• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch: Das einfache Rezept für jeden Tag

Vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch: Das einfache Rezept für jeden Tag

July 28, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: herzhafte, gefüllte Tortellini, umhüllt von einer würzigen, fleischlosen Hackfleischsauce, alles in einer einzigen Pfanne zubereitet. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein schnelles und unkompliziertes Abendessen auf den Tisch zu zaubern.

Die Tortellini, ursprünglich aus der italienischen Region Emilia-Romagna stammend, sind kleine, ringförmige Teigwaren, die traditionell mit Fleisch, Käse oder Gemüse gefüllt werden. Ihre Form soll an den Bauchnabel der Göttin Venus erinnern – eine Geschichte, die den kulinarischen Genuss noch ein wenig versüßt. Heutzutage sind Tortellini weltweit beliebt und in unzähligen Variationen erhältlich.

Was die Menschen an einer veganen Tortellini Pfanne Hackfleisch so lieben? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Textur der Tortellini harmoniert wunderbar mit der herzhaften Würze des veganen Hackfleischs. Und das Beste daran: Du brauchst nur eine Pfanne, was den Abwasch auf ein Minimum reduziert. Ob für ein schnelles Mittagessen unter der Woche oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden – diese vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g vegane Tortellini (frisch oder getrocknet)
  • 400g veganes Hackfleisch (z.B. auf Soja- oder Erbsenproteinbasis)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Vegane Parmesan-Alternative zum Bestreuen

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das spart uns später Zeit und Stress beim Kochen. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel. Je feiner, desto besser, damit sie in der Pfanne gut karamellisieren können.
  2. Als Nächstes hacken wir den Knoblauch. Ich persönlich liebe Knoblauch, also bin ich da nicht sparsam. Aber du kannst die Menge natürlich an deinen Geschmack anpassen.
  3. Die Paprika waschen wir gründlich und schneiden sie ebenfalls in Würfel. Ich verwende gerne rote und gelbe Paprika, weil sie der Pfanne eine schöne Farbe geben. Du kannst aber auch andere Farben oder Sorten verwenden, je nachdem, was du gerade da hast.
  4. Die Champignons putzen wir und schneiden sie in Scheiben. Wenn du keine frischen Champignons hast, kannst du auch Champignons aus dem Glas verwenden. Achte aber darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.

Anbraten des veganen Hackfleischs und Gemüses:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Pfanne wirklich heiß ist, bevor du das vegane Hackfleisch hineingibst. Das sorgt dafür, dass es schön braun wird und nicht nur kocht.
  2. Gib das vegane Hackfleisch in die heiße Pfanne und brate es krümelig an. Rühre dabei regelmäßig um, damit es nicht anbrennt. Das vegane Hackfleisch sollte eine schöne braune Farbe bekommen.
  3. Sobald das vegane Hackfleisch angebraten ist, gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles zusammen für ca. 3-5 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist und der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Füge nun die gewürfelte Paprika und die Champignonscheiben hinzu. Brate das Gemüse für weitere 5-7 Minuten an, bis es weich ist und die Champignons leicht gebräunt sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.

Hinzufügen der Tomatensoße und Gewürze:

  1. Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen.
  2. Füge die Gemüsebrühe hinzu. Die Gemüsebrühe sorgt für zusätzlichen Geschmack und hilft, die Soße etwas zu verdünnen.
  3. Würze die Soße mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  4. Lasse die Soße bei niedriger Hitze für ca. 10-15 Minuten köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Die Soße sollte etwas eindicken und die Aromen sich gut verbinden.

Kochen der Tortellini und Vermischen mit der Soße:

  1. Während die Soße köchelt, koche die veganen Tortellini nach Packungsanweisung in Salzwasser. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange kochst, da sie sonst zu weich werden.
  2. Sobald die Tortellini gar sind, gieße sie ab und gib sie direkt in die Pfanne mit der Tomatensoße.
  3. Vermische die Tortellini vorsichtig mit der Soße, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, dass du die Tortellini nicht zerdrückst.
  4. Lasse die Tortellini Pfanne noch für ca. 2-3 Minuten bei niedriger Hitze ziehen, damit die Aromen sich gut verbinden.

Servieren der veganen Tortellini Pfanne:

  1. Richte die vegane Tortellini Pfanne auf Tellern an.
  2. Garniere die Tortellini Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Optional: Bestreue die Tortellini Pfanne mit veganer Parmesan-Alternative.
  4. Serviere die vegane Tortellini Pfanne heiß.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gemüse in der Pfanne nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Karotten.
  • Scharfe Note: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten Kräutern für einen intensiveren Geschmack.
  • Sahne-Alternative: Für eine cremigere Soße kannst du etwas vegane Sahne oder Cashew-Creme hinzufügen.
  • Ofenvariante: Du kannst die Tortellini Pfanne auch im Ofen überbacken. Gib die Tortellini und die Soße in eine Auflaufform, bestreue sie mit veganem Käse und backe sie bei 180°C für ca. 20-25 Minuten.
Weitere Ideen für deine vegane Tortellini Pfanne:
  • Spinat: Füge kurz vor dem Servieren frischen Spinat hinzu. Er fällt schnell zusammen und gibt der Pfanne eine extra Portion Vitamine.
  • Oliven: Schwarze oder grüne Oliven passen hervorragend zu den mediterranen Aromen der Tortellini Pfanne.
  • Kapern: Für eine salzige und leicht säuerliche Note kannst du Kapern hinzufügen.
  • Sonnengetrocknete Tomaten: Sie verleihen der Pfanne einen intensiven Tomatengeschmack.
  • Pesto: Ein Löffel veganes Pesto rundet den Geschmack der Tortellini Pfanne perfekt ab.

Ich hoffe, dir schmeckt meine vegane Tortellini Pfanne mit Hackfleisch! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen hat. Guten Appetit!

Vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese vegane Tortellini Pfanne mit “Hackfleisch” ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, wie einfach und schnell dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften, sättigenden und gleichzeitig tierfreundlichen Gericht bist, dann ist diese Pfanne genau das Richtige für dich. Sie ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar als Mitbringsel für ein veganes Buffet.

Warum du diese vegane Tortellini Pfanne unbedingt ausprobieren musst:

  • Super schnell und einfach: Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist kinderleicht.
  • Unglaublich lecker: Die Kombination aus den gefüllten Tortellini, dem würzigen veganen “Hackfleisch” und der cremigen Soße ist einfach unwiderstehlich.
  • Vielseitig: Du kannst die Pfanne ganz nach deinem Geschmack variieren und mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen experimentieren.
  • Vegan und tierfreundlich: Genieße ein herzhaftes Gericht ohne schlechtes Gewissen.
  • Perfekt für jeden Anlass: Egal ob Alltag oder besonderer Anlass, diese Pfanne ist immer eine gute Wahl.

Serviervorschläge und Variationen:

Die vegane Tortellini Pfanne schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch noch weiter verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit frischen Kräutern: Gib kurz vor dem Servieren frischen Basilikum, Oregano oder Petersilie über die Pfanne.
  • Mit gerösteten Pinienkernen: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Pinienkerne darüber streuen.
  • Mit einem Schuss Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Pfanne eine frische Note.
  • Mit verschiedenen Gemüsesorten: Füge Paprika, Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzu, um die Pfanne noch bunter und gesünder zu machen.
  • Mit einer anderen Soße: Anstatt der Tomatensoße kannst du auch eine cremige Sahnesoße (auf pflanzlicher Basis) oder eine Pesto-Soße verwenden.
  • Als Auflauf: Fülle die fertige Pfanne in eine Auflaufform, bestreue sie mit veganem Käse und backe sie im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Scharfe Variante: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, können Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzugefügt werden.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lass deiner Kreativität freien Lauf. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Pfanne auch dich begeistern wird. Sie ist einfach so vielseitig und lecker, dass sie garantiert zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch: Das einfache Rezept für jeden Tag

Eine herzhafte und einfache vegane Tortellini Pfanne mit "Hackfleisch", Gemüse und einer aromatischen Tomatensoße. Perfekt für ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevielfalt: Variiere das Gemüse nach Belieben (Zucchini, Aubergine, Karotten).
  • Scharfe Note: Füge Chili oder Chiliflocken hinzu.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter für intensiveren Geschmack.
  • Sahne-Alternative: Für eine cremigere Soße vegane Sahne oder Cashew-Creme hinzufügen.
  • Ofenvariante: In einer Auflaufform mit veganem Käse überbacken (180°C, 20-25 Minuten).
  • Weitere Ideen: Spinat, Oliven, Kapern, sonnengetrocknete Tomaten, Pesto.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Milchreisauflauf mit Äpfeln: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

If you enjoyed this…

Abendessen

Zucchini Pancetta Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Leichte Gerichte Alltag: Schnelle & einfache Rezepte für jeden Tag

Abendessen

Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Blumenkohl Kartoffel Eintopf Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Zucchiniwaffeln mit Cheddar: Das einfache Rezept für herzhafte Waffeln

Mozzarella Blumenkohl Steak überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰