• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Mittagessen / Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen: Das einfache Rezept

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen: Das einfache Rezept

September 14, 2025 by cinnamonbelleMittagessen

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Kartoffelstücke, eingebettet in eine cremige, würzige Currysoße, angereichert mit frischem Spinat und süßen Erbsen. Ein Fest für die Sinne, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch richtig gut tut!

Currys haben eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Ursprünglich eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die je nach Region und Familie variieren, hat sich das Curry über die Jahrhunderte hinweg zu einem globalen Phänomen entwickelt. Jede Kultur hat ihre eigene Interpretation, und dieses Vegane Kartoffelcurry Spinat Erbsen ist meine Hommage an diese Vielfalt.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Soße, die weichen Kartoffeln, der leicht bittere Spinat und die knackigen Erbsen ergeben ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen schnellen, gesunden und veganen Genuss unter der Woche. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen this Recipe

Ingredients:

  • Für das Curry:
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 200 g frischer Spinat, gewaschen
  • 200 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 cm Ingwer, gerieben
  • 2 rote Chilischoten, fein gehackt (optional, je nach Schärfewunsch)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Rapsöl)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Currypulver (mittelscharf)
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für zusätzliche Schärfe)
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Für den Reis (optional):
  • 250 g Basmatireis
  • 500 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 2 cm große Würfel. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Spinat vorbereiten: Wasche den Spinat gründlich, um Sand und Schmutz zu entfernen. Grobe Stiele kannst du entfernen. Du kannst den Spinat entweder ganz lassen oder grob hacken, je nachdem, wie du ihn lieber magst.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle den Knoblauch und presse ihn oder hacke ihn ebenfalls fein. Schäle den Ingwer und reibe ihn fein.
  4. Chilischoten vorbereiten (optional): Wenn du Chilischoten verwendest, wasche sie, entferne die Kerne (für weniger Schärfe) und hacke sie fein. Sei vorsichtig beim Umgang mit Chilischoten und wasche dir danach gründlich die Hände.

Zubereitung des Kartoffelcurrys:

  1. Zwiebeln andünsten: Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie etwa 5 Minuten an, bis sie glasig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  2. Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufügen: Gib den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackten Chilischoten (falls verwendet) zu den Zwiebeln in den Topf. Dünste alles zusammen für weitere 1-2 Minuten an, bis die Aromen freigesetzt werden. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Gewürze hinzufügen: Gib das Currypulver, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer (falls verwendet) in den Topf. Rühre die Gewürze gut unter, sodass sie sich mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und dem Ingwer vermischen. Dünste die Gewürze für etwa 1 Minute an, um ihr Aroma zu intensivieren. Achte darauf, dass die Gewürze nicht anbrennen.
  4. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark in den Topf und rühre es gut unter. Dünste das Tomatenmark für etwa 1 Minute an, um die Säure zu reduzieren.
  5. Kartoffeln hinzufügen: Gib die gewürfelten Kartoffeln in den Topf und rühre sie gut unter, sodass sie mit den Gewürzen bedeckt sind.
  6. Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen: Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  7. Köcheln lassen: Bringe das Curry zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse es zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis die Kartoffeln weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  8. Spinat und Erbsen hinzufügen: Gib den Spinat und die Erbsen in den Topf. Rühre sie unter und lasse sie etwa 5 Minuten mitköcheln, bis der Spinat zusammengefallen ist und die Erbsen gar sind.
  9. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken: Schmecke das Curry mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
  10. Servieren: Richte das Kartoffelcurry in Schüsseln an und garniere es mit frischem Koriander. Serviere es heiß, am besten mit Basmatireis.

Zubereitung des Basmatireis (optional):

  1. Reis waschen: Gib den Basmatireis in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und der Reis wird lockerer.
  2. Reis kochen: Gib den gewaschenen Reis in einen Topf. Füge das Wasser und das Salz hinzu. Bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse den Reis zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist.
  3. Reis ruhen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis zugedeckt weitere 10 Minuten ruhen. Dadurch wird der Reis noch lockerer.
  4. Reis auflockern: Lockere den Reis mit einer Gabel auf, bevor du ihn servierst.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzufügen. Für eine mildere Variante lasse die Chilischoten weg oder verwende nur eine kleine Menge.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Curry auch mit anderem Gemüse zubereiten, wie z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffeln oder Kichererbsen.
  • Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du Tofu, Tempeh oder Linsen hinzufügen.
  • Kokosmilch variieren: Du kannst auch fettarme Kokosmilch verwenden, um Kalorien zu sparen.
  • Currypaste verwenden: Anstelle von Currypulver kannst du auch Currypaste verwenden. Achte darauf, die Menge entsprechend anzupassen, da Currypaste in der Regel konzentrierter ist.
  • Mit Joghurt verfeinern: Für eine cremigere Konsistenz kannst du kurz vor dem Servieren einen Löffel veganen Joghurt unterrühren.
  • Aufbewahrung: Das Kartoffelcurry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich auch gut einfrieren.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

Verwendung von frischen Kräutern:

Frische Kräuter wie Koriander, Minze oder Petersilie verleihen dem Curry eine zusätzliche Geschmacksnote. Gib sie kurz vor dem Servieren hinzu, um ihr Aroma zu bewahren.

Serviervorschläge:

Serviere das Kartoffelcurry mit Basmatireis, Naan-Brot oder Roti. Du kannst es auch mit einem Klecks veganem Joghurt und einem Spritzer Zitronensaft garnieren.

Anpassung an spezielle Ernährungsbedürfnisse:

Dieses Rezept ist von Natur aus vegan und glutenfrei. Wenn du eine Sojaallergie hast, achte darauf, dass die verwendete Gemüsebr

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses vegane Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist ein Gericht, das wirklich jeder hinbekommt, egal ob Kochanfänger oder erfahrener Küchenchef. Und das Beste daran? Es ist komplett pflanzlich und steckt voller gesunder Zutaten.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es ein Fest für die Sinne ist! Die cremige Kokosmilch, die aromatischen Gewürze, die zarten Kartoffeln, der frische Spinat und die süßen Erbsen – alles harmoniert perfekt miteinander und ergibt ein Geschmackserlebnis, das dich umhauen wird. Es ist ein Gericht, das wärmt, nährt und glücklich macht. Und mal ehrlich, wer kann dazu schon Nein sagen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Curry ist unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Cashewnüssen für den extra Crunch? Oder mit etwas frischer Chili für eine angenehme Schärfe? Du könntest auch noch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Blumenkohl, Brokkoli oder Süßkartoffeln. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind ein paar Servier-Ideen, die ich dir ans Herz legen möchte:

  • Serviere das Curry mit fluffigem Basmatireis oder Quinoa.
  • Dazu passt ein frischer Naanbrot oder Chapati perfekt.
  • Ein Klecks veganer Joghurt oder ein Spritzer Limettensaft runden das Gericht ab.
  • Für eine extra Portion Grünzeug kannst du noch ein paar frische Korianderblätter darüber streuen.

Und wenn du mal keine Zeit zum Kochen hast, kannst du das Curry auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Perfekt also für Meal Prep!

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Probiere dieses vegane Kartoffelcurry unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Vergiss nicht, deine Kreationen unter dem Hashtag #VeganesKartoffelcurry zu teilen, damit wir alle deine kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass dieses Gericht zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Es ist einfach, lecker, gesund und vielseitig – was will man mehr? Also, trau dich und probiere es aus! Du wirst es nicht bereuen!


Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen: Das einfache Rezept

Ein herzhaftes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen in cremiger Kokosmilch, gewürzt mit wärmenden Aromen. Perfekt für ein veganes und glutenfreies Mittag- oder Abendessen.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Mittagessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Schärfegrad: Passe die Menge an Chili an deinen Geschmack an.
  • Gemüse: Variiere das Gemüse nach Belieben (Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffeln, Kichererbsen).
  • Protein: Füge Tofu, Tempeh oder Linsen hinzu.
  • Kokosmilch: Verwende fettarme Kokosmilch, um Kalorien zu sparen.
  • Currypaste: Verwende Currypaste anstelle von Currypulver (Menge anpassen).
  • Joghurt: Für eine cremigere Konsistenz einen Löffel veganen Joghurt unterrühren.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Kann auch eingefroren werden.
  • Frische Kräuter: Koriander, Minze oder Petersilie kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  • Serviervorschläge: Mit Basmatireis, Naan-Brot oder Roti servieren. Mit veganem Joghurt und Zitronensaft garnieren.
  • Ernährungsbedürfnisse: Vegan und glutenfrei. Bei Sojaallergie auf die Gemüsebrühe achten.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Frischkäse Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies
Next Post »
Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Mittagessen

Brokkoli Curry mit roten Linsen: Das einfache und leckere Rezept

Mittagessen

Brokkoli Pasta Chili Parmesan: Das beste Rezept für Feinschmecker

Mittagessen

Taco Reis Bowl einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰