• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Vegane Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Vegane Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

September 7, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Vegane Brokkoli Pasta: Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Nachmittag auf deiner Terrasse, eine leichte Brise weht, und vor dir steht ein Teller dampfende Pasta, die nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch gut für dich ist. Klingt verlockend, oder? Genau das erlebst du mit unserem Rezept für vegane Brokkoli Pasta!

Pasta, ein Grundnahrungsmittel der italienischen Küche, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich als einfache Kombination aus Mehl und Wasser entstanden, hat sie sich zu einer unglaublich vielseitigen Zutat entwickelt, die in unzähligen Variationen zubereitet werden kann. Und auch wenn traditionelle Pasta-Gerichte oft mit Käse und Sahne zubereitet werden, beweisen wir dir heute, dass es auch anders geht – und zwar mindestens genauso gut!

Was macht die Vegane Brokkoli Pasta so besonders? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack. Der leicht bittere Brokkoli harmoniert perfekt mit der cremigen Sauce und den al dente gekochten Nudeln. Zum anderen ist es die Textur: Die zarten Brokkoliröschen, die cremige Sauce und die bissfesten Nudeln ergeben ein wahres Fest für den Gaumen. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht super schnell, was dieses Gericht zum perfekten Alltagsessen macht. Viele lieben dieses Gericht, weil es eine gesunde und sättigende Mahlzeit ist, die ohne tierische Produkte auskommt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung einzubauen und gleichzeitig ein köstliches und befriedigendes Gericht zu genießen. Lass uns gemeinsam in die Welt der veganen Pasta eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Vegane Brokkoli Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 300g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Farfalle)
  • 1 großer Brokkoli (ca. 500g), in Röschen geteilt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100g Cashewkerne, ungesalzen
  • 150ml Gemüsebrühe
  • 50ml Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Hefeflocken (optional, für käsigen Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zubereitung:

1. Cashew-Creme vorbereiten:

1. Die Cashewkerne in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Lasse sie mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, einweichen. Das macht sie weicher und sorgt für eine cremigere Sauce. Ich mache das oft schon am Morgen, dann sind sie perfekt, wenn ich am Abend kochen möchte.
2. Nach dem Einweichen das Wasser abgießen und die Cashewkerne in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
3. Gemüsebrühe, Zitronensaft und Hefeflocken (falls verwendet) hinzufügen.
4. Mixe alles, bis eine glatte und cremige Sauce entsteht. Je nach Mixer kann das ein paar Minuten dauern. Wenn die Sauce zu dick ist, gib noch etwas mehr Gemüsebrühe hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich mag es, wenn sie schön samtig ist.
5. Schmecke die Cashew-Creme mit Salz und Pfeffer ab. Stelle sie beiseite.

2. Brokkoli vorbereiten und kochen:

1. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
2. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
3. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Denke daran, etwas Nudelwasser aufzubewahren, falls die Sauce später zu dick wird.
4. Während die Pasta kocht, den Brokkoli in den letzten 3-4 Minuten der Kochzeit zur Pasta in den Topf geben. So wird er gleichzeitig mit der Pasta gar und spart Zeit und Energie. Er sollte noch etwas Biss haben, also nicht zu weich gekocht werden.
5. Pasta und Brokkoli abgießen und dabei etwa 100-150 ml des Nudelwassers auffangen.

3. Knoblauch und Zwiebel anbraten:

1. Während Pasta und Brokkoli kochen, das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen.
2. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Knoblauch verbrennt leicht, also sei vorsichtig und reduziere gegebenenfalls die Hitze.

4. Alles zusammenfügen:

1. Die gekochte Pasta und den Brokkoli in die Pfanne mit dem Knoblauch und der Zwiebel geben.
2. Die vorbereitete Cashew-Creme darüber gießen.
3. Alles gut vermischen, sodass die Pasta und der Brokkoli gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
4. Falls die Sauce zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Nudelwasser hilft auch, die Sauce besser an der Pasta haften zu lassen.
5. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (falls verwendet) abschmecken.

5. Servieren:

1. Die vegane Brokkoli-Pasta auf Tellern anrichten.
2. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
3. Optional: Noch etwas Olivenöl darüber träufeln und mit zusätzlichen Chiliflocken bestreuen.
4. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

* Gemüse variieren: Du kannst auch anderes Gemüse wie Erbsen, Zucchini oder Paprika hinzufügen. Einfach zusammen mit dem Brokkoli in den letzten Minuten der Pasta-Kochzeit mitkochen.
* Nüsse: Statt Cashewkernen kannst du auch Mandeln oder Sonnenblumenkerne verwenden. Der Geschmack wird sich leicht verändern, aber es ist trotzdem lecker.
* Würze: Für eine intensivere Würze kannst du noch etwas geräuchertes Paprikapulver oder Kurkuma zur Sauce hinzufügen.
* Protein: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du Tofu-Würfel oder Kichererbsen anbraten und zur Pasta hinzufügen.
* Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen.
* Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen aufgewärmt werden. Die Sauce kann etwas eindicken, daher eventuell beim Aufwärmen etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
* Hefeflocken: Wenn du keine Hefeflocken hast, kannst du sie auch weglassen. Sie verleihen der Sauce nur einen leicht käsigen Geschmack.
* Zitronensaft: Der Zitronensaft sorgt für eine frische Note und hilft, die Cashew-Creme auszubalancieren. Du kannst auch Limettensaft verwenden.
* Nudelwasser: Das Nudelwasser enthält Stärke, die hilft, die Sauce zu binden und sie cremiger zu machen. Es ist also wichtig, etwas davon aufzubewahren.
* Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch und der Zwiebel anbraten.
* Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian verwenden.
* Topping: Geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse passen auch sehr gut als Topping.
* Cashewkerne rösten: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Cashewkerne vor dem Einweichen kurz in einer trockenen Pfanne anrösten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
* Saisonales Gemüse: Passe das Gemüse an die Saison an. Im Frühling passen Spargel oder Bärlauch gut dazu, im Herbst Kürbis oder Rosenkohl.
* Für Kinder: Wenn du das Gericht für Kinder zubereitest, lasse die Chiliflocken weg und verwende weniger Knoblauch. Du kannst auch das Gemüse pürieren, um es leichter verdaulich zu machen.
* Meal Prep: Die Pasta eignet sich gut für Meal Prep. Du kannst sie am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kurz aufwärmen.
* Veganer Käse: Wenn du möchtest, kannst du auch etwas veganen Parmesan oder anderen veganen Käse über die Pasta streuen.
* Säure: Ein Schuss Balsamico-Essig am Ende kann der Pasta noch eine interessante Geschmacksnote verleihen.
* Öl: Hochwertiges Olivenöl macht einen großen Unterschied im Geschmack. Verwende am besten ein extra natives Olivenöl.
* Salz: Verwende hochwertiges Meersalz oder Fleur de Sel, um den Geschmack der Pasta zu verbessern.
* Pfeffer: Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer ist immer besser als gemahlener Pfeffer aus der Dose.
* Konsistenz: Die Konsistenz der Sauce kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du sie dicker magst, verwende weniger Gemüsebrühe. Wenn du sie dünner magst, verwende mehr Gemüsebrühe oder Nudelwasser.
* Experimentieren: Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um deine eigene Version der veganen Brokkoli-Pasta zu kreieren!

Ich hoffe, dir schmeckt meine vegane Brokkoli-Pasta! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Vegane Brokkoli Pasta

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Vegane Brokkoli Pasta ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, sie ist so lecker, so einfach zuzubereiten und so unglaublich befriedigend, dass du sie immer und immer wieder kochen wirst. Sie ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein Erlebnis – ein Fest für deine Geschmacksknospen und ein Beweis dafür, dass vegane Küche alles andere als langweilig ist.

Die cremige Sauce, die zarten Brokkoliröschen und die perfekt al dente gekochte Pasta ergeben eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken hinzu. Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter darüber streuen. Und wenn du noch mehr Gemüse hinzufügen möchtest, sind Kirschtomaten, Zucchini oder Paprika eine tolle Ergänzung.

Serviervorschläge gefällig? Diese Vegane Brokkoli Pasta schmeckt hervorragend als Hauptgericht, aber sie ist auch eine tolle Beilage zu gegrilltem Tofu, Tempeh oder veganen Würstchen. Du kannst sie auch kalt als Pasta-Salat genießen, perfekt für ein Picknick oder ein Mittagessen im Büro. Und wenn du Gäste hast, kannst du sie in einer großen Auflaufform zubereiten und mit veganem Käse überbacken – ein echter Hingucker!

Ich persönlich liebe es, diese Pasta mit einem frischen Salat und einem Stück knusprigem Brot zu servieren. So habe ich eine komplette und ausgewogene Mahlzeit, die mich rundum glücklich macht. Und das ist es doch, worauf es am Ende ankommt, oder? Eine Mahlzeit, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut.

Variationen sind natürlich erlaubt! Du könntest zum Beispiel anstelle von Brokkoli Blumenkohl verwenden, oder eine Mischung aus beidem. Auch Spinat oder Grünkohl passen hervorragend zu dieser Pasta. Und wenn du keine Cashews zur Hand hast, kannst du auch Sonnenblumenkerne oder Mandeln für die Sauce verwenden. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine ganz persönliche Lieblingsversion dieser Vegane Brokkoli Pasta zu kreieren.

Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir diese Vegane Brokkoli Pasta schmeckt! Also, ran an den Herd, probiere das Rezept aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir und der Community. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen veganer und ein bisschen leckerer machen!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll. Also, entspann dich, hab Freude am Zubereiten und genieße jeden Bissen dieser köstlichen Vegane Brokkoli Pasta. Ich bin mir sicher, sie wird dich begeistern!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich freue mich auf dein Feedback!


Vegane Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Cremige und köstliche vegane Pasta mit Brokkoli in einer samtigen Cashew-Creme-Sauce. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüse variieren: Erbsen, Zucchini oder Paprika hinzufügen.
  • Nüsse: Mandeln oder Sonnenblumenkerne statt Cashewkernen verwenden.
  • Würze: Geräuchertes Paprikapulver oder Kurkuma zur Sauce hinzufügen.
  • Protein: Tofu-Würfel oder Kichererbsen anbraten und hinzufügen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Pasta verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen aufwärmen.
  • Hefeflocken: Können weggelassen werden.
  • Zitronensaft: Kann durch Limettensaft ersetzt werden.
  • Nudelwasser: Hilft, die Sauce zu binden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder frische Chili verwenden.
  • Kräuter: Basilikum, Oregano oder Thymian verwenden.
  • Topping: Geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse.
  • Cashewkerne rösten: Für intensiveren Geschmack.
  • Saisonales Gemüse: An die Saison anpassen.
  • Für Kinder: Chiliflocken weglassen und weniger Knoblauch verwenden.
  • Meal Prep: Gut geeignet für Meal Prep.
  • Veganer Käse: Veganen Parmesan oder anderen veganen Käse verwenden.
  • Säure: Schuss Balsamico-Essig am Ende.
  • Öl: Hochwertiges Olivenöl verwenden.
  • Salz: Hochwertiges Meersalz oder Fleur de Sel verwenden.
  • Pfeffer: Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer verwenden.
  • Konsistenz: Sauce nach Geschmack anpassen.
  • Experimentieren: Sei kreativ!

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pizzawaffeln selber machen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Next Post »
Käsekuchen Kirschen Streusel backen: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Zwiebel Speck Risotto Französisch: Das einfache Rezept

Abendessen

Frischkäse Spinat Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰