (falls gewünscht) hinzu.
  2. Würzen und Köcheln lassen: Ich würze die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Dann bringe ich die Sauce zum Kochen, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto besser entwickeln sich die Aromen. Ich rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Wenn die Sauce zu dick wird, kann ich noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  3. Abschmecken: Nach dem Köcheln schmecke ich die Sauce noch einmal ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Vielleicht braucht sie noch etwas Salz, Pfeffer oder eine Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Pasta kochen und servieren:

  1. Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, koche ich die Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente. Ich hebe etwas von dem Pastawasser auf, bevor ich die Pasta abgieße.
  2. Pasta und Sauce vermischen: Sobald die Pasta fertig ist, gieße ich sie ab und gebe sie direkt in den Topf mit der Bolognese-Sauce. Ich vermische alles gut, sodass die Pasta vollständig mit der Sauce bedeckt ist. Falls die Sauce zu dick ist, kann ich etwas von dem aufgehobenen Pastawasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  3. Servieren: Ich serviere die vegane Blumenkohl-Bolognese heiß, garniert mit frischen Basilikumblättern und, falls gewünscht, einer veganen Parmesan-Alternative. Ein frischer Salat passt hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Für eine noch reichhaltigere Sauce: Du kannst noch 100g rote Linsen hinzufügen, wenn du die Sauce köcheln lässt. Die Linsen geben der Sauce mehr Substanz und einen zusätzlichen Nährwert.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Paprika, Zucchini oder Aubergine passen auch sehr gut in die Bolognese.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Oregano und Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Majoran verwenden.
  • Süße hinzufügen: Eine Prise Zucker oder ein Schuss Ahornsirup kann die Säure der Tomaten ausgleichen und der Sauce eine angenehme Süße verleihen.
  • Wein hinzufügen: Für eine noch komplexere Geschmacksnote kannst du einen Schuss Rotwein hinzufügen, nachdem du das Gemüse angebraten hast. Lass den Wein kurz einkochen, bevor du die Tomaten hinzufügst.
  • Nährhefe: Für einen käsigen Geschmack kannst du 2-3 Esslöffel Nährhefe zur Sauce hinzufügen.
Guten Appetit!

Vegane Blumenkohl Bolognese

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Vegane Blumenkohl Bolognese ist wirklich ein Game-Changer! Ich weiß, Blumenkohl und Bolognese klingen vielleicht erstmal ungewöhnlich, aber glaub mir, die Kombination ist einfach himmlisch. Die leichte Süße des Blumenkohls, kombiniert mit den herzhaften Aromen der Tomaten, Kräuter und Gewürze, ergibt eine Sauce, die so reichhaltig und befriedigend ist, dass du nie wieder eine andere Bolognese willst. Und das Beste daran? Sie ist super einfach zuzubereiten und steckt voller gesunder Zutaten.

Ich habe diese Bolognese schon unzählige Male gekocht und jedes Mal bin ich aufs Neue begeistert. Sie ist perfekt für einen schnellen und einfachen Abend unter der Woche, aber auch beeindruckend genug, um sie Gästen zu servieren. Und weil sie vegan ist, kann sie von wirklich jedem genossen werden!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Vegane Blumenkohl Bolognese zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsideen:

  • Klassisch: Serviere sie über deiner Lieblingspasta, wie Spaghetti, Penne oder Linguine. Ein bisschen frischer Basilikum und ein Schuss Olivenöl runden das Gericht perfekt ab.
  • Kreativ: Verwende die Bolognese als Füllung für Lasagne oder Cannelloni. Das gibt dem Gericht eine extra Portion Gemüse und macht es noch herzhafter.
  • Gesund: Serviere die Bolognese über Zoodles (Zucchini-Nudeln) oder Quinoa für eine leichtere und gesündere Mahlzeit.
  • Als Dip: Vermische die Bolognese mit etwas veganem Frischkäse oder Joghurt und serviere sie als Dip mit Crackern oder Gemüsesticks.
  • Als Pizza-Topping: Verteile die Bolognese auf einem Pizzaboden, belege sie mit deinen Lieblingszutaten und backe sie im Ofen.

Du kannst auch mit den Zutaten variieren, um die Bolognese an deinen Geschmack anzupassen. Füge zum Beispiel geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note hinzu, oder ein paar Chiliflocken für etwas Schärfe. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzufügen, um die Bolognese noch nahrhafter zu machen. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du einen Schuss vegane Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.

Ich bin wirklich davon überzeugt, dass diese Vegane Blumenkohl Bolognese zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach, lecker, gesund und vielseitig. Also, worauf wartest du noch? Probiere sie aus und lass mich wissen, was du denkst! Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media mit dem Hashtag #VeganeBlumenkohlBolognese, damit wir alle voneinander lernen können. Ich bin schon gespannt auf deine Kommentare und Fotos! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du von dieser überraschend leckeren und einfachen Art, eine Bolognese zu kochen, begeistert sein wirst. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine neue Lieblingsvariante der Vegane Blumenkohl Bolognese! Also ran an den Herd und lass es dir schmecken!


Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Eine herzhafte, vegane Interpretation des italienischen Klassikers! Reich an Gemüse, voller Geschmack und eine tolle Alternative zu traditionellen Fleischgerichten.

Save This Recipe
Prep Time25 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time70 Minuten
Yield6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für eine reichhaltigere Sauce 100g rote Linsen hinzufügen.
  • Gemüse nach Belieben variieren (Paprika, Zucchini, Aubergine).
  • Für mehr Schärfe mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter variieren (Rosmarin, Majoran).
  • Eine Prise Zucker oder Ahornsirup kann die Säure der Tomaten ausgleichen.
  • Für eine komplexere Geschmacksnote einen Schuss Rotwein hinzufügen.
  • Für einen käsigen Geschmack 2-3 Esslöffel Nährhefe hinzufügen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gemüselasagne: Weltbeste Zubereitung - So gelingt sie perfekt!

If you enjoyed this…

Abendessen

Mozzarella Blumenkohl Steak überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Spätzle Linsen Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Kokos Limetten Hähnchen: Das einfache Rezept für ein tropisches Geschmackserlebnis

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Einfache Eierkuchen Grundrezept: Das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Schokowaffeln einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰