Zitronen Cheesecake Kekse backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein knuspriger Keks, gefüllt mit einer cremigen Cheesecake-Füllung und einem Hauch von erfrischender Zitrone. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma immer Zitronenkuchen gebacken hat, um uns an sonnigen Nachmittagen zu verwöhnen. Diese Zitronen Cheesecake Kekse backen ist meine Hommage an diese Tradition, nur eben in Keksform!
Cheesecake, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Die Römer brachten ihn dann nach Europa, und von dort aus verbreitete er sich über die ganze Welt. Die Kombination mit Zitrone ist besonders beliebt, da die Säure der Zitrone die Süße des Cheesecakes perfekt ausbalanciert und ihm eine frische Note verleiht.
Was macht diese Kekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: Der knusprige Keks, die cremige Füllung und der spritzige Zitronengeschmack. Sie sind ideal für einen Nachmittagskaffee, als süße Überraschung für Freunde oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zu backen, dass auch Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese himmlischen Zitronen Cheesecake Kekse backen!
Ingredients:
- 225g weiche Butter, ungesalzen
- 200g Kristallzucker
- 100g Puderzucker
- 1 großes Ei
- 1 Eigelb
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb von 2 großen Zitronen
- Saft von 1 großen Zitrone (ca. 3-4 EL)
- 375g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
Cheesecake-Füllung:
- 225g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
- 50g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- Abrieb von 1/2 Zitrone
Zitronen-Glasur (optional):
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft
- Zitronenabrieb (optional, zur Dekoration)
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Das ist wichtig für die Konsistenz des Teigs.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung des Teigs:
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Puderzucker hinzufügen: Den Puderzucker dazugeben und weitere 2 Minuten schlagen, bis alles gut vermischt ist.
- Eier und Vanilleextrakt hinzufügen: Das Ei und das Eigelb einzeln hinzufügen und jeweils gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt dazugeben und kurz verrühren.
- Zitronenaroma hinzufügen: Den Zitronenabrieb und den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. Der Duft wird jetzt schon herrlich sein!
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermixen! Ein übermixter Teig kann zähe Kekse ergeben.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen. Das verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.
Zubereitung der Cheesecake-Füllung:
- Frischkäse schlagen: In einer kleinen Schüssel den zimmerwarmen Frischkäse mit einem Handrührgerät cremig schlagen.
- Puderzucker hinzufügen: Den Puderzucker dazugeben und gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Zitronenaroma hinzufügen: Den Zitronensaft und den Zitronenabrieb hinzufügen und gut verrühren. Die Füllung sollte glatt und cremig sein.
- Füllung kühlen: Die Cheesecake-Füllung bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Formen und Backen der Kekse:
- Teig portionieren: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teigportionen abstechen. Jede Portion sollte etwa 2 Esslöffel groß sein.
- Kekse formen: Die Teigportionen zu Kugeln rollen und auf das vorbereitete Backblech legen. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen etwas verlaufen.
- Mulde formen: Mit dem Daumen oder dem Stiel eines Kochlöffels eine kleine Mulde in die Mitte jeder Teigkugel drücken.
- Füllung einfüllen: Die Cheesecake-Füllung in einen Spritzbeutel füllen (oder einen Gefrierbeutel verwenden und eine Ecke abschneiden). Die Füllung vorsichtig in die Mulden der Kekse spritzen.
- Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte der Kekse sollte noch leicht weich sein.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen für einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Zitronen-Glasur (optional):
- Glasur zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Puderzucker und den Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Bei Bedarf mehr Zitronensaft hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Glasur sollte dickflüssig genug sein, um auf den Keksen zu haften, aber auch leicht verlaufen.
- Kekse glasieren: Die abgekühlten Kekse mit der Zitronen-Glasur beträufeln oder bestreichen.
- Dekorieren (optional): Nach Belieben mit zusätzlichem Zitronenabrieb dekorieren.
- Glasur fest werden lassen: Die Glasur vollständig fest werden lassen, bevor die Kekse serviert oder gelagert werden.
Tipps und Tricks:
- Für extra zitronigen Geschmack: Verwende Zitronenöl anstelle von Zitronenextrakt oder füge der Glasur einen Schuss Limoncello hinzu.
- Kekse aufbewahren: Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen etwas weicher werden lassen.
- Einfrieren: Die gebackenen Kekse können auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren vollständig auskühlen lassen und in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose aufbewahren. Vor dem Servieren auftauen lassen.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, indem du andere Zitrusfrüchte wie Limetten oder Orangen verwendest. Du kannst auch gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig geben.
Ich hoffe, dir schmecken diese köstlichen Zitronen-Cheesecake-Kekse! Sie sind perfekt für einen Nachmittagstee, ein Dessert oder einfach nur so, wenn du Lust auf etwas Süßes hast. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, da haben wir’s! Diese Zitronen Cheesecake Kekse sind wirklich ein kleines Stückchen Glückseligkeit, das man sich einfach gönnen muss. Ich meine, wer kann schon einem knusprigen Keks widerstehen, der mit der cremigen Fülle eines Käsekuchens und dem spritzigen Aroma von Zitrone lockt? Ich jedenfalls nicht! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es euch genauso gehen wird.
Was diese Kekse so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Die Zitrone bringt eine wunderbare Frische in den Teig und die Füllung, die den ganzen Keks einfach aufhellt. Und die Textur! Der Keks selbst ist schön mürbe und leicht zerbröselnd, während die Cheesecake-Füllung unglaublich cremig und zartschmelzend ist. Es ist wirklich ein Fest für die Sinne!
Aber das Beste daran ist, dass diese Kekse so einfach zuzubereiten sind. Auch wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit diesem Rezept keine Probleme haben. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Glaubt mir, eure Familie und Freunde werden euch für diese Kekse lieben!
Warum ihr diese Zitronen Cheesecake Kekse unbedingt ausprobieren solltet:
- Sie sind unglaublich lecker und machen süchtig!
- Sie sind einfach zuzubereiten, auch für Backanfänger.
- Sie sind perfekt für jeden Anlass, ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so.
- Sie sind ein echter Hingucker und werden garantiert alle begeistern.
Serviervorschläge und Variationen:
Diese Kekse schmecken pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Einem Hauch Puderzucker als Dekoration?
- Einem Klecks Zitronen-Curd auf der Füllung?
- Ein paar frischen Beeren als Beilage?
- Einer Prise geriebener Zitronenschale im Teig für noch mehr Zitronenaroma?
- Oder ihr taucht die Kekse nach dem Backen in geschmolzene weiße Schokolade und bestreut sie mit bunten Streuseln!
Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante dieser Zitronen Cheesecake Kekse finden.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt diese köstlichen Kekse! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf Social Media mit dem Hashtag #ZitronenCheesecakeKekse. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Ich bin mir sicher, dass ihr diese Zitronen Cheesecake Kekse backen werdet und sie zu einem echten Highlight auf eurer nächsten Kaffeetafel werden. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Zitronen Cheesecake Kekse backen: Das einfache Rezept
Saftige Zitronen-Cheesecake-Kekse mit cremiger Frischkäsefüllung und optionaler Zitronenglasur. Ein himmlischer Genuss für Zitronenliebhaber!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Für extra zitronigen Geschmack: Verwende Zitronenöl anstelle von Zitronenextrakt oder füge der Glasur einen Schuss Limoncello hinzu.
- Kekse aufbewahren: Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen etwas weicher werden lassen.
- Einfrieren: Die gebackenen Kekse können auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren vollständig auskühlen lassen und in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose aufbewahren. Vor dem Servieren auftauen lassen.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, indem du andere Zitrusfrüchte wie Limetten oder Orangen verwendest. Du kannst auch gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig geben.
Leave a Comment