• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Frühstück / Zitronen Quark Waffeln backen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Zitronen Quark Waffeln backen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

August 14, 2025 by cinnamonbelleFrühstück

Zitronen Quark Waffeln backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Waffeln zieht durch dein Haus, vermischt mit der spritzigen Frische von Zitrone. Diese Waffeln sind nicht einfach nur ein Frühstück, sie sind ein kleiner Sonnenaufgang auf deinem Teller!

Waffeln haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als einfache Oblaten bekannt, entwickelten sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu den knusprigen Köstlichkeiten, die wir heute kennen und lieben. Und was gibt es Besseres, als diese Tradition mit einem modernen Twist zu versehen?

Was macht diese Zitronen Quark Waffeln so besonders? Nun, es ist die perfekte Kombination aus fluffiger Textur, leicht säuerlichem Geschmack und der unschlagbaren Einfachheit der Zubereitung. Der Quark sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit, während die Zitrone eine belebende Note hinzufügt, die einfach gute Laune macht. Ob zum gemütlichen Sonntagsbrunch, als süße Überraschung für deine Liebsten oder einfach nur, um dir selbst etwas Gutes zu tun – diese Waffeln sind immer eine gute Idee. Sie sind schnell zubereitet, unglaublich lecker und lassen sich wunderbar variieren. Serviere sie mit frischen Beeren, Puderzucker oder einem Klecks Sahne – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Zitronen Quark Waffeln backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Magerquark
  • 125g weiche Butter
  • 75g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Saft von ½ Bio-Zitrone
  • 200g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Die Vorbereitung: Bevor wir loslegen, stelle sicher, dass deine Butter wirklich weich ist. Das erleichtert das Verrühren ungemein. Hole auch alle Zutaten aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. Das hilft, dass sich alles besser verbindet.
  2. Quark, Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel verrührst du den Magerquark, die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Butterstückchen mehr zu sehen sind. Das ist die Basis für unsere fluffigen Waffeln!
  3. Eier und Aromen hinzufügen: Gib nun die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Das ist wichtig, damit sich die Eier gut mit der Quark-Butter-Mischung verbinden. Anschließend rührst du den Vanillezucker, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft unter. Der Zitronenabrieb gibt den Waffeln ein tolles Aroma, und der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die perfekt zum süßen Teig passt.
  4. Mehl und Backpulver mischen: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Waffeln schön aufgehen und locker werden. Das Salz verstärkt die Aromen.
  5. Trockene Zutaten unterrühren: Gib die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Ein paar kleine Klümpchen sind kein Problem.
  6. Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen vor. Je nach Modell kann das ein paar Minuten dauern. Fette das Waffeleisen mit etwas Öl oder Butterschmalz ein. Das verhindert, dass die Waffeln ankleben.

Der Backvorgang:

  1. Waffeln backen: Gib pro Waffel etwa 2-3 Esslöffel Teig in das vorgeheizte Waffeleisen. Die Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab. Schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln goldbraun. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, aber in der Regel dauert es etwa 3-5 Minuten pro Waffel.
  2. Waffeln entnehmen: Sobald die Waffeln goldbraun sind, nimm sie vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen. Lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie nicht durch den Dampf weich werden.
  3. Wiederholen: Wiederhole den Backvorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Fette das Waffeleisen bei Bedarf zwischendurch erneut ein.

Servieren:

  1. Anrichten: Bestäube die fertigen Zitronen-Quark-Waffeln mit Puderzucker. Du kannst sie auch mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren servieren. Ein Klecks Schlagsahne oder Joghurt passt ebenfalls hervorragend dazu.
  2. Genießen: Serviere die Waffeln am besten warm, dann schmecken sie am besten. Sie sind ein perfektes Frühstück, ein leckerer Nachmittagssnack oder ein süßes Dessert.

Tipps und Variationen:

  • Weniger Zucker: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren.
  • Andere Zitrusfrüchte: Anstelle von Zitrone kannst du auch Limette oder Orange verwenden.
  • Nüsse: Für einen nussigen Geschmack kannst du gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) in den Teig geben.
  • Schokostückchen: Schokostückchen im Teig sind immer eine gute Idee!
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht den Waffeln eine besondere Note.
  • Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante kannst du den Zucker reduzieren oder ganz weglassen und stattdessen Kräuter, Käse oder Speckwürfel in den Teig geben.
  • Glutenfreie Waffeln: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Waffeln: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und verwende pflanzliche Butter oder Margarine.
Aufbewahrung:

Die gebackenen Waffeln schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter halten sie sich dort etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Toaster oder in den Ofen geben.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für Zitronen-Quark-Waffeln ist besonders lecker, weil der Quark die Waffeln schön saftig und locker macht. Die Zitrone sorgt für eine frische Note, die perfekt zum süßen Teig passt. Die Kombination aus Quark, Zitrone und Vanille ist einfach unschlagbar! Außerdem ist das Rezept einfach zuzubereiten und gelingt garantiert.

Weitere Ideen für Waffelrezepte:
  • Schokoladenwaffeln: Füge dem Teig Kakaopulver und Schokostückchen hinzu.
  • Apfelwaffeln: Gib geriebene Äpfel und Zimt in den Teig.
  • Bananenwaffeln: Zerdrücke eine reife Banane und rühre sie unter den Teig.
  • Blaubeerwaffeln: Hebe frische oder gefrorene Blaubeeren unter den Teig.
Die Geschichte der Waffel:

Die Waffel hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden Waffeln über offenem Feuer gebacken. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Waffeleisen weiter, und es entstanden verschiedene Formen und Muster. Heute gibt es unzählige Waffelrezepte und Waffelvarianten auf der ganzen Welt.

Waffeln als Dessert:

Waffeln sind nicht nur ein tolles Frühstück oder ein leckerer Snack, sondern auch ein wunderbares Dessert. Serviere sie mit Eis, Schokoladensauce, Karamellsauce oder frischen Früchten. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Waffeln für Kinder:

Waffeln sind bei Kindern sehr beliebt. Du kannst sie in lustige Formen backen oder mit bunten Streuseln verzieren. Auch kleine Helfer beim Backen sind immer willkommen!

Waffeln für besondere Anlässe:

Waffeln sind eine tolle Idee für Geburtstage, Brunchs oder andere besondere Anlässe. Du kannst sie im Voraus zubereiten und kurz vor dem Servieren aufwärmen.

Die richtige Konsistenz des Teigs:

Der Teig für die Zitronen-Quark-Waffeln sollte nicht zu flüssig und nicht zu fest sein. Er sollte sich gut gießen lassen, aber nicht zu schnell verlaufen. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas Milch oder Mineralwasser hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.

Das perfekte Waffeleisen:

Es gibt viele verschiedene Waffeleisen

Zitronen Quark Waffeln backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Zitronen Quark Waffeln backen begeistern! Diese Waffeln sind wirklich etwas Besonderes und ich bin mir sicher, dass sie auch dich und deine Lieben verzaubern werden. Die Kombination aus der frischen Säure der Zitrone und der cremigen Textur des Quarks macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss, der sich von den üblichen Waffelrezepten abhebt. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, sodass sie sich perfekt für ein schnelles Frühstück am Wochenende, einen gemütlichen Brunch oder sogar als süße Überraschung für unerwarteten Besuch eignen.

Was diese Waffeln wirklich zu einem Must-Try macht, ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie pur genießen, einfach mit etwas Puderzucker bestäubt, oder sie mit einer Vielzahl von Toppings und Beilagen verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit frischen Beeren der Saison? Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren passen hervorragend zum zitronigen Aroma und sorgen für eine fruchtige Note. Ein Klecks Schlagsahne oder griechischer Joghurt rundet das Ganze perfekt ab und verleiht den Waffeln eine zusätzliche Cremigkeit.

Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, die Waffeln mit geschmolzener dunkler Schokolade zu beträufeln oder mit Schokoladenraspeln zu bestreuen. Die Bitterkeit der dunklen Schokolade harmoniert wunderbar mit der Süße der Waffeln und der Säure der Zitrone. Auch ein Hauch von Zimt oder Kardamom im Teig kann den Geschmack der Waffeln noch weiter verfeinern und ihnen eine warme, würzige Note verleihen.

Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du die Waffeln auch mit karamellisierten Äpfeln oder Birnen servieren. Die Kombination aus warmen Früchten und knusprigen Waffeln ist einfach unschlagbar. Oder wie wäre es mit einem Klecks Zitronenquark und einem Hauch von Minze? Die Möglichkeiten sind endlos!

Und natürlich kannst du das Rezept auch nach deinen eigenen Vorlieben anpassen. Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du etwas mehr Zucker hinzufügen. Wenn du es lieber etwas säuerlicher magst, kannst du etwas mehr Zitronensaft verwenden. Experimentiere einfach ein bisschen herum und finde deine perfekte Variante.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Zitronen Quark Waffeln backen gelingen und wie sie dir schmecken werden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize dein Waffeleisen vor und lass dich von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Rezept verzaubern.

Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst! Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel, schicke mir eine Nachricht oder teile deine Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #ZitronenQuarkWaffeln. Ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu sehen und zu hören, wie du das Rezept abgewandelt hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Zitronen Quark Waffeln backen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Saftige und lockere Zitronen-Quark-Waffeln mit einem Hauch Zitrone. Perfekt für Frühstück, Brunch oder als süßer Genuss zwischendurch!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time20-30 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield8-10 Waffeln
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Frühstück
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 8-10 Waffeln
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Weniger Zucker verwenden, wenn du es nicht so süß magst.
  • Anstelle von Zitrone kannst du auch Limette oder Orange verwenden.
  • Für einen nussigen Geschmack kannst du gehackte Nüsse in den Teig geben.
  • Schokostückchen im Teig sind immer eine gute Idee!
  • Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht den Waffeln eine besondere Note.
  • Für eine herzhafte Variante kannst du den Zucker reduzieren oder ganz weglassen und stattdessen Kräuter, Käse oder Speckwürfel in den Teig geben.
  • Glutenfreie Waffeln: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Waffeln: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und verwende pflanzliche Butter oder Margarine.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schokoladen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Lasagne Familiengericht einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

High Protein Quark Taler: Das einfache Rezept für proteinreiche Quarktaler

Frühstück

Zitronen Blaubeer Overnight Oats: Das einfache Rezept für den perfekten Start

Frühstück

Cookie Dough Overnight Oats: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰