• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Vegane Pizzasuppe: Schnelles Rezept für Suppenliebhaber

Vegane Pizzasuppe: Schnelles Rezept für Suppenliebhaber

August 10, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Vegane Pizzasuppe: Schnelles Rezept – Wer liebt Pizza? Und wer liebt Suppe? Stell dir vor, du könntest den köstlichen Geschmack einer dampfenden Pizza in einer wärmenden, sättigenden Suppe genießen! Klingt unglaublich, oder? Genau das ist es, was dich mit diesem Rezept erwartet. Vergiss komplizierte Teige und stundenlanges Backen. Diese vegane Pizzasuppe ist die perfekte Lösung für einen schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Genuss.

Pizzasuppe ist kein traditionelles italienisches Gericht, sondern eher eine geniale moderne Kreation, die die Aromen der beliebtesten Speise der Welt einfängt. Sie ist ein Beweis dafür, wie vielseitig und anpassungsfähig die Pizza ist. Sie hat sich schnell zu einem Favoriten entwickelt, besonders bei Familien, weil sie eine tolle Möglichkeit ist, Kinder dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen, ohne dass sie es überhaupt merken!

Was macht diese vegane Pizzasuppe so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Tomaten, aromatischen Kräutern und dem unwiderstehlichen Geschmack von Pizza. Die cremige Textur, die durch die Zugabe von Cashewmus (oder einer anderen veganen Sahnealternative) entsteht, macht sie zu einem echten Wohlfühlessen. Und das Beste daran? Dieses vegane Pizzasuppe schnelles Rezept ist in weniger als 30 Minuten fertig! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Suppe zubereiten!

Vegane Pizzasuppe schnelles Rezept this Recipe

Ingredients:

  • 2 tablespoons Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g veganer Reibekäse (z.B. auf Cashew-Basis oder Kokosöl-Basis)
  • 50g vegane Pepperoni-Scheiben (optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Veganer Parmesan (optional, zum Bestreuen)
  • Baguette-Scheiben oder Croutons zum Servieren

Vorbereitung der Suppe:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und glasig ist, etwa 5-7 Minuten. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Paprika hinzufügen: Füge die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzu und brate sie für weitere 5 Minuten, bis sie etwas weicher werden. Das Gemüse sollte leicht Farbe bekommen.
  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Gib die gehackten und stückigen Tomaten in den Topf. Rühre die getrockneten Kräuter (Oregano und Basilikum), das geräucherte Paprikapulver und das Chilipulver (falls verwendet) ein. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  4. Köcheln lassen: Gieße die Gemüsebrühe in den Topf. Bringe die Suppe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt für mindestens 20 Minuten köcheln. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst sie auch bis zu einer Stunde köcheln lassen.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Suppe pürieren (optional): Wenn du eine glattere Suppe bevorzugst, kannst du sie mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren. Alternativ kannst du die Suppe vorsichtig in einen Standmixer füllen (in mehreren Portionen, um Verbrennungen zu vermeiden) und pürieren. Achte darauf, dass du den Deckel des Mixers gut festhältst, da heiße Flüssigkeit spritzen kann.
  2. Käse und Pepperoni hinzufügen: Rühre den veganen Reibekäse in die Suppe ein, bis er geschmolzen ist und sich gut verteilt hat. Füge die veganen Pepperoni-Scheiben hinzu und lasse sie kurz in der Suppe erwärmen.
  3. Abschmecken und Anpassen: Schmecke die Suppe noch einmal ab und passe die Würzung bei Bedarf an. Füge mehr Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Kräuter hinzu, um den Geschmack zu perfektionieren.
  4. Servieren: Serviere die Pizzasuppe heiß. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern und bestreue sie optional mit veganem Parmesan. Reiche dazu Baguette-Scheiben oder Croutons zum Dippen.

Variationen und Tipps:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Suppe mit anderen Gemüsesorten deiner Wahl ergänzen. Mais, Champignons, Oliven oder Zucchini passen hervorragend dazu. Füge das zusätzliche Gemüse einfach zusammen mit der Paprika hinzu.
  • Bohnen für mehr Substanz: Für eine sättigendere Suppe kannst du eine Dose Kidneybohnen oder weiße Bohnen abspülen und zusammen mit den Tomaten hinzufügen.
  • Süße Note: Ein Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft kann die Säure der Tomaten ausgleichen und der Suppe eine angenehme Süße verleihen.
  • Rauchiger Geschmack: Für einen noch intensiveren Rauchgeschmack kannst du ein paar Tropfen Liquid Smoke hinzufügen. Sei jedoch vorsichtig, da Liquid Smoke sehr intensiv ist.
  • Käse-Alternativen: Wenn du keinen veganen Reibekäse zur Hand hast, kannst du auch Hefeflocken verwenden, um der Suppe einen käsigen Geschmack zu verleihen. Rühre einfach ein paar Esslöffel Hefeflocken in die Suppe ein.
  • Pepperoni-Alternativen: Wenn du keine veganen Pepperoni-Scheiben findest, kannst du auch scharfe Paprikaflocken oder eine scharfe vegane Wurst verwenden.
  • Suppe im Voraus zubereiten: Die Pizzasuppe lässt sich gut im Voraus zubereiten. Sie kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.
  • Einfrieren: Die Suppe eignet sich auch gut zum Einfrieren. Fülle sie in luftdichte Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Glutenfreie Variante: Achte darauf, dass die Gemüsebrühe glutenfrei ist, falls du eine glutenfreie Variante der Suppe zubereiten möchtest. Serviere die Suppe mit glutenfreiem Brot oder Croutons.

Weitere Ideen für Toppings:

  • Veganer Sour Cream: Ein Klecks vegane Sour Cream oder Cashew-Creme verleiht der Suppe eine cremige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack.
  • Avocado: Würfel eine Avocado und gib sie kurz vor dem Servieren über die Suppe. Die cremige Avocado passt hervorragend zu den würzigen Aromen der Suppe.
  • Tortilla-Chips: Zerbrösele Tortilla-Chips über die Suppe für einen knusprigen Crunch.
  • Gehackte Oliven: Grüne oder schwarze Oliven verleihen der Suppe einen salzigen und mediterranen Geschmack.
  • Geröstete Pinienkerne: Geröstete Pinienkerne sorgen für einen nussigen Geschmack und eine angenehme Textur.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

  • Kalorien: ca. 300-400 kcal
  • Fett: ca. 15-25g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-40g
  • Protein: ca. 10-15g

Ich hoffe, dir schmeckt diese leckere und einfache vegane Pizzasuppe! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Vegane Pizzasuppe schnelles Rezept

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Vegane Pizzasuppe ist wirklich ein Muss! Sie ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus, der die ganze Familie begeistern wird. Stell dir vor: Der Duft von Pizza, aber in Form einer wärmenden, sättigenden Suppe – perfekt für kalte Tage oder einfach, wenn du Lust auf etwas Herzhaftes und Unkompliziertes hast.

Warum du diese Suppe unbedingt probieren solltest:

  • Blitzschnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten steht diese Köstlichkeit auf dem Tisch. Ideal für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss.
  • Voller Geschmack: Die Kombination aus Tomaten, Kräutern und den typischen Pizza-Zutaten sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.
  • Vegan und trotzdem cremig: Durch die Zugabe von Cashewmus oder veganem Frischkäse erhält die Suppe eine wunderbar cremige Konsistenz, ohne auf tierische Produkte zurückzugreifen.
  • Flexibel anpassbar: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren. Füge dein Lieblingsgemüse hinzu, experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder verwende andere vegane Käsesorten.
  • Perfekt für Meal Prep: Die Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer eine leckere und gesunde Mahlzeit zur Hand.

Und jetzt kommt der beste Teil: Die Variationsmöglichkeiten sind endlos! Du könntest zum Beispiel geröstete Croutons, frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano, oder einen Klecks veganen Joghurt als Topping verwenden. Für eine extra Portion Gemüse kannst du Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen. Und wenn du es etwas schärfer magst, sind ein paar Chiliflocken genau das Richtige.

Serviervorschläge:

  • Serviere die Suppe mit einem Stück knusprigem Brot oder veganem Knoblauchbrot zum Dippen.
  • Als Beilage zu einem Salat oder als Vorspeise für ein größeres Menü.
  • Verfeinere die Suppe mit einem Schuss Olivenöl und einem Hauch von frisch gemahlenem Pfeffer.
  • Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit kannst du vegane Wurst oder Tofu-Würfel hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Vegane Pizzasuppe schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Suppe kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, ran an die Töpfe und lass uns gemeinsam diese leckere, vegane Pizzasuppe zaubern! Ich bin mir sicher, sie wird dich begeistern!


Vegane Pizzasuppe: Schnelles Rezept für Suppenliebhaber

Eine herzhafte, vegane Pizzasuppe, die den Geschmack einer Pizza in einer Schüssel vereint. Einfach zuzubereiten, voller Gemüse und mit veganem Käse und Pepperoni getoppt – perfekt für kalte Tage!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Du kannst die Suppe mit anderen Gemüsesorten deiner Wahl ergänzen. Mais, Champignons, Oliven oder Zucchini passen hervorragend dazu. Füge das zusätzliche Gemüse einfach zusammen mit der Paprika hinzu.
  • Für eine sättigendere Suppe kannst du eine Dose Kidneybohnen oder weiße Bohnen abspülen und zusammen mit den Tomaten hinzufügen.
  • Ein Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft kann die Säure der Tomaten ausgleichen und der Suppe eine angenehme Süße verleihen.
  • Für einen noch intensiveren Rauchgeschmack kannst du ein paar Tropfen Liquid Smoke hinzufügen. Sei jedoch vorsichtig, da Liquid Smoke sehr intensiv ist.
  • Wenn du keinen veganen Reibekäse zur Hand hast, kannst du auch Hefeflocken verwenden, um der Suppe einen käsigen Geschmack zu verleihen. Rühre einfach ein paar Esslöffel Hefeflocken in die Suppe ein.
  • Wenn du keine veganen Pepperoni-Scheiben findest, kannst du auch scharfe Paprikaflocken oder eine scharfe vegane Wurst verwenden.
  • Die Pizzasuppe lässt sich gut im Voraus zubereiten. Sie kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.
  • Die Suppe eignet sich auch gut zum Einfrieren. Fülle sie in luftdichte Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Achte darauf, dass die Gemüsebrühe glutenfrei ist, falls du eine glutenfreie Variante der Suppe zubereiten möchtest. Serviere die Suppe mit glutenfreiem Brot oder Croutons.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Süßkartoffel Burrito Bowl einfach: Das beste Rezept für zu Hause
Next Post »
Omas Waffeln backen: Das einfache Rezept für knusprige Waffeln

If you enjoyed this…

Abendessen

Käse Tortellini Auflauf mit Fleischsoße: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Blumenkohl Kartoffel Eintopf Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Zucchiniwaffeln mit Cheddar: Das einfache Rezept für herzhafte Waffeln

Mozzarella Blumenkohl Steak überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰